2.0i sDrive DKG

BMW X1 F48

Hallo Zusammen. Hat denn schon Jemand Erfahrungen mit dem neuen 2.0i S Drive mit DKG? Mich würde gerade der Unterschied ( in der Praxis, nicht technisch ) zum 8 Gang Aisin interessieren.

Beste Antwort im Thema

Also ich spüre beim 2,5i die Gangwechsel nur insofern, dass man es am Motorgeräusch leicht wahrnimmt, wenn er schaltet. Ansonsten schaltet er total ruhig und komfortabel,

73 weitere Antworten
73 Antworten

Bei mir hat sich nach fast 2000 km noch nichts dran geändert

Habe meine seit einer Woche. Bisher 2300 km gefahren. Bin begeistert. Komme von Mercedes, deshalb kann ich keinen Vergleich zu anderen BMW Getrieben geben. Verbrauch liegt im Komfort Modus bei guten 7,3 Liter Super.

.jpg

@X1 new: sehr schön, Glückwunsch. Wir sind auch immer noch begeistert. Wobei Du in einer Woche mehr KM gefahren bist wie ich in einem Monat 🙂

Danke! Jetzt 3500 km runter. München, Berlin und jetzt Neustift/ Stubai. Da kommen Kilometer zusammen. Verbrauch liegt jetzt bei 7,5 l Super. Frontantrieb bei Schneematsch in den Bergen ist ok. Auch wenn der XDrive hier Vorteile hat, bin mit meiner Wahl zufrieden. Begeistert bin ich von dem kernigen Auspuffklang.

Ähnliche Themen

Definitiv ein guter Klang, unser Verbrauch liegt ähnlich. Toller Motor!

Ich fahre zur Zeit die ZF 8HP, 2te Version im 330i. Sanft schalten ist nicht ihre Stärke, gerade im kalten Zustand ist der Wechsel in den unteren Gängen deutlich spürbar. Das können andere Automaten deutlich besser. Von den Fahrleistungen ist die 8HP aber wirklich sehr flott.

Das Aisin Getriebe hatte ich im X1, hat ganz vernünftig geschaltet, aber das Einlegen der Parkbremse per Seilzug fand ich mega abtörnend. Vielleicht ist das beim DKG besser, aber das gibts ja nur mit 20i sDrive?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 6. Januar 2018 um 17:21:53 Uhr:


Ich fahre zur Zeit die ZF 8HP, 2te Version im 330i. Sanft schalten ist nicht ihre Stärke, gerade im kalten Zustand ist der Wechsel in den unteren Gängen deutlich spürbar. Das können andere Automaten deutlich besser. Von den Fahrleistungen ist die 8HP aber wirklich sehr flott.

Das Aisin Getriebe hatte ich im X1, hat ganz vernünftig geschaltet, aber das Einlegen der Parkbremse per Seilzug fand ich mega abtörnend. Vielleicht ist das beim DKG besser, aber das gibts ja nur mit 20i sDrive?

Tipp, beim ZF mal ne Getriebeadaption durchführen lassen, also alles auf Null, vielleicht gibt es sogar ein Update, ich kenne es jetzt aus 16 BMWs nur als extrem komfortables Getriebe, und das einemal bei unserem X 35d, wo es etwas ungehobelt geschalten hat, hat ein Softwarereset gerreicht, damit es wieder auf die Sprünge kam.

Hast du die 8HP45 gefahren oder 8HP50?

bei der 50er gab es noch einige Spritsparmassnahmen. Soweit ich das verstehe kostet das sanfte Schalten beim Wandler Sprit, ein Schelm wer Böses denkt.

8HP40, 50 und 70. Natürlich kostet das sanftere Schalten Sprit, da ja immer ein bisschen im Wandler an Leistung weggeschluckt wird, trotzdem, aktuellste im Bund bei mir sind der 650i Bj. 10/17 und M40i, beide sehr sanft und trotzdem sehr direkt. Bei Dir würde ich mal einen Reset empfehlen, gerade wenn das Rückschalten vom 2. auf den 1. Gang an Ampeln rumpelt.

Ok, sollte ich vielleicht mal machen. Danke für den Tipp.

Im Spätsommer kommt dann ein neuer, vermutlich ein X3. 🙂

Den X1 würde ich immer noch gerne ohne RFT probe fahren.

Na dann probiere mal den X2, gibt es ohne RFTs ab Werk, falls der Platz reicht. Wobei der X3 ein super Fahrzeug geworden ist, spekuliere mit dem neuen X4 M40i als Ersatz für meinen.

Interessant. Nur gefällt mir der X2 leider gar nicht.

Gibts beim X1/X3 non-RFT Winterräder? So habe ich meinen F30 abgeholt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 06. Jan. 2018 um 20:5:24 Uhr:


Bei Dir würde ich mal einen Reset empfehlen, gerade wenn das Rückschalten vom 2. auf den 1. Gang an Ampeln rumpelt.

Kleiner Exkurs: meine 8HP im GT320i (F34, 9/2017) ist 3 Monate alt, 5.000 km (nur selbst gefahren, und natürlich die Gattin). Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten neigt der Wagen zum "nicken", als ob beim "Einkuppeln" zu wenig Gas gegeben wird und der Motor zu stark bremst. Gestern "gleicher" Motor (na ja, fast 😁) im 430i GC mit gut 100 km auf der Uhr (12/2017): perfekte 8HP wie ich sie kenne, völlig ohne spürbare Schaltvorgänge (bei gemütlicher Fahrt)

a) was ist bei mir los, ist der Motor zu klein?

b) was bringt mir ein Reset, ist das sinnvoll?

Merci vielmals... 😉

Zitat:

@moonwalk schrieb am 7. Januar 2018 um 09:29:50 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 06. Jan. 2018 um 20:5:24 Uhr:


Bei Dir würde ich mal einen Reset empfehlen, gerade wenn das Rückschalten vom 2. auf den 1. Gang an Ampeln rumpelt.

Kleiner Exkurs: meine 8HP im GT320i (F34, 9/2017) ist 3 Monate alt, 5.000 km (nur selbst gefahren, und natürlich die Gattin). Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten neigt der Wagen zum "nicken", als ob beim "Einkuppeln" zu wenig Gas gegeben wird und der Motor zu stark bremst. Gestern "gleicher" Motor (na ja, fast 😁) im 430i GC mit gut 100 km auf der Uhr (12/2017): perfekte 8HP wie ich sie kenne, völlig ohne spürbare Schaltvorgänge (bei gemütlicher Fahrt)
a) was ist bei mir los, ist der Motor zu klein?
b) was bringt mir ein Reset, ist das sinnvoll?

Merci vielmals... 😉

Moonwalk,

Reset bedeutet, dass das adaptive Getriebe nochmals auf Null gesetzt wird, es hat nämlich die Eigenschaften, auch Unarten anzulernen, die es dann hübsch unharmonisch werden lassen. Im Regelfall macht das der Händler ohne große Probleme, in deinem Fall ohne weitere Kosten.
Deine Vermutung zu einem zu kleinen Motor, vergesse es, gerade BMW ist bekannt dafür, dieses Getriebe perfekt auf den jeweiligen Antrieb abzustimmen. Also mal einen Reset, im Regelfall werden zu 90% solche Nickigkeiten damit behoben.

Zitat:

@harald335i schrieb am 07. Jan. 2018 um 15:50:40 Uhr:


Im Regelfall macht das der Händler ohne große Probleme, in deinem Fall ohne weitere Kosten.

Danke! 🙂

Aber kann ich das nicht mehr selbst machen, so mit "Zündung an + 5 Sekunden Kick-Down"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen