2.0l Turbo im Insignia empfehlenswert?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich würde gerne von meinem Signum auf einen Insignia ST umsteigen. Ein Diesel soll es nicht mehr sein zumal mir der 2.0CDTi nicht reichen würde von der Leistung. Also muss ein Benziner mit Schaltgetriebe her. Bei den bekannten Autobörsen gibt es viele Jahreswagen/Ex Opeldienstwagen, mein Signum war auch so einer. Die Preise sind schon sehr verlockend. Ein 2.8V6 Turbo wäre sicherlich ein toller Motor ist jedoch mit geringerer Ausstattung bei gleicher Laufleistung gut 2000 Euro teurer als ein 2.0l Turbo.
Die 220 PS des 2.0l Turbo mit 4x4 wären doch sicher aussreichend zumal mein Signum mit 1.8t und 184PS auch ganz gut vom Fleck kommt. Die Frage ist eben nur : ist der Motor so gut wie der alte 175 PS 2.0l Turbo? Der Motor hatte ja quasi keine Probleme, wie sieht es beim neuen 2.0l Turbo aus? Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Achja, da ich noch keinen Insignia gefahren bin würde ich gerne wissen ob Opel diesmal eine vernünftige Schaltung auf die Kette bekommen hat, mein Signum hackt gerne im 1-2 Gang wie sieht es beim Insignia aus mit dem MT-6 ?

Mfg David

Beste Antwort im Thema

Selbst bei identischem Preis würde meine Entscheidung auf den 2.0 Turbo fallen. Finde ich den agileren Motor und das Auto untersteuert nicht so extrem wie beim 2.8.
Noch ne andere Software beim 2.0 dann sind 280-300 PS drin. Ich bin beide bisher nur mit Automatik gefahren und würde ich nichts anderes kaufen. Einzig den 1.6 Turbo hatte ich letzte Woche als Handschalter, einfach nur schrecklich, insbesondere die Kupplung.

Den neuen 2.0 Turbo wird noch niemand bekommen haben, ist auch wie bereits in mehreren Threads erwähnt wohl nicht bestellbar im Moment.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Es bezog sich auf 1,8 Tonnen 😉

Hmm, Südschwede sowas wollte ich nicht hören ;D

Aber was soll man sonst kaufen? Der Rest ist teurer und hat genau soviele Bugs.

Die Ausstattung und Preis sprechen eben für das Auto.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Es bezog sich auf 1,8 Tonnen 😉

Mfg David

Achso... 😁

Hallo

Würde absolut ja sagen. Habe alle Motoren bis auf den V6 gefahren , und dabei ist er der Beste gewesen(fast logisch). Er ist auch im Gebirge mit 220 PS ausreichend dimensioniert um mal einem steilen Berg hoch zu donnern.
Durch die guten Rolleigenschaften machst Du auf ebener oder fallender Strecke halt den Mehrverbrauch durch Anstiege wieder etwas wett. Persöhnlich geht es mir häufiger so, das ich auf den Vordermann aufschließe obwohl er NICHT gebremst hat und ich nur rolle und KEIN Gas gebe. Also wie gesagt die Masse hat halt auch was Gutes. Schnitt 9,4 Liter ohne Allrad.Wenn Du nicht fährst wie die besengte Sau (oder viel im Winter) ist der Allrad nicht unbedingt nötig.Habe keine sonderlichen Traktionsprobleme.
Die Qualitätsmängel fallen ja quasi wie im Lotto aus. Mal hat sie einer,mal nicht.

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von soppman



Hmm, Südschwede sowas wollte ich nicht hören ;D

Aber was soll man sonst kaufen? Der Rest ist teurer und hat genau soviele Bugs.

Die Ausstattung und Preis sprechen eben für das Auto.

Na ja, das Negative relativiert sich, wenn man in den anderen m-t-Foren stöbert. Da "stinkt´s" auch genug. 😁 Als Grundsatz sollte man meiner Ansicht nach die Finger von Autos der ersten beiden Baujahre lassen. Dann hat man zumindest mal die heftigsten Anfangsmängel ausgeklammert.

Tja, was soll man sonst kaufen... Gute Frage. Das beschäftigt mich auch schon seit ein paar Monaten und ich bin nicht unbedingt markengebunden. Skoda Superb Combi und Citroen C5 Tourer sind bei mir durchgefallen. Ford bietet mit dem geräumigen, nun modellgepflegten und ausgereiften Mondeo Turnier und dem neuen 2,2 TDCI mit 200 PS eine Alternative, die es sich zu prüfen lohnt.
Mein aktueller Favorit ist der Volvo V70 mit dem neuen D3-Dieselmotor. Aber der Insignia ST ist bei mir trotz ein paar Dingen, die mir mißfallen, nicht ganz untendurch. Die Marke Opel ist mir sympathisch, ich habe mit dem soliden Vectra gute Erfahrungen gemacht, ich habe 2 gute FOH greifbar und vor allem ist das Preisniveau für junge und gut ausgestattete Insignia-Werksdienstwagen verlockend attraktiv, was für mich als Privatkäufer ein zugkräftiges Argument ist. Eilig habe ich es aber nicht und ich bin sicher nicht böse, meinen Vectra Caravan noch 1-2 Jahre weiterzufahren, denn er ist mir ziemlich ans Herz gewachsen und macht mir immer noch jeden Tag Spaß. 🙂

Ähnliche Themen

Hab meinen ST 2,0 jetzt fast 5 Monate. Alle hier aufgeführten "Krankheiten" sind bis jetzt nicht aufgetreten. Bei normaler Fahrweise ist auch der Verbrauch für so ein Auto OK.

Habe dieses Wochenende das erste mal meinen Wohnwagen (1500kg) mit dem Insi gezogen und ich muß sagen, auch da habe ich mit der Motorleistung nix zu mecker. Verbrauch mit Anhänger lag bei 12,3 Liter.

Ich kann den 2,0T nur empfehlen

ich möchte mir den 2.0l turbo st kaufen.

was für erfahrungen habt ihr gemacht?was sagt der spritverbrauch,da er oft in der stadt gefahren wird,mal landstraße.

fahre ca. 12000km im jahr

Habe meine ST, 2,0 turbo (Bj. 10/2009, 14 tkm) jetzt 4 Wochen (1500 km).
Mit 20 Zoll Bereifung und 70% Stadtfahrten liegt der Verbrauch zwischen 11 und 13 Liter, je nach Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von Boomer99


Habe meine ST, 2,0 turbo (Bj. 10/2009, 14 tkm) jetzt 4 Wochen (1500 km).
Mit 20 Zoll Bereifung und 70% Stadtfahrten liegt der Verbrauch zwischen 11 und 13 Liter, je nach Fahrweise.

Das kann ich so genau bestätigen. Wenn man sich einen guten Überblick über den Spritverbrauch eines Modelles machen möchte kann ich die Seite

www.spritmonitor.de

wärmstens empfehlen.

Grüße
Stefan

Hallo
Zitat: Habe dieses Wochenende das erste mal meinen Wohnwagen (1500kg) mit dem Insi gezogen und ich muß sagen, auch da habe ich mit der Motorleistung nix zu mecker. Verbrauch mit Anhänger lag bei 12,3 Liter.
Bei den Verbräuchen und auch noch mit Anhänger komme ich nicht mehr mit! Habe den 1.6T und schaffe diese Werte nicht. Habe mir diese Motorisierung ausgesucht, weil die 2.0T bei diversen Probefahrten deutlich mehr verbrauchten als hier zu lesen!
Aber vielleicht waren das alles Gurken mit veralteter Motorsoftware.
LG maan

Guten Abend allseits,

habe meinen 2.0T 4x4 in den letzten 5 Tagen ca. 2000km durch Deutschland bewegt. Der Verbrauch war der Fahrweise angemessen. Die Strassenlage perfekt. Der Komfort super. Auf der Autobahn absolut der Kracher.
Interressant finde ich noch, dass ständig Andere erst dicht auffahren und wenn ich Sie vorbeifahren lassen will, bremsen Sie und fahren hinter mir. Ich glaube Die wollten sich das Auto ansehen. Ist mir sogar mit nem Motorradfahrer passiert. Der ist mir ca. 50km hinterher gefahren (ob 210 oder 130).

Gruss, THST

Zitat:

Mit 20 Zoll Bereifung und 70% Stadtfahrten liegt der Verbrauch zwischen 11 und 13 Liter, je nach Fahrweise.

so ist es bei mir auch. ich bin schon ein sehr ruhiger fahrer und verbräuche von unter 11 in der stadt glaub ich ehrlich gesagt nicht.

Mein Vater hat sich seinen vor knapp 3 Wochen geholt. Ein halbes Jahr alt, 12000 km runter. ist ein 2.oT mir 4x4. In den letzten 3 Wochen hat er knapp 800 km zurückgelegt. BC zeigt als Durchschnittsverbrauch 10,1 Liter an. Fahrstrecke sind rund 40% Stadt ( Kleinstadt mit recht wenig Ampeln etc. ) und 60% Landstrasse. All die hier Aufgeführten Mängel sind bisher nicht zu vernehmen, diverse Sachen ( updates ) wurden schon vom Autohaus behoben / kontrolliert. Der Opel steht auf den 18 Zöllern mit 235er Bereifung. Uns ist nur das polltern der Hinterachse, nehmen wir mal an das es von dort kommt, im Sportmodus aufgefallen. Im Tour vernehmen wir es nicht. Das vermeintliche Poltern tritt auch nur ganz leise auf und nur wenn das Fahrwerk kurze und schnelle stöße ausgleichen muss ( Kopfsteinpflaster mit ein paar Löchlein ). Mal sehen wie es sich entwickelt.

Ich persönlich war nur vom Innenraum etwas entäuscht. An den Türen ist mir die Harte Plastik sehr aufgefallen. An den vom Vater übernommenem Vectra B ist halt der Stoff an der Tür bis hoch gezogen. Das nächste und und letzte was ich zu bemängeln hätte wär, dass man mit 185 hinten nicht sehr gut sitzt. Leider streifen meine Haare am Himmel :-( und man hatt angst sich den Kopf anzurammeln. Dafür darf / muss ich wohl immer vorn mitfahren.

Ansonsten Klasse Auto für den Preis und der gebotenen Ausstattung.

Hallo @all,
den 2.0l Turbo kann man zur Zeit leider nicht bestellen. Von OPEL bekommt man auch keine klare Aussage warum nicht bzw. ab wann wieder. Hat jemand von euch nähere Infos?

Gruß Borstel

Klick mich an!

MfG

... naja, das sind ja auch nicht gerade aussagekräftige Infos. Da hatte ich auch schon gelesen.

Wenn der neue (oder überarbeitete) Motor ab Oktober produziert werden soll - warum kann man ihn jetzt nicht bestellen? Ich finde das sehr merkwürdig. Auf der Hompage findet man überhaupt keine Hinweise - da kann man ihn konfigurieren.

Gruß Borstel

Deine Antwort
Ähnliche Themen