2.0 TSI Probleme gelöst?
Hallo Zusammen
Ich überlege mir einen Passat Alltrack 2.0 TSI zu kaufen.
Sind die bekannten Probleme beim 2.0 TSI beim Modelljahr 2013 gelöst?
Audi verbaut im A4 Allroad neu den 2.0 mit 225 PS und Euro 6, dieser Motor wird aber im B7 sicher nicht mehr erhältlich sein, sondern dann erst mit dem neuen Passat.
Beste Antwort im Thema
Verstehe nicht, was immer über den Verbrauch gejammert wird. Das die Hersteller-Angaben Labormessungen und Optimal Bedingungen sind, sollte klar sein. Der Passat ist mit round about 1,7Tonnen auch kein Leichtgewicht. Meiner braucht im Langzeitschnitt 10,3 L Super+ , wenn man heizt, dann Strudel im Tank, also entsprechend mehr. Turbo läuft, Turbo säuft - wusste ich vorher und kann ich entsprechend auch mit leben, zumal mein DSG Getriebe da auch noch etwas zum Mehrverbrauch mit beiträgt. Ich denke aber das ist und war wohl jedem klar, der sich für den Motor entschieden hat. Die Probefahrt hab ich ja auch nicht blind, bei 50km/h im sechsten Gang nur in der City gemacht. Das Drehmoment reicht mir persönlich absolut aus (auch wenn da andere Hersteller mehr aus dem Hubraum zaubern), ich fühlte mich bisher in keiner Situation damit unzureichend angetrieben, gerade eben weil es , im Gegensatz zu den Dieseln, über ein deutlich breiteres Drehzahlband anliegt. Für mich, neben dem VR6, der beste, spaßigste und/aber natürlich nicht sparsamste Benziner im B7.
Ähnliche Themen
94 Antworten
Nö das DQ250 (6-Gang Nasskupplung) von den 2.0 L Maschinen (TSI und TDI) sind völlig in Ordnung.
Ach Schonmal gut zu wissen und die steuerketten Problematik?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 17. Dezember 2016 um 21:50:46 Uhr:
Ach Schonmal gut zu wissen und die steuerketten Problematik?
Da war ich mir eigentlich sicher, dass 2.0 TSI mit DQ250 eine robuste Kombination sind, einigen Berichten zufolge (überwiegend GTI und Scirocco, da die Motoren dort mehr verbreitet sind als im Passat) kommt es auf die Version des Kettenspanners an. So meinen einige es muss unbedingt die dritte Version verbaut sein.
Einfach mal nach "2.0TSI" und "Kettenspanner" suchen. Ich kann mich dazu leider nicht äußern.
Also danke erstmal, ne verlässliche Aussage ab Baujahr xyz unbedenklich habe ich leider nicht gefunden aber nun weiß ich wenigstens wonach ich googlen muss
Naja, dann schau beim Passat ab BJ14, da ist definitv die letzte Version der Spanner verbaut und dann bist Du auf der sicheren Seite. Ab Herbst 14 kam ja eh der B8 mit der neuen Ausbausstufe des Motors.
danke das ist mal eine Auskunft damit kann ich arbeiten !
ich nochmal *g*, der Octavia 3 RS hat der denselben Motor = auch ab 2014 unbedenklich? oder muss ich dafür im Octavia Forum anfragen...
Der hat schon die neuere Ausbaustufe mit 220PS. Die Problematik der Kettenspanner trifft da meines Wissens nach nicht zu. Für mehr Infos oder mögliche Probleme bist Du da im Octavia oder Passat B8 bzw GTI VII Forum besser aufgehoben.
Beim Passat aber wirklich erst ab 2014 Entwarnung ja? Nicht schon 2013 oder so
Habe den Aktuellen Alltrack als 2.0 TSI, Modell 2018, ein Topmotor in einem Topauto,ist mein 11 VW und vierter Passi, bin viel TDIs gefahren, aber der TSI ist sehr Leistungsstark und Kraftvoll, drückt real mindestens 230 PS, der Verbrauch mit über 12L ist erschreckend aber OK, nicht Ok sind unsere Jungs aus Brüssel, mit 174€ Steuern im Jahr für Euro 6+ sollten sie sich Schämen! Der Motor ist sehr Robust und hab auch null Probleme, meine Diesel haben mehr Öl gefressen.??
Hallo zusammen, habe den aktuellen Alltrack B8 und bereits Modell 2018 als 2.0TSI, dieser Motor ist der Perfekte für Spritzige Fahrer, hatte auch schon einige TDIs und wollte mal wieder umsteigen, bei Artgerecht straffere Fahrt will er mindestens 12L/100KM, das kann man nicht verleugnen, trotzdem ist es finde ich ein sehr Ausgereifter (Mittlerweile) nahezu Perfekter Motor, habe keine Probleme, hat genug Leistung und vor allen keine Probleme. Ich habe Jahrelang genug Erfahrung auch mit Audi RS6, RS4 und R32 Kompressor gemacht da mein Bruder ein Autofet. Ist , ich muss Sagen der 2.0 TSI ist Genial, schön das VW diesen als Benziner als einzigen Anbietet??
Ich meinte natürlich nur für den Alltrack.
Ach noch zum Sprit, wenn möglich nur mit Superplus betreiben! Hängt mit der Klopffestigkeit zamm, da dies sich um Hightech handelt!
hallo,
na ja, sonne Turbo-Luftpumpe 2.0 TFSI mit 211 bis jetzt 3XX PS kommt mir nicht ins Haus
ich warte eigentlich auf den V6 3.0 TFSI, wenn es schon keine VR6 3.6 FSI mehr gibt, da für mich auch Hubraum und echter Sound wichtig sind
Hi, Mattias Viertel
Dir ist klar, das Du hier im B7 Forum bist?
MfG
H.S.