2,0l =2,0l => Motorenunterschied 518i, 520d versus 525d vor und nach LCI - Wo ist der Unterschied
Hallo zusammen,
gerne hätte ich noch weitere Infos zu den Unterschieden bei den Motoren N47D20 und den Problemen:
518d: 2,0l mit 143PS vor und 150PS nach LCI (Motorprobleme?)
520d: 2,0l mit 184PS nach Facelift ab 2014 mit 190PS ohne Steuerkette und weniger Problemen
525d: 2,0l mit 218PS Unterschied vor Facelift und Nacher? Der aus 2013 hat die selben PS wie >2014 und im Vergleich hat er 2 Turbolader statt einen mit variabler Turbogeometrie mit der Frage was anfälliger ist.
Bei Mercedes sind die Grundblöcke gleich und ich Frage mich was beim BMW groß anders ist. Bei Volvo unterscheidet sich der T6 und T8 beim Benziner mit 2l nur durch eine andere Steuerung (303PS zu 396PS als Hybrid Systemleistung). Wie sieht es da bei BMW aus. Ist der 518d grundsätzlich anders als der 520d und 525d Motor und wie anfällig sind die 525d Motoren im Vergleich zum 520d? Kann man den 518 und 520d nicht einfach chippen? Mein Kollege hat dies bei seinem 320d auf 250PS gemacht und fährt bei Km-Stand 85.000 bis jetzt (220.000km) ohen Probleme. Lese leider sehr viel Widersprüchliches zu Motorlagerung und anderen Bauteilen.
Vielöen Dank an die Erklärbären.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Ich denke einfach , wenn man die allgemeinen Standart Grundregeln einhält, dann hält jeder Motor lange.
- Schön standfest warm fahren bevor man auf die Tube drückt.
- Schön nachlaufen lassen und etwas abkühlen wenn man das Pferd rennen gelassen hat auf der Bahn, bevor man ihn abstellt.
- Auch mal zwischendrin Öl wechseln und nicht stur auf die angezeigten 30000 km ausreizen.
- Start/Stop ist ein Krampf, also weg damit.
- AGR Rate , wer will der kann , ich hab’s auch.
- Ab und zu mal Ultimate in den Tank, da freuen sich die Injektoren , ich tanke nichts anderes.
- Wenn man ab und an selber den Fehlspeicher checkt , dann kann man evtl. Folgeschäden vermeiden und frühzeitig Probleme erkennen und diese angehen .
- Man tut auch was gutes , wenn man den Motorenraum sauber hält.
- Eine Fahrzeugwäsche ist bestimmt auch angenehm für das Wohl des 5er‘s, denn niemand möchte dreckig sein.
Kurz gesagt , Art gerecht gehalten , dankt er es mit Freude am fahren zurück.
Ob 518d, 520d, 525d, 530d, 535d, 550d. Muss jeder selber wissen, da es keinen neuen F10/11 mehr gibt die vom Band rollen , ist sicherlich eine einwandfreie und nachvollziehbare Historie der Grundstein beim Kauf, die viele ignorieren, dann günstig kaufen und später ( Scheiss BMW ) schreien .
27 Antworten
Der N47 soll ab 2013 überarbeitet worden sein. Da solls keine Kettenprobleme mehr geben.
SSA ist meiner Meinung nach Pflicht. Schon alleine wegen der Sicherheit.
Stell Dir vor du willst links abbiegen und kommst zum stehen. Motor aus....
Da kommt ne Lücke und willst schnell vorher ziehen. Naja jetzt springt erstmal der Motor wieder, Wandler muss gefüllt werden... noch fragen. Lebensgefährlich ist das.
B47 ist wirklich unauffällig, bis auf den AGR Kühler. Die werden meist so um die 70.000 90.00 gewechselt.
In unserem F31 fahren wir den. Ursprünglich als 316D mit 115PS, jetzt mit 195PS. Läuft spitzenmäßig und ohne Probleme.
X Drive.... Tja. Eigentlich gut. Wenn nicht kaputt geht.
Allerdings ist ein Defekt in 95% der Fälle fehlende Wartung, da BMW hier keine Vorgibt.
Wenn man aber hier, wie auch im Automatikgetriebe einen Ölwechsel macht, halten die auch.
Allerdings wiegt nen X Drive gegenüber einen ohne X 100kg mehr.
Unser 520D X wiegt 1920 kg leer
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 05. Dez. 2020 um 08:49:19 Uhr:
Stell Dir vor du willst links abbiegen und kommst zum stehen. Motor aus....
Da kommt ne Lücke und willst schnell vorher ziehen. Naja jetzt springt erstmal der Motor wieder, Wandler muss gefüllt werden... noch fragen. Lebensgefährlich ist das.
Wenn du mit eingeschlagenen Rädern (du willst ja abbiegen) stehen bleibst geht der Motor nicht aus.
Auch die N47 vor 2013 sind nur zu 10-15% von Problemen mit der Steuerkette betroffen. Zuviel, klar, aber mindestens 85% sind problemlos.
Dass die SSA lebengefährlich sei, habe ich noch nie gehört, gelesen oder erlebt. Ein Freund der SSA bin ich trotzdem nicht.
Turbo ist kein Thema beim N47.
Von so extremem Chiptuning wie @Vaterx25xe es gemacht hat, würde ich übrigens dringend abraten.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 5. Dezember 2020 um 08:49:19 Uhr:
Der N47 soll ab 2013 überarbeitet worden sein. Da solls keine Kettenprobleme mehr geben.
SSA ist meiner Meinung nach Pflicht. Schon alleine wegen der Sicherheit.Stell Dir vor du willst links abbiegen und kommst zum stehen. Motor aus....
Da kommt ne Lücke und willst schnell vorher ziehen. Naja jetzt springt erstmal der Motor wieder, Wandler muss gefüllt werden... noch fragen. Lebensgefährlich ist das.B47 ist wirklich unauffällig, bis auf den AGR Kühler. Die werden meist so um die 70.000 90.00 gewechselt.
In unserem F31 fahren wir den. Ursprünglich als 316D mit 115PS, jetzt mit 195PS. Läuft spitzenmäßig und ohne Probleme.
X Drive.... Tja. Eigentlich gut. Wenn nicht kaputt geht.
Allerdings ist ein Defekt in 95% der Fälle fehlende Wartung, da BMW hier keine Vorgibt.
Wenn man aber hier, wie auch im Automatikgetriebe einen Ölwechsel macht, halten die auch.Allerdings wiegt nen X Drive gegenüber einen ohne X 100kg mehr.
Unser 520D X wiegt 1920 kg leer
Stimme voll zu!
Und die Räder sind beim abbiegen nie voll eingeschlagen...
Hab auch ein ohne Xdrive gesucht (super schwierig alles unter einen Hut zu bringen)...Mehrgewicht, Fehlerquelle, empflndlich auf Reifenprofilunterschiede usw. Ansonsten tolles Feature.
@Olli Wo steht das mit den überarbeiteten N47 ab 2013
Ähnliche Themen
Zitat:
@konobar7 schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:45:58 Uhr:
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 5. Dezember 2020 um 08:49:19 Uhr:
Der N47 soll ab 2013 überarbeitet worden sein. Da solls keine Kettenprobleme mehr geben.
SSA ist meiner Meinung nach Pflicht. Schon alleine wegen der Sicherheit.Stell Dir vor du willst links abbiegen und kommst zum stehen. Motor aus....
Da kommt ne Lücke und willst schnell vorher ziehen. Naja jetzt springt erstmal der Motor wieder, Wandler muss gefüllt werden... noch fragen. Lebensgefährlich ist das.B47 ist wirklich unauffällig, bis auf den AGR Kühler. Die werden meist so um die 70.000 90.00 gewechselt.
In unserem F31 fahren wir den. Ursprünglich als 316D mit 115PS, jetzt mit 195PS. Läuft spitzenmäßig und ohne Probleme.
X Drive.... Tja. Eigentlich gut. Wenn nicht kaputt geht.
Allerdings ist ein Defekt in 95% der Fälle fehlende Wartung, da BMW hier keine Vorgibt.
Wenn man aber hier, wie auch im Automatikgetriebe einen Ölwechsel macht, halten die auch.Allerdings wiegt nen X Drive gegenüber einen ohne X 100kg mehr.
Unser 520D X wiegt 1920 kg leer@Olli Wo steht das mit den überarbeiteten N47 ab 2013
Z.B. bei Wikipedia
Zitat:
@konobar7 schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:45:58 Uhr:
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 5. Dezember 2020 um 08:49:19 Uhr:
Der N47 soll ab 2013 überarbeitet worden sein. Da solls keine Kettenprobleme mehr geben.
SSA ist meiner Meinung nach Pflicht. Schon alleine wegen der Sicherheit.Stell Dir vor du willst links abbiegen und kommst zum stehen. Motor aus....
Da kommt ne Lücke und willst schnell vorher ziehen. Naja jetzt springt erstmal der Motor wieder, Wandler muss gefüllt werden... noch fragen. Lebensgefährlich ist das.B47 ist wirklich unauffällig, bis auf den AGR Kühler. Die werden meist so um die 70.000 90.00 gewechselt.
In unserem F31 fahren wir den. Ursprünglich als 316D mit 115PS, jetzt mit 195PS. Läuft spitzenmäßig und ohne Probleme.
X Drive.... Tja. Eigentlich gut. Wenn nicht kaputt geht.
Allerdings ist ein Defekt in 95% der Fälle fehlende Wartung, da BMW hier keine Vorgibt.
Wenn man aber hier, wie auch im Automatikgetriebe einen Ölwechsel macht, halten die auch.Allerdings wiegt nen X Drive gegenüber einen ohne X 100kg mehr.
Unser 520D X wiegt 1920 kg leerStimme voll zu!
Und die Räder sind beim abbiegen nie voll eingeschlagen...
Müssen sie ja auch nicht sein. Aber man merkt das du das offenbar noch nie ausprobiert hast.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:35:29 Uhr:
Auch die N47 vor 2013 sind nur zu 10-15% von Problemen mit der Steuerkette betroffen. Zuviel, klar, aber mindestens 85% sind problemlos.Dass die SSA lebengefährlich sei, habe ich noch nie gehört, gelesen oder erlebt. Ein Freund der SSA bin ich trotzdem nicht.
Turbo ist kein Thema beim N47.
Von so extremem Chiptuning wie @Vaterx25xe es gemacht hat, würde ich übrigens dringend abraten.
ich bin kein Freund von Pauschalisierungen, freue mich um so mehr, so ZDF - also Zahlen, Daten und Fakten
- mit Quellenangabe versehen werden.
Daher die Bitte an @Olli_E60: woher die Erkenntnis der angedienten 10-15% Steuerketten Probs beim N47.
Sind die nun einem Bauchgefühl vom hörensagenlesen in einem Meckerforum wie diesem entsprungen oder von BMW 😕
Bitte um Erleuchtung!
Kann natürlich sein, das 10-15 % der 5er Fahrer Idioten sind, die die Möhre kalt hochdrehen und den Ölwechsel überziehen und Ampelstarts wie Evel Knievel performen.
Auch wenn die F1x-Baureihe so langsam in diese Gefilde herabsinkt, wundert mich die Zahl dennoch... 🙄
BTW: wer Angst hat, sich einen N47 zu kaufen, der möge sich fachlichen Beistand bitte vor Kauf mit zur Besichtigung nehmen.
Motor kalt starten und idR hört man, was sich anbahnen mag.
Gebrauchtwagen-Hypochonder empfehle ich ohnehin nur den Kauf eines Neuwagen 😁
All denjenigen, die hier reinlesen:
Gutes ist selbstverständlich, schlechtes wird überzogen kritisiert und lautstrak pauschalisiert. Immer daran denken, so man in einem Forum wie diesem unterwegs ist.😎
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 5. Dezember 2020 um 11:02:42 Uhr:
Zitat:
@konobar7 schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:45:58 Uhr:
Stimme voll zu!
Und die Räder sind beim abbiegen nie voll eingeschlagen...
Müssen sie ja auch nicht sein. Aber man merkt das du das offenbar noch nie ausprobiert hast.
Meine SSA ist seit Kauf deaktiviert, deswegen habe ich nicht herum probiert in welchem Einschlagwinkel die SSA funzt oder nicht!
Jedoch fahre ich verschiedene Marken auch geschäftlich wie zum Beispiel Mercedes ,VW und so weiter und die gedenksekunde bis Start des Motors und losfahren ist halt da ,und wenn man eine kurze Lücke hat ist es halt gefährlich!
Die Start stop Automatik ist die schlimmste Erfindung in den letzten Jahren!, Es soll mal eingeführt worden sein um Sprit zu sparen. Jedoch habe ich mit einigen BMW und Mercedesmeistern geredet und die haben mir irgendwas gesagt von ca. 0, 1 l weniger Verbrauch auf 100 km. Das ist ein Witz ,die Start stop Automatik kommt nur den Herstellern zugute, da die teile nicht mehr so lange halten da eine höhere Abnutzung der Mechanik, durch das an und ausmachen gegeben ist! Wohne in Berlin City und da sind Wege von 6 km verbunden mit mindestens 50 start Stop Sequenzen....
Mit meinem N47 Bj 14 bin ich das erste halbe Jahr mit SSA gefahren. Anders als bei zB Audi geht der Motor erst aus bei mir, wenn der Wagen komplett steht. Und selbst dann bei Bedarf springt er sehr schnell an, daher nie gefährliche Situationen erlebt. Ja er nagelt im kalten Zustand wie ein Traktor, trotzdem bisher keine Probleme mit Kette oder Turbo.
Die allgemeinen Tipps wie von Kanne angeführt und man hat lange Spaß mit dem N47
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Dezember 2020 um 11:18:16 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:35:29 Uhr:
Auch die N47 vor 2013 sind nur zu 10-15% von Problemen mit der Steuerkette betroffen. Zuviel, klar, aber mindestens 85% sind problemlos.Dass die SSA lebengefährlich sei, habe ich noch nie gehört, gelesen oder erlebt. Ein Freund der SSA bin ich trotzdem nicht.
Turbo ist kein Thema beim N47.
Von so extremem Chiptuning wie @Vaterx25xe es gemacht hat, würde ich übrigens dringend abraten.
ich bin kein Freund von Pauschalisierungen, freue mich um so mehr, so ZDF - also Zahlen, Daten und Fakten
- mit Quellenangabe versehen werden.Daher die Bitte an @Olli_E60: woher die Erkenntnis der angedienten 10-15% Steuerketten Probs beim N47.
Diese Quote wurde in einem anderen Forum mal von einem User als eine intern bei BMW kommunizierte Größe angegeben. Der User schien mir aufgrund anderer Äußerungen, die auf tiefere Einblicke bei BMW schließen ließen, seriös.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:05:11 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Dezember 2020 um 11:18:16 Uhr:
ich bin kein Freund von Pauschalisierungen, freue mich um so mehr, so ZDF - also Zahlen, Daten und Fakten
- mit Quellenangabe versehen werden.Daher die Bitte an @Olli_E60: woher die Erkenntnis der angedienten 10-15% Steuerketten Probs beim N47.
Diese Quote wurde in einem anderen Forum mal von einem User als eine intern bei BMW kommunizierte Größe angegeben. Der User schien mir aufgrund anderer Äußerungen, die auf tiefere Einblicke bei BMW schließen ließen, seriös.
die Tatsache in Anbetracht gezogen, das ein N47 Motörchen nicht nur im F1x die Basismotorisierung ist, mit nicht unerheblichen Stückzahlen sondern in anderen auch Volumen-Baureihen wie dem 3er eingebaut wurde, erscheint MIR diese Angabe als hübsch unseriös...
ich kann natürlich auch daneben liegen... dennoch, bei 10-15%,
da wäre auch in diesem Mecker-Forum der Teufel los... imho...
das mit dem Teufel wiederum kann ich nicht erkennen... 😎
Naja, so wie einige das hier gerne darstellen, könnte man meinen, jeder N47 muss zwangsläufig ein Problem mit der Steuerkette haben.
Da sind wir mit 10-15% doch gut bedient ;-)