2.0FSI oder 2.0Tdi Variant Sportline

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
ich suche momentan einen Passat Variant. Ich habe zwei in der engeren Auswahl:

1. 2.0Fsi mit 150PS und 144500 km laufleistung. 4Motion, handschaltung, sportline.

2. 2.0 Tdi mit 170PS. Auch 140000km. Kein allrad. Sportline, Navigation mit Karte, DSG Automatik. Vom Händler.

Der Benziner soll 8900€ kosten von privat. Der diesel soll 9800€ kosten vom Händler. Der Benziner ist von 05/2006 und der diesel aus 11/2007.

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, welcher Motor zuverlässiger ist?

Anfälligkeit? Der eine allrad der andere dsg?

Kann gerade mit dem Handy leider keine links einstellen. Vielleicht schaffe ich das nachher noch. Sind im raum Düsseldorf.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich mir beide gerne noch diese Woche ansehen möchte.

 

Gruß, dreini

Beste Antwort im Thema

Beim 140 PS PD Diesel:
- PD Elemente können verkoken --> weniger Leistung
- Sechskantstift Ölpumpenantrieb nudelt mit der Zeit rund und sollte getauscht werden um Motorschaden vorzubeugen

Beim 170 PS PD:
- ebenfalls beides oben genannte
- bei den alten PD Elementen kann es zum Kurzschluss kommen --> Motor bei voller Fahrt aus; gab von VW aber eine Aktion 23H9, wo diese betroffenen Elemente kostenlos getauscht wurden, vor Kauf also erkundigen, ob die Aktion für das Auto gelaufen ist
- Kühlwasserverlust durch Risse im Zylinderkopf, Kopf muss neu

Alles kann, nichts muss...
beim Kauf vom Händler in jedem Fall versuchen zu vereinbaren, dass der Sechskant getauscht wird und die Elemente Ultraschall gereinigt werden. Beim 170 PS PD Kühlwasserstand checken und beim Kauf innerhalb der ersten 6 Monate Händlergewährleistung gut im Auge behalten. Nur kaufen, wenn 23H9 gelaufen ist (dann braucht auch nicht gereinigt werden) bzw für dich dann durchgeführt wird.

CR Diesel sind beide unauffällig, erstes Baujahr CR hat aber auch noch die Sechskantproblematik.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe vorher einen 5er gefahren und muss mit Sicherheit erstmal auf die Leistung vermissen.

Aber trotzdem, ich finde den passat als optimales alltagsauto. Und bin begeistert von dem platzangebot. Es wird entweder ein Passat oder ein A6 Avant. Wohl aber eher der Passat 😉

Deinen Threat habe ich mir durchgelesen. Ist alles persönliches empfinden. Ich kenne die Unterschiede zu meinem Vorgängerfahrzeug und nehme diese in kauf.

Was ist es denn nun geworden? Hast du dir den Passat geholt? 

Bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach einem Auto. Habe zuerst nach einem Ford Focus und dann einer C-Klasse gesucht bis ich doch wieder bei einem Passat gelanden bin. Einmal Passat immer Passat. Mein voriger war ein 3BG 1.9 TDI. 

Jetzt soll es dieser werden:
http://suchen.mobile.de/.../192622026.html?...

Habe gelesen, dass man nicht viel falsch bei den Benziner machen kann. Haltet ihr den Preis fuer ok? Ist die Laufleistung auch ok? Wann muesste man den Zahnriemen wechseln?

Danke und sorry, dass ich diesen Thread für meine Frage ausnutze 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sowasdummes


Habe gelesen, dass man nicht viel falsch bei den Benziner machen kann. Haltet ihr den Preis fuer ok? Ist die Laufleistung auch ok? Wann muesste man den Zahnriemen wechseln?

Ja, der 2.0 FSI 150PS ist als robust bekannt. Auch als trinkfreudig. Preis ist IMHO ok, wenn Dir die Ausstattung ausreicht und es eine Limo sein darf und die Laufleistung ehrlich ist.

Einzig das Chrom-Bling-Bling an Türgriffen und Aussenspiegeln irritiert mich etwas und weckt spontan bestimmte Assoziationen bzgl. des Halters.

So, hab mir den mal angeschaut. Scheckheft gibt es aber es wurde keine Inspektion bei VW gemacht. Ein Anruf bei VW hat dies bestaetigt.

Ausserdem handelt es sich um ein Reimport. Wurde in Italien zugelassen. Aber so wie ich das gesehen habe wurde der Wagen nie dort gefahren.

Schwierig zu beurteilen. Ich finde es schade, dass der Service nie bei VW gemacht worden ist. Ansonsten war der Zustand auch solala, die Sitze etwas dreckig (ist aber kein Problem, denn ich wuerde den sowieso einer Innenraumreinigung unterziehen). Gebrauchsspuren an verschiedenen Bedienelementen gibt es auch schon. Waere fuer mich aber kein Grund den nicht zu kaufen. Das Serviceheft macht mir nur Kopfzerbrechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sowasdummes


Das Serviceheft macht mir nur Kopfzerbrechen.

Warum?

Nach acht Jahren gibt's null Kulanz von VW auch mit Scheckheft inkl. VW Stempel. Wichtig ist doch einzig und allein die Tatsache, dass regelmäßig Services gemacht wurden.

Schlimmer fände ich, wenn es gar kein Scheckheft gäbe.

Ich habe seit 2009 auch den 2,0 FSI und bin sehr zu frieden.

Verrauch im Stadtverkehr habe ich immer so um die 8,5 bis 9 Liter Super 95.

Ich hatte noch nie Probleme mit dem Fahrzeug/Motor.

Ich kann den 150PS Motor nur weiter empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen