2.0d dreht nicht über 2000U/min

BMW X5

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
BMW X3 2.0 Bj 04/2007 (Facelift) mit 150PS Handschaltung und 206.000km
Motorlampe war jetzt ca. 10.000km Orange wegen Verkokung vom AGR-Ventil etc (wurde bei BMW festgestellt). Glühkerzen sind neu
Jetzt habe ich vor ca. 500km von einem Bekannten (ehemaliger BMW-KFZ Mechaniker) das AGR-Ventil und Ansaugtrakt (?) reinigen lassen. Motorlampe war danach aus, allerdings drehte er nur noch bis 4000U/min. Dann wurde am nächsten Tag noch der Ladedrucksensor (glaube ich) gewechselt. Die ersten Meter ruckelte er dann bei gleichbleibendem Gas, ging dann aber nach ca. 1km weg. Seitdem lief er eigentlich wieder optimal. Vor 5 Tagen hatte der Wagen dann plötzlich keine Leistung mehr (Aussage von meiner Schwester). Wie ich dann wieder gefahren bin, lief er wieder ohne Probleme. Seid gestern hat er das Phänomen aber leider wieder und geht jetzt auch nicht mehr weg....
Bei ca. 2000 U/min hat man das fast das Gefühl der Wagen bremst. Erster Gang geht normal. Zweiter bis vierter Gang dreht noch bisschen über 2000U/min. Fünfter und sechster Gang drehen ziemlich genau bis 2000U/min.
Ich werd voraussichtlich Dienstag mal Fehlerspeicher auslesen lassen, wollte aber trotzdem mal fragen, ob jemand von euch eine Idee hat was das sein kann und ob ich weiterfahren kann/darf...?
Ach ja, der Wagen meldet keinen Fehler.

Ich hab schon gegoogelt, da könnte ich jetzt Luftmassenmesser oder Drosselklappen als Ursache ableiten. Ich bin da aber kein Fachmann, deswegen wollte ich mein Fehlerbild in einem eigenen Thread darstellen.

Beste Antwort im Thema

Der mittlere atmosphärischer Druck beträgt auf Meereshöhe normgemäß 101 325 Pa = 101,325 kPa = 1 013,25 hPa ~ 1 bar. Diesen Wert (1.013,25 hPa) ziehst du von deinen gemessenen 1.090 hPa ab. Dann verbleiben 76,95 hPa oder auch mbar. Dies wäre dann der Abgasgegendruckwert bei deinem Filter im Vergleich zu dem von Dorfbesorger genannten Wert bei freigebranntem Filter.
Das Glühsteuergerät sitzt unter der ASB im hinteren Drittel des Motorblocks nähe Anlasser.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Was auch immer das bedeutet. Ich nehme mal an gesperrt. Dafür gibt es aber einen Grund. Defekte Drosselklappe, kaputtes Thermostat also die KW Temp wird nicht erreicht. Vorgang gesperrt, wegen 480 481. also Gegendruck zu hoch Filter stark beladen. Wie hoch ist der Druck? Und wann wurde zuletzt regeneriert? Aschewerte und Restlaufstrecke sind Unsinn. Schau bitte in den FS und lies die KW Temperatur aus. Wenn diese 90 grad erreicht und außer 480 und 481 nichts drinsteht, Auto warmfahren 90 grad und dann Fehler löschen und Regeneration einleiten. Dies kann mehrere Versuche dauern, nicht gleich aufgeben. Hat der Wagen noch volle Leistung? Wenn ja sollte das so klappen. Liegt bereits ein leistungsverlust vor, muss der DPF neu oder freigebrannt werden.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 28. Juni 2016 um 13:41:05 Uhr:


Wie hoch ist der Druck?... Und wann wurde zuletzt regeneriert?... Schau bitte in den FS und lies die KW Temperatur aus. Wenn diese 90 grad erreicht und außer 480 und 481 nichts drinsteht, Auto warmfahren 90 grad und dann Fehler löschen und Regeneration einleiten. Dies kann mehrere Versuche dauern, nicht gleich aufgeben. Hat der Wagen noch volle Leistung? Wenn ja sollte das so klappen.

Danke für's Mut machen, gestern war ich auf der großen Piste (A10). Statt üblichen 30km Rückfahrt nach Hause nun 130km mindestens 45 min zwischen 80 und 130 km/h.
Resultat: alles so wie zuvor, Fehler lassen sich nicht löschen

Druck ... schaue ich mir heute an
KW temp ... über 90 Grad, Sensor wurde bereits getauscht- weil keine Reg mehr stattfand wegen dieser Werte
zuletzt Reg... es steht vor 30l Diesel drin, müssten vor 450-460km gewesen sein
(Reg intervall steht auf 440km)
Leistung ist aktuell vorhanden, allerdings war ein typischer Leistungseinbruch vor der letzten Reg.

Nun überlege ich einen Hochdruckreiniger zu kaufen, die acht Schrauben mit Dichtungen zu besorgen und das Ding selbst zu reinigen. Hab zwar keine Bühne, mal schauen ob das trotzdem möglich wäre.

Zu blöd, dass ich die Fehler nun sehen kann denn normaler Weise wäre ohne Möglichkeit den FS auszulesen scheinbar alles in Ordnung 🙂 Die KI meldet nicht einmal einen Fehler wenn der Turbo kaputt ist...

Was steht denn als Beisatz zu den 480A und 481A im Fehlerspeicher? "Fehler momentan vorhanden" oder "Fehler momentan nicht vorhanden"?

Das kann ich nicht sehen, die App zeigt nur die Fehler mit code an. Logisch wäre: anstehende Fehler kann man nicht löschen?

Ähnliche Themen

Lese mal mit INPA aus.
Ansonsten kannst du auch mit einer entsprechenden App (ich weiß nicht ob das mit Carly geht) die Livewerte der Drosselklappe während der Fahrt auslesen. Wenn sich die DK etwas schließt, also den Winkel verändert, wird regeneriert.

Hast du versucht die Fehler während der Fahrt zu löschen und die Regeneration einzuleiten? Und das mehrmals? Nur so gehts. Ich würde das auch lieber mit BMW SW probieren. Ansonsten DPF raus und reinigen. Der Intervall ist eh zu kurz.

Während der Fahrt- nein dazu bräuchte ich einen Beifahrer, gab es gestern nicht 🙂
Ok, Danke das ist aber auf jeden Fall ein Versuch wert!!!
Mach ich am Samstag.

BMW SW habe ich nicht 🙁 mir ging es beim Kauf der App (&WiFi Adapter) um ein paar Kodierungen und eine generelle Fehlererkennung.

Und ja, man kann den Status verschiedener Sachen sehen, sicher auch die DK.

Dann probier nochmal mit Beifahrer. Gegendruck auslesen! Und wenn das alles net klappt Filter raus reinigen. Ich hab schon oft gelesen dass kärchern schon was bringt. Je nach Beladung. Anschl nochmal Druck auslesen. Wenn dass ok ist, filtertausch registrieren um die Asche und russ Maße zurückzusetzen dann sollte es gut sein.

Exemplarisch mal ein paar Werte von heute morgen:

01.07.2016 06:39:25
Abgasgegendruck vor Partikelfilter - korrigiert 1090.892456
Abgas-Temperatur an Sensor-Position 289.997437
Regenerierungsaktion 1.000000
Durchschnittliche Regenerationsintervall 440.000000
Kühlmitteltemperatur 91.057007
Absolutdruck in dem Partikelfilter 1059.891968

Diese Werte sind nach 24 min erreicht, leider erst kurz vor Fahrtende. Muss wohl noch ein paar Verbraucher aktivieren um eher auf Temp zu kommen.
Ein kleiner Schreck noch: neu im FS
- Fehler: Gluehkerze Zylinder 1
- Code: 004212
- Fehler: Zylinder 2 Gluehkerze
- Code: 004222
- Fehler: Zylinder 3 Gluehkerze
- Code: 004232
- Fehler: Gluehkerze Zylinder 4
- Code: 004242
Aber das ist glaube ich eher Zufall, das Steuergerät ist noch "frisch" (so ein Jahr).

Dann ist der DPF leider verstopft. Da hilft nur eine Reinigung oder neu. Wegen der glühkerzen: schau dir mal das pluskabel an welches zum GK Steuergerät führt. Da raucht der Stecker gern mal ab.

Kommt man da ohne Demontage ran? Dann kann ich mal eben schauen... bei Leebmann ist der Einbauort nicht gekennzeichnet.

Ich glaub beim 2l hängt der am Anlasser. Sonst an der Lima. Da sollte man so drankommen.

Finde ich nicht so schnell um das mal eben zu prüfen.
Das Auto springt jedoch an, also temporäres Problem.

Du meinst eine neue Regenerierfahrt wie von Dir beschrieben sollte nichts Neues erbringen?
Was sind denn das für Angaben mit dem Druck, und was wäre vergleichbar normal?

Ich habe ca 8-9 mbar nach einer frischen Regeneration im Leerlauf. Das Kabel geht vom GK stg weg.

Habe mal geschaut: Gk Steuergerät finde ich nicht, müsste in der nähe des Anlassers sein - den ich ebenfalls so nicht sehe. Die Lima versperrt wohl die Sicht, muss aber irgendwo dort sein 🙁

Dampfstrahler ist gekauft, die Schrauben am DPF total vergammelt. Bestelle ich denn mal neu, nebst Dichtungen und Muttern. Cool ist, man kommt von unten an die Steuerung des VTG ran. Das wäre ein potentieller Kandidat mal das berühmte Zahnrad umzudrehen.
Glühkerzenfehler bleiben bestehen, kann ich nicht löschen. Eventuell auch ein Folgefehler im Zusammenhang mit dem DPF (?) kann ja sein. Das bedeutet aber auch, dass keine Reg mehr stattfinden wird weil dieser Fehler die Reg sperrt.

Wegen der Druckwerte bin ich irritiert, bei Carly steht 1090 hPa drin. Das kann dann wohl nicht stimmen
🙂
Ansonsten freue ich mich schon auf den Beta Test, die Informationen ob ein Fehler ansteht oder nicht sollen "rein"

Deine Antwort
Ähnliche Themen