2.0 tsi 280 ps erfahrung
Bin mir am überlegen den 280 ps zuzulegen.
Hat jemand mit der Maschine Erfahrung?
Wie viel verbraucht er im Schnitt und wie viel km ist maximal mit einer Tankfüllung möglich?
Ich hab mit dem 2.0 TDI 150 PS immer 1100 km geschafft und einen Dchnittverbrauch von 4.5 Liter gehabt
Beste Antwort im Thema
Man kann sich auch einen V8 kaufen mit 571 PS und ihn fahren wie einen Fiat Panda ;-)
70 Antworten
Zitat:
Na, dann mal toi toi toi. Im Ibiza steckte vermutlich ein 1,4l Sauger mit Literleistung von 50 PS/l. Im Passat ein hochgezüchteter Turbo mit 140PS/l.
Wir sind gespannt auf die Berichte, vor allem im Volllastbereich.
Der Ibiza hatte den 1.4 Liter Motor mit 75 PS.
Ja, ich bin recht zuversichtlich. Der Umrüster rüstet nach wie vor pro Monat 4-5 Autos um und hatte noch nie einen Kunden mit Motorschaden.
Zitat:
@KDR schrieb am 12. Sept. 2021 um 09:20:31 Uhr:
Seit letztem Jahr lässt sich der 280PS Passat übrigens auch mit einer Anlage von Prins auf Autogas umrüsten. Das kostet rund 3000€. Da der Gute ja Super Plus benötigt wird sich der Umbau sehr schnell amortisieren (~40.000 km). Mein Umrüsttermin steht im November an. Die Werkstatt meinte, dass wahrscheinlich ein Tank mit bis zu 82 Liter brutto in die Ersatzradmulde passt (dann kann man maximal 65 Liter tanken). Er wird dann ähnlich viele Liter Gas verbrauchen wie derzeit Benzin, sowie zusätzlich gut 1 ,5 Liter Benzin pro 100 km für die Kühlung/Schmierung der Ventile.
Das solltest du dir nochmal genauer anschauen oder von einer anderen Werkstatt erklären lassen.
Der 2l tsi ist ein direkteinspritzer, da kann kein Kraftstoff zum kühlen/schmieren der Ventile eingespritzt werden.
Andere Hersteller wie Icom bieten für die tsi schon lange umbauten an, da werden die original einspritzdüsen fürs Gas genutzt, also auch da wäre kein mischbetrieb wo beides gleichzeitig eingespritzt wird möglich.
Ich kann bei meinen R32 Biturbo endweder das eine oder andere fahren und aufgrund von separaten düsen bei Vollgas auch beides zeitgleich. Wobei das auch nicht Serie von Hersteller ist.
Zitat:
@KDR schrieb am 12. Sept. 2021 um 10:30:13 Uhr:
Der Ibiza hatte den 1.4 Liter Motor mit 75 PS.Ja, ich bin recht zuversichtlich. Der Umrüster rüstet nach wie vor pro Monat 4-5 Autos um und hatte noch nie einen Kunden mit Motorschaden.
Die vw Motoren sind auch Gas fest.
Habe bisher auch nie Probleme gehabt.
Zitat:
Das solltest du dir nochmal genauer anschauen oder von einer anderen Werkstatt erklären lassen.
Der 2l tsi ist ein direkteinspritzer, da kann kein Kraftstoff zum kühlen/schmieren der Ventile eingespritzt werden.Andere Hersteller wie Icom bieten für die tsi schon lange umbauten an, da werden die original einspritzdüsen fürs Gas genutzt, also auch da wäre kein mischbetrieb wo beides gleichzeitig eingespritzt wird möglich.
Ich kann bei meinen R32 Biturbo endweder das eine oder andere fahren und aufgrund von separaten düsen bei Vollgas auch beides zeitgleich. Wobei das auch nicht Serie von Hersteller ist.
Wenn ich mich richtig erinnere meinte er, dass das Auto alle x Takte (glaube 8) Benzin durch die regulären Einspritzdüsen einspritzen wird, ansonsten Gas. Ins Benzin mischt man noch zusätzliche Additive zum Schutz der Einspritzdüsen (eine Flasche für 20€ pro 50 Liter Benzin) und die Anlage bekommt noch eine Additivierung für die Ventile (30€ pro Dosis, alle 10.000km aufzufüllen.)
Ähnliche Themen
So, das Autoassystem ist installiert. 56 Liter passen hinein, ich werde also vermutlich ~450 km kommen. Vom Fahrverhalten her merkt man keine Unterschiede.
Wenn du Mal ein paar Kilometer damit runter hast, berichte doch Mal vom Umbau. Würde mich interessieren.
Hallo,
ich habe meinen Passat gestern abholen können und habe schon die ersten 130 Kilometer damit zurückgelegt.
Der Passat ist ein schönes, komfortables Fahrzeug, mit ordentlich Platz.
Schön leise ist er auch !
Mit den 17 Zoll-Winterrädern, hat er einen Durchschnittsverbrauch von 10,8 Litern, auf 100 km.
Ich denke aber, das der Verbrauch noch runter gehen wird, auf knapp über 10 Liter im Schnitt, vermute ich mal.
Bin ja noch in der Einfahrphase.
Mein alter BMW 340i (F31), mit 326 PS, hatte auf die 45.000 Kilometer, einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 Liter, auf 100 km.
Grüße Marcel...
Ob der Verbrauch runtergehen wird, hängt überwiegend vom Gewicht Deines rechten Fußes ab Verbräuche von gut 10 l/100 km sind bei "durchschnittlicher Nutzung" (zügige Fahrweise ohne Bleifuß, kein extremes Schleichen, dezemter Anteil Stadtverkehr) beim "großen" 2.0 TSI mit 4motion normal.
Auf der Landstraße bekommst Du den bei nicht sportlicher Fahrweise auch auf 7,5, mit Dauerbleifuß in Richtung 25.
Zitat:
@wk205 schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:43:15 Uhr:
Ob der Verbrauch runtergehen wird, hängt überwiegend vom Gewicht Deines rechten Fußes ab Verbräuche von gut 10 l/100 km sind bei "durchschnittlicher Nutzung" (zügige Fahrweise ohne Bleifuß, kein extremes Schleichen, dezemter Anteil Stadtverkehr) beim "großen" 2.0 TSI mit 4motion normal.
Auf der Landstraße bekommst Du den bei nicht sportlicher Fahrweise auch auf 7,5, mit Dauerbleifuß in Richtung 25.
Hallo,
Danke, das denke ich auch !
Mein Fahrprofil liegt bei 40 % Stadt/ 40 % Landstraße/ 20 % Autobahn.
Meine Fahrweise ist zügig, aber rasen tue ich nicht.
Schönen 3. Advent !
Grüße Marcel...
Zitat:
@derlangi schrieb am 18. November 2021 um 19:35:01 Uhr:
Wenn du Mal ein paar Kilometer damit runter hast, berichte doch Mal vom Umbau. Würde mich interessieren.
Ich habe jetzt die ersten knapp 4.000 km zurückgelegt. Der Umbau kostete 3.000€. Ich habe einen Tank, in den man 56 Liter netto tanken kann. Ich komme damit rund 450km. Ich habe den doppelten Ladeboden nun immer in der oberen Stufe (es gibt auch kleinere Tanks, die nicht so hoch sind, dann kommt man eben nicht so weit). Da ich Dynaudio habe, musste ich noch den Subwoofer tauschen. Ich habe mir einen flachen Untersitz-Sub von Audiosystem geholt, der liegt unter dem doppelten Ladeboden hinter der Rücksitzbank. Vom Klang her erscheint mir in der Rückschau der Dynaudio-Sub doch recht armselig...
Der Gasverbrauch ist rund 15-20% höher, als der Benzinverbrauch in Litern (wegen der niedrigeren Energiedichte von Autogas). Wenn man ganz ruhig auf der Landstraße cruist braucht er 9,5 Liter Gas und 0,5 Liter Benzin auf 100km. Bei Autobahn frei und nicht mehr als 200km/h nimmt er nun knapp 14 Liter Gas und 2 Liter Benzin auf 100km.
Die Gasanlage ist von Prins und kommt mit einer vorgefertigten Software. Nach dem Umbau gab es im Gasbetrieb eine Sache, die mich ein wenig genervt hat. Der 2.0 Liter Motor ist eine Kombination aus Saugrohreinspritzer und Direkteinspritzer. Wenn man irgendwo anhalten und warten muss schaltet der Motor nach rund 15 Sekunden von Direkteinspritzung auf Saugrohreinspritzung um (wegen Schadstoffausstoß?). Das machte sich bei meinem Auto durch einen kurzen Drehzahlabsacker auf ~650 Umdrehungen bemerkbar. Mein Umrüster war in sehr engem Kontakt mit Prins. Ich war paar Mal beim Umrüster, um Messfahrten zu machen. Gestern gab es eine neue Software und nun läuft er im Stand immer auf Benzin, das Problem wird also nicht mehr auftreten.
Vom Fahrverhalten her hat sich nichts geändert. Er zieht gut durch und macht genauso viel Spaß wie vorher, nur dass ich für einmal volltanken nun 89 Cent pro Liter zahle statt knapp 2€. Die KFZ-Steuer wurde von knapp 180€ auf knapp 150€ gesenkt (genaue Zahl müsste ich nachsehen), da das Auto nun weniger CO2 ausstößt (und auch weniger von den anderen schädlichen Gasen bzw. Ruß). Ich bin sehr zufrieden und würde den Umbau wieder machen. Wenn man sein Auto noch eine Weile fahren will (~40.000km), dann rechnet sich das.
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:06:49 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:43:15 Uhr:
Ob der Verbrauch runtergehen wird, hängt überwiegend vom Gewicht Deines rechten Fußes ab Verbräuche von gut 10 l/100 km sind bei "durchschnittlicher Nutzung" (zügige Fahrweise ohne Bleifuß, kein extremes Schleichen, dezemter Anteil Stadtverkehr) beim "großen" 2.0 TSI mit 4motion normal.
Auf der Landstraße bekommst Du den bei nicht sportlicher Fahrweise auch auf 7,5, mit Dauerbleifuß in Richtung 25.Hallo,
Danke, das denke ich auch !
Mein Fahrprofil liegt bei 40 % Stadt/ 40 % Landstraße/ 20 % Autobahn.
Meine Fahrweise ist zügig, aber rasen tue ich nicht.
Schönen 3. Advent !
Grüße Marcel...
Mit Autobahn 120 schaffst du vielleicht 8 Liter. Die Frage ist, ob man so fahren will, wenn man sich so ein Auto kauft ;-)
Sonst wird es wohl schwer mit unter 9,5 auszukommen.