2,0L Multitronic untermotorisiert? Lieber 1.8T?
Steh vor der Entscheidung 2,0L oder 1.8T. Wie siehts mit den Autos im Alltag aus. Betriebskosten,Unterhalt....
Will mir eigentlich auf jeden Fall einen Automatik zulegen. Hier gibts ja dann sowieso nen Leistungsverlust. Was meint ihr? Ist der 2L da untermotorisiert?? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit beider Motoren aus?
22 Antworten
Was vielleicht auch zu bedenken wäre ..... der 1.8T lässt sich laut diversen Berichten im Internet sehr gut auf Autogas umrüsten. Bei den FSI - Motoren gibt es da wohl noch keine richtige Lösung.
MfG
Uwe
P.S. Ich fahre allerdings den 2.7TDI MT ..... und bin damit bestens zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von uwe942
Was vielleicht auch zu bedenken wäre ..... der 1.8T lässt sich laut diversen Berichten im Internet sehr gut auf Autogas umrüsten. Bei den FSI - Motoren gibt es da wohl noch keine richtige Lösung.
Ich denke er sucht eher den 2.0 mit 130 PS, das ist ein Saugrohreinspritzer und lässt sich genauso problemlos wie der 1.8T auf LPG umrüsten. Die FSI-Variante ist eigentlich recht selten zu finden.
richtig! Denk an den 2,0L mit 130PS oder an den 1.8T
Spiel auch mit dem Gedanken "Autogas" als Zusatz, hab mich allerdings noch recht wenig drüber informiert was so eine umrüstung genau kostet und ab wann sich so was lohnt.
Fahr halt ca. 10-15tkm im Jahr und such einen "relativ sparsamen" mit genügend Leistung um zügig voran zu kommen.
Wenn ich in mobile.de schau, fallen mir halt die oben genannten varianten ins auge, da sich der Diesel noch nicht lohnt.
Meine Wahl ist auf den 1,8T als Avant gefallen, macht Spaß das Auto, selbst in der ollen 110 kW-Variante.
Zwei OT-Anmerkungen
1. MT funktioniert in der 6-Lamellenvariante seit 117 Tkm prima
2. Autogasgedanken unbedingt weiterspinnen, ich bin von meinem umgerüsteten A4 mehr als angetan.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich melde mich einfach nochmal, vielleicht zum Abschluß. Ich glaube, daß Du mit den "paar" km im Jahr mit dem 2.0 er keinen Fehler machst. Nimm die MT, was besseres gibts nicht.
Viel Erfolg
Thomas
Zwar hab ich den 2,5 TDI Motor, aber die MT ist unerreichbar. Leise, sauberes Hochdrehen, im Stadtverkehr unter 7l/100km (!), und das für ein 1,6 t schweres Fzg. Könnte sein, daß ich im nächsten Fzg mal nen quattro mit tiptronic order.... aber: MT is besser, meiner Meinung, auch wenns immer wieder threads mit probs gibt.
Mfg s.
Hallo.
Also MT kenne ich leider nicht, aber den 2.0 131PS schon.
Ich fahre dieses Fahrzeug seit 04.2006 und bin eigentlich sehr zufrieden. Verbrauchen tut er nicht viel und das Drehmoment hat er ebenfalls früh genug um nicht immer mit hohe Drehzahlen fahren zu müssen.
Leise ist er ebenfalls und Ölverbrauch bis jetzt minimal. Klar hat einen 1.8T etwas mehr Power zur verfügung aber mit den 2.0 macht man nichts falsch. Einen Sportwagen ist es aber nicht, da hat der 1.8T gerade etwas mehr Reserven zur verfügung (und die 2 Auspuffendröhre sehen auch besser aus ;-) .
Gruss aus CH,
8E_Avant.
Zitat:
Original geschrieben von diskus-thomas
Die Höchstgeschwindigkeit liegt knapp unter der des Schalters wobei ich mit der MT im Beschleunigen wegen des optimalen Drehmoments schneller bin als der Schalter.
Ist so nicht ganz richtig.
Beschleunigunglaut Audi Werksangaben für einen A4 Avant von 0 auf 100:
5-Gang manuell= 10,1 sek multitronic= 10,4 sek
Angaben zur Elastizität konnte ich nicht finden...