2.0d dreht nicht über 2000U/min

BMW X5

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
BMW X3 2.0 Bj 04/2007 (Facelift) mit 150PS Handschaltung und 206.000km
Motorlampe war jetzt ca. 10.000km Orange wegen Verkokung vom AGR-Ventil etc (wurde bei BMW festgestellt). Glühkerzen sind neu
Jetzt habe ich vor ca. 500km von einem Bekannten (ehemaliger BMW-KFZ Mechaniker) das AGR-Ventil und Ansaugtrakt (?) reinigen lassen. Motorlampe war danach aus, allerdings drehte er nur noch bis 4000U/min. Dann wurde am nächsten Tag noch der Ladedrucksensor (glaube ich) gewechselt. Die ersten Meter ruckelte er dann bei gleichbleibendem Gas, ging dann aber nach ca. 1km weg. Seitdem lief er eigentlich wieder optimal. Vor 5 Tagen hatte der Wagen dann plötzlich keine Leistung mehr (Aussage von meiner Schwester). Wie ich dann wieder gefahren bin, lief er wieder ohne Probleme. Seid gestern hat er das Phänomen aber leider wieder und geht jetzt auch nicht mehr weg....
Bei ca. 2000 U/min hat man das fast das Gefühl der Wagen bremst. Erster Gang geht normal. Zweiter bis vierter Gang dreht noch bisschen über 2000U/min. Fünfter und sechster Gang drehen ziemlich genau bis 2000U/min.
Ich werd voraussichtlich Dienstag mal Fehlerspeicher auslesen lassen, wollte aber trotzdem mal fragen, ob jemand von euch eine Idee hat was das sein kann und ob ich weiterfahren kann/darf...?
Ach ja, der Wagen meldet keinen Fehler.

Ich hab schon gegoogelt, da könnte ich jetzt Luftmassenmesser oder Drosselklappen als Ursache ableiten. Ich bin da aber kein Fachmann, deswegen wollte ich mein Fehlerbild in einem eigenen Thread darstellen.

Beste Antwort im Thema

Der mittlere atmosphärischer Druck beträgt auf Meereshöhe normgemäß 101 325 Pa = 101,325 kPa = 1 013,25 hPa ~ 1 bar. Diesen Wert (1.013,25 hPa) ziehst du von deinen gemessenen 1.090 hPa ab. Dann verbleiben 76,95 hPa oder auch mbar. Dies wäre dann der Abgasgegendruckwert bei deinem Filter im Vergleich zu dem von Dorfbesorger genannten Wert bei freigebranntem Filter.
Das Glühsteuergerät sitzt unter der ASB im hinteren Drittel des Motorblocks nähe Anlasser.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 20. November 2018 um 23:29:33 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 20. November 2018 um 11:22:14 Uhr:


Ach so.
Die DPF gibt es für rund € 249.-
Es gibt mindestens 2 Versionen. Link 1 zeigt die Version welche in 45-60 Minuten getauscht ist. Nur neue Schrauben M8x60 (50) braucht man dringend.

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Bandel und ATP?? Dein Ernst!? Absoluten Schrott hier verlinkt. Kein Wunder das einige ihre Probleme nie in den Griff kriegen. Sparen am falschen Ende bringt nichts.

Ein DPF ist ein besserer Kaffeefilter und ein simples Bauteil.

Ich habe eine umgekehrte Marke zu den ollen 2.500,- von weiter oben gesetzt.

Diese Firmen welche Du hier herunter machst bauen die Teile nicht, kaufen diese dort wo andere auch einkaufen und handeln mit kleineren Margen aufgrund schlanker Vertriebstruktur. Gilt nicht für alle gehandelten Teile aber für diese Artikel. Alles würde ich auch nicht kaufen im Netz und blind.

Ich kann meinen lokalen Autoladen schlecht ins Internet stellen, aber dort zahle ich bei diesen Artikeln um die 50-80,- mehr. Kann dort bequem das Altteil zurückbringen und muss kein Pfand hinterlegen. Der kauft das auch dann als instandgesetztes Tauschteil.

In einen Karren der kaum über 5.000 Wert hat lieber noch 2.500 im Stück investieren zu wollen? Und davon geht der größte Anteil der Summe in die Unterstützung von Vertrieb und Werkstätten. Das schafft Arbeitsplätze, das ist gut und die Wirtschaft brummt. 😁

Diese Argumentation vonwegen Geld in einen noch 5000€ Wagen zu stecken ist doch eine typische, kapitalistische und extrem deutsche Einstellung. Gerade in Hinsicht darauf, das ein neuer BMW von der Hardware ganz und gar nicht besser ist als ein alter BMW. Er kostet einfach nur mehr, weil BMW das so sagt. In anderen Ländern kosten identische BMWs sogar weniger als in Deutschland. Vielleicht mal darüber nachdenken 😉 was Wert tatsächlich ist.

Zitat:

@dseverse schrieb am 22. November 2018 um 06:58:43 Uhr:


Diese Argumentation vonwegen Geld in einen noch 5000€ Wagen zu stecken ist doch eine typische, kapitalistische und extrem deutsche Einstellung. Gerade in Hinsicht darauf, das ein neuer BMW von der Hardware ganz und gar nicht besser ist als ein alter BMW. Er kostet einfach nur mehr, weil BMW das so sagt. In anderen Ländern kosten identische BMWs sogar weniger als in Deutschland. Vielleicht mal darüber nachdenken 😉 was Wert tatsächlich ist.

Olla. Gutes Geld nachwerfen, reinwerfen oder versenken in einen Wagen welcher es nicht Wert ist, ist nicht klug. Klüger ist so wenig als möglich zu investieren und das Ding vertretbar weiterheben.

Mit Kapitalismus hat das wenig zu tun, es sei denn man geht so weit dass der Trieb der Selbsterhaltung und des eigenen Fortkommens Kapitalismus ist. Dann nähern wir uns aber an Mao ze Tung an, welcher den Bauern verboten hat selbst zu kochen und in Gemeinschaftskantinen zwang für alle Mahlzeiten. Was dann passierte ist Geschichte und nachlesbar.

Och, macht euch nicht so fertig hier. 🙂

Die Schrauben sind 35'er Länge, sind vor ein paar Tagen eingetroffen (Leebmann). Die Muttern gibt es bei >atu< für ca 40 cent. Wer hätte das gedacht, das sind die Bosal Ersatzteile (BMW, ach nee...). Beides muss neu, nach 2-3 Jahren sehen die Schrauben trotz "speziale" ziemlich fertig aus. Die Dichtungen gehen noch, lass ich dran. 250 km habe ich nun schon wieder hinter mir, Kiste fährt- doch die merkwürdigen Gefühle fahren auch mit: was wird das nächste sein und hält der Turbo noch durch🙁

Eigenartig: hier scheint der Rechner ein spezielles Notlaufprogramm gefahren zu haben. Das nix über 80 geht kannte ich schon, nur waren es diesmal 30-40 km/h Vmax!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen