2.0l Turbo im Insignia empfehlenswert?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich würde gerne von meinem Signum auf einen Insignia ST umsteigen. Ein Diesel soll es nicht mehr sein zumal mir der 2.0CDTi nicht reichen würde von der Leistung. Also muss ein Benziner mit Schaltgetriebe her. Bei den bekannten Autobörsen gibt es viele Jahreswagen/Ex Opeldienstwagen, mein Signum war auch so einer. Die Preise sind schon sehr verlockend. Ein 2.8V6 Turbo wäre sicherlich ein toller Motor ist jedoch mit geringerer Ausstattung bei gleicher Laufleistung gut 2000 Euro teurer als ein 2.0l Turbo.
Die 220 PS des 2.0l Turbo mit 4x4 wären doch sicher aussreichend zumal mein Signum mit 1.8t und 184PS auch ganz gut vom Fleck kommt. Die Frage ist eben nur : ist der Motor so gut wie der alte 175 PS 2.0l Turbo? Der Motor hatte ja quasi keine Probleme, wie sieht es beim neuen 2.0l Turbo aus? Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Achja, da ich noch keinen Insignia gefahren bin würde ich gerne wissen ob Opel diesmal eine vernünftige Schaltung auf die Kette bekommen hat, mein Signum hackt gerne im 1-2 Gang wie sieht es beim Insignia aus mit dem MT-6 ?

Mfg David

Beste Antwort im Thema

Selbst bei identischem Preis würde meine Entscheidung auf den 2.0 Turbo fallen. Finde ich den agileren Motor und das Auto untersteuert nicht so extrem wie beim 2.8.
Noch ne andere Software beim 2.0 dann sind 280-300 PS drin. Ich bin beide bisher nur mit Automatik gefahren und würde ich nichts anderes kaufen. Einzig den 1.6 Turbo hatte ich letzte Woche als Handschalter, einfach nur schrecklich, insbesondere die Kupplung.

Den neuen 2.0 Turbo wird noch niemand bekommen haben, ist auch wie bereits in mehreren Threads erwähnt wohl nicht bestellbar im Moment.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Selbst bei identischem Preis würde meine Entscheidung auf den 2.0 Turbo fallen. Finde ich den agileren Motor und das Auto untersteuert nicht so extrem wie beim 2.8.
Noch ne andere Software beim 2.0 dann sind 280-300 PS drin. Ich bin beide bisher nur mit Automatik gefahren und würde ich nichts anderes kaufen. Einzig den 1.6 Turbo hatte ich letzte Woche als Handschalter, einfach nur schrecklich, insbesondere die Kupplung.

Den neuen 2.0 Turbo wird noch niemand bekommen haben, ist auch wie bereits in mehreren Threads erwähnt wohl nicht bestellbar im Moment.

Zitat:

Original geschrieben von soppman



Achja, da ich noch keinen Insignia gefahren bin würde ich gerne wissen ob Opel diesmal eine vernünftige Schaltung auf die Kette bekommen hat, mein Signum hackt gerne im 1-2 Gang wie sieht es beim Insignia aus mit dem MT-6 ?

Das liegt eher an dem billigen Getriebeöl das Opel verwendet, nicht an der Schaltung.

Ich hab bei mir am Vectra gewechselt und da schaltet alles Butterweich.

Ich fahre seit Mai 2009 den Insignia ST 2.0 Turbo, 220PS. Bin bis auf den Verbrauch mit dem Motor sehr zufrieden. Meiner Meinung nach, ist dies die richtige Motoriserung für den ST. Natürlich wäre der 2,8 V6 Motor auch eine Alternative- aber der höhere Aufpreis.

Ich würde die 2.0 turbo Variante wieder wählen. Vielleicht ist der kommende neue 2.0 Motor besser und etwas sparsamer im Verbrauch.

Gruß Djehuti

Der 2,0T ist ne geile Maschine!!! Auch oder besonders mit AT! Probleme? Hatte ich bisher keine (ca. 35.000km) und erwarte ich auch nicht.- Da konnte hier bisher auch noch keiner was kritisieren- es gibt nur (nicht nachgewiesene) Gerüchte, aber keinen einzigen Beitrag zu tatsächlichen Defekt.

Ein Turbo brauch Pflege- warmfahren/kaltfahren- mehr ist nicht zu beachten

Ähnliche Themen

Das hört sich doch bisher sehr positiv an, was schluckt der 2l Turbo denn so im ST mit 4x4 ? Ich mein weniger als der V6 dürfte es doch sowieso sein oder ?

Mfg David

Ich habe genau die Kombi: ST, 2.0 turbo und 4x4 mit MT.
Ich finde den Motor klasse: schön leise beim Gleiten, etwas kernig beim vollen Ausdrehen. Leistung ist völlig ausreichend. Aber er braucht schon aufgrund des Gewichts Drehzahl um gut voranzukommen, unter 2.500 tut sich wenig (im Vergleich zum Diesel oder Speedster).

Verbrauch: zwischen 10-13 Litern bei mir (10 bei viel Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung, 13 ohne Begrenzung und Stadt)

Ach ja: Allrad ist für mich ein Muss bei dem Motor, v.a. bei Regen, im Winter und in den Bergen (Skifahren) kommt sonst die Leistung nicht an. Der Allrad ist top!

Also: Klare Empfehlung!

Ich bin beim 4-Türer auf den letzten 4.000km mit 10,3l gefahren- trotz höherem Stadtanteil- mit sehr geringem Stadtanteil hab ich auch schon 9,3l (über ca. 3.000km gemessen) geschafft- ohne Geschleiche...

Klingt doch sehr human? Denke kaum das eine Überarbeitung des Motors da groß eine Ersparnis einbringen wird.

Es sind ja immerhin 1.6-1.7t die bewegt werden müssen. Mir wird wohl nix übrig bleiben außer den 2lT und den 2,8lV6 mal zu fahren.

Eine bessere Ausstattung zum kleinerem Preis krieg ich natürlich beim 2lTurbo. Das wird eine schwere Entscheidung.

Achja einen optimierten 2l mit 280 PS würde ich nie im Leben fahren, alles über 260 PS dürfte dem Motor und Antriebsstrang schon gut zusetzen. Ich finde das auch sehr lustig öfter mal OPC Version mit 360PS + zu sehen ... der Motor und die Abgasanlage sind beim OPC quasi am beinah Limit, wer meint orginal nur mit Software 360 und mehr raus zu kitzeln wird sich wohl schnell wundern wenn hinten aus der Remusanlange blaue Wolken kommen. Außerdem werden die meisten Optimierungen auf 98Oktan oder sogar 100 Oktan durchgeführt, da kann ich mir lieber direkt die stärkere Maschine zulegen.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Selbst bei identischem Preis würde meine Entscheidung auf den 2.0 Turbo fallen. Finde ich den agileren Motor und das Auto untersteuert nicht so extrem wie beim 2.8.
Noch ne andere Software beim 2.0 dann sind 280-300 PS drin. Ich bin beide bisher nur mit Automatik gefahren und würde ich nichts anderes kaufen. Einzig den 1.6 Turbo hatte ich letzte Woche als Handschalter, einfach nur schrecklich, insbesondere die Kupplung.
Den neuen 2.0 Turbo wird noch niemand bekommen haben, ist auch wie bereits in mehreren Threads erwähnt wohl nicht bestellbar im Moment.

Hi PatrickK

Kannst du mir bitte den fett markierten Satz mal erläutern.

Gerne auch per PN weil es hier ja um den 2.0 T geht.

Da ich einen 1.6T fahre, würde ich gerne deine Meinung mal dazu hören.

Gruß cleo66

Zitat:

Original geschrieben von soppman



Achja einen optimierten 2l mit 280 PS würde ich nie im Leben fahren, alles über 260 PS dürfte dem Motor und Antriebsstrang schon gut zusetzen.

Der Antriebsstrang is der selbe wie beim V6 und beim OPC. Also brauchst Du Dir wegen der Haltbarkeit keine sorgen machen.

Das is ja mal was positives, da sollten verzogene Antriebswellen wie beim 3,2l V6 im Vectra/Signum der Vergangenheit angehören. Generell erhoffe ich mir einen deutlichen Qualitätssprung vom Signum zum Insignia. Ich sag nur Poltern an der Voderachse, knarzende Sitze, Schalthebelknauf den man aufeinmal in der Hand hat, neulich is mir noch ein Plastikchromring am Schaltknauf abgefallen, die Mittelkonsole/Armlehne knarzt auch. Auf ein Schiebedach verzichte ich auch bewusst auch wenn ich es vermissen werde. Denn das neue Auto soll dann länger in meinem Besitz bleiben und wenn man dann keine neue Dichtung für das Schiebedach kriegt wie im Signum Vectra sondern nur das komplette Schiebedach ... naja ihr wisst was ich meine sowas schenk ich mir dann.

Wie sieht es eigentlich mit dem Allrad aus ? Gibt es da schon Erfahrungen bezüglich Haldbarkeit? Macht das System Probleme ?

Mfg David

Wegen Allrad must mal hier im Insignia bereich bißchen lesen, da gabs schon paar sachen und wurde schon ausreiichend geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von soppman



Generell erhoffe ich mir einen deutlichen Qualitätssprung vom Signum zum Insignia.

Da versprich Dir mal nicht so wahnsinnig viel von, zumal Vectra C/Signum in der Regel recht solide sind. Mängelthreads gibt´s hier auch zu Hauf. 2 von mir Probegefahrene Insignia waren nicht das Gelbe vom Ei (ich weiß, ist hoffentlich nicht repräsentativ!) und von der gefühlten Solidität meines Vectra meilenweit entfernt, wobei der 2,0 CDTI Cosmo alle Mängel zu vereinen schien, die ich aus div. Threads hier kenne. Nach der Bandbreite von Mängeln, die es beim Insignia trotz der versprochenen Qualitätsoffensive gibt, glaube ich manchmal nicht so ganz an den ernsten Willen zur Verbesserung der Produkte.

Wenn es bei mir um einen Ersatz des Caravan geht, ist für mich ein modellgepflegter Insignia interessant und/oder ein (hoffentlich) ausgereiftes Mj. 2012. Bei so komplexen und mit Technik vollgestopften Mittelklassewagen gibt es über Jahre Raum für Verbesserungen.

Zitat:

Original geschrieben von soppman



(...) zumal mein Signum mit 1.8t und 184PS auch ganz gut vom Fleck kommt. (...)

Höh...? Was ist das denn für ein Motor?

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



(...) Den neuen 2.0 Turbo wird noch niemand bekommen haben, ist auch wie bereits in mehreren Threads erwähnt wohl nicht bestellbar im Moment. (...)

Welchen neuen? Der jetztige 2.0T im Insignia ist doch quasi "neu" - also seit Einführung des Insignia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen