2,0L Multitronic untermotorisiert? Lieber 1.8T?
Steh vor der Entscheidung 2,0L oder 1.8T. Wie siehts mit den Autos im Alltag aus. Betriebskosten,Unterhalt....
Will mir eigentlich auf jeden Fall einen Automatik zulegen. Hier gibts ja dann sowieso nen Leistungsverlust. Was meint ihr? Ist der 2L da untermotorisiert?? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit beider Motoren aus?
22 Antworten
Ich habe mir vor kurzem die 2.0-Limo gekauft und bin sehr zufrieden. Ich hatte zwar früher auch schon den 1.8T, aber die 130 PS reichen mir für meine Anforderungen.
Der Turbo-Motor ist etwas agiler und macht mehr Spass, dafür ist er in der Anschaffung etwas teurer. Beim Verbrauch nehmen sich beide eigentlich nichts (meine Erfahrung): Du kannst beide mit 8-8,5l/100km fahren, bei schnellen Autobahnfahrten genehmigen sich die Motoren auch gerne 10-13l/100km.
Ich kann mich Andree nur anschließen. Hab die Limousine seit April mit MT und 130 PS. Für mich absolut ausreichend. Von Leistungsverlust würde ich nicht sprechen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt knapp unter der des Schalters wobei ich mit der MT im Beschleunigen wegen des optimalen Drehmoments schneller bin als der Schalter. Und was nützen Dir die PS- Riesen, wenn Du auf der Autobahn aufgrund der Verkehrsdichte bzw. irgendwann kommenden Geschwindigkeitsbegrenzung das Auto sowieso nicht mehr ausfahren kannst. Ich kann den 2.0 er sehr empfehlen.
Viele Grüße
Thomas
Mir persönlich bieten die 130 PS vom Sauger bereits ausreichende Fahrleistungen., selbst die rufe ich bei
meinem Fahrprofil selten genug ab. Die Mehr-PS beim Turbo wiederrum schaden nicht, wenn man sie benötigt
und denn bereit ist die ca. 2000€ Aufpreis zu bezahlen. Der Turbo bietet dann noch Potential nach oben durch
Chip-Tuning. Im Verbrauch sehe ich keine gravierenden Unterschiede, Versicherung müsste man mal vergleichen.
Und nicht vergessen - bei der Multitronic gibt es keinen Leistungsverlust! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Und nicht vergessen - bei der Multitronic gibt es keinen Leistungsverlust! 😉
Dafür macht sie gerne mal
Zicken!
Da rühr ich lieber...
Ich hab seit 4 Wochen einen neuen A4 Avant 2,0 mit Multitronic. Hatte vorher einen A6 Avant 2,6 Automatik. Beschleunigung sind beim A4 besser, die Endgeschwindigkeit gleich. Benzinverbrauch ca. 2 Liter besser. Vor allem gefallen mir die niedrigen Drehzahlen mit dem der Motor bei wenig Gas arbeitet.
Also ich habe mir nen 1.8T mit MT gekauft als Avant und bin sehr zufrieden wo ich aber finde das er sehr gut Benzin zu sich nimmt. Ich gehe davon aus das der 2 Liter nicht so hohen Sprit verbrauch hat als der 1.8T, da der 1.8T in der umgangssprache hochgezüchtet ist durch dem Turbolader und daher wohl mehr zu sich nimmt.
Beschleunigung finde ich selber sehr Klasse bei einem eigengewicht von 1,5 Tonnen kann man(n) nicht meckern, 😉 gerade wenn man an der Ampel so Proleten neben sich hat mit ner getunten Dose die anfangen neben einen mit dem Gaspedal zu spielen und sich denken was ist das für ein Pampersbomber. Kommt dann schon ganz geil 😉
Zitat:
Original geschrieben von gw-günni
Ich hab seit 4 Wochen einen neuen A4 Avant 2,0 mit Multitronic. Hatte vorher einen A6 Avant 2,6 Automatik. Beschleunigung sind beim A4 besser, die Endgeschwindigkeit gleich. Benzinverbrauch ca. 2 Liter besser. Vor allem gefallen mir die niedrigen Drehzahlen mit dem der Motor bei wenig Gas arbeitet.
Ja das die beschleunigung besser ist wird wohl auch mit an dem Gewichtsunterschied liegen da der A6 wohl schwerer ist, und an die Multitronic zur normalen Automatik.
Mfg
Daniel
@jw61
Jaaa, wir halten den Mythos der anfälligen MT hoch! Sorry, das ist schon lange kein Thema mehr bei der MT. Und das hakelige Rumgerühre von nem Schalter brauche ich z. B. nicht! 😉
Hallo,
kenne zwar den 2.0 nur als Beifahrer und auch nicht aus dem A4, aber ich würde auch zum 1.8T greifen!
- weniger KFZ-Steuer (gut, nicht die Welt, aber immerhin)
- mehr Leistung
- subjektiv sportlicher zu bewegen
Dann noch was zu deinem Satz zur Automatik: eine MT ist keine Automatik, sondern eine MT. DAS sollte man unterscheiden. Kanns zwar nicht beurteilen, denke mir aber dass die MT eher keine Leistung schluckt. Wo denn auch? Sie hat eine "normale" Kupplung und bewegt den Wagen immer im optimalen Drehzahlbereich.
Anfälligkeit der MT würde ich auch nicht überbewerten...
Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde hätte der 2.0 schon vor der Probefahrt verloren wenn ich ehrlich bin.
Gruß
Sebo
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
@jw61
Jaaa, wir halten den Mythos der anfälligen MT hoch! Sorry, das ist schon lange kein Thema mehr bei der MT. Und das hakelige Rumgerühre von nem Schalter brauche ich z. B. nicht! 😉
Schön wenn du mit der MT zufrieden bist, aber ich finde den von mir verlinkten Beitrag sehr aktuell und
realistisch genug. Ist hier aber OT und die Suchfunktion bietet ja bereits genügend Lesestoff zum Thema
MT, da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
@jw61
Das Thema ist zwar aktuell, betrifft aber ein Auto aus 2003, da waren die MTs ja auch noch anfällig! 😉 Das hat sich ab ca. 2005 geändert, die neuen MTs sind unauffällig - so wie meine seit 50.000km! 🙂
Bewege die MT seit 75.000km in meinem 1,8T Avant O H N E irgendwelche Probleme. Die Probleme traten zur 6 Lamellen Zeit auf. Für mich gibts kein besseres "Automatikgetriebe".
Ich persönlich finde den 2.0 etwas schwachbrüstig aber das hängt ja voll von den Ansprüchen des Fahrers ab.
Zitat:
Original geschrieben von jw61
(...) bereits genügend Lesestoff zum Thema MT, da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Was auch ganz verständlich ist, wieso sollte jemand ein MT-Topic erstellen wenn alles funktioniert? In einem Forum wird man immer mehr Threads zu Fehlern finden als zu funktionierenden Sachen. Das ist auch in einem Computer-Forum so!
Und da ich schon OT bin: Meine 6-Lamellen MT aus dem Jahre 2002 funktioniert seit 103tkm einwandfrei!
Hallo,
die MT macht spätestens im B7 überhaupt gar keine "Probleme" mehr. Und wer anderer Meinung ist, soll sich ruhig einen HS kaufen. Selber schuld 😁
Und auch die Problemchen der älteren MT's wurden hier vielfach hoch gekocht. In der Realität war es bei weitem nicht so schlimm. In meinem alten B6 1.8T aus '03 hatte ich jedenfalls null Probleme mit dem Getriebe.
Ich würde übrigens zum 1.8T raten. Ist ein klasse Motor. Genug Power (und vor allem deutlich mehr als der 2.0, bei ähnlichem Verbrauch), sehr durchzugsstark und harmoniert sehr gut mit der MT. Trotzdem würde ich den 2.0 nicht als untermotorisiert bezeichnen. Es kommt halt drauf an, auf was man wert legt 🙂
MfG
roughneck