2.0 TSI (220 PS)
Hallo Zusammen,
wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.
Gruß
Redmike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:
Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)
Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.
264 Antworten
Einfach mal am DSG auf "S" gehen, dann wird es auch "dröhnig".
Ne nicht dröhning, der schnurrt nur herrlich, wenn man nen kickdown macht auch gerne wie eine Raubkatze 😉
Habe gestern von einem VW-Händler folgende Infos erhalten:
Der große Benziner wird von VW rausgenommen und nur noch bis Ende Juli produziert (KW31?). Ob es einen Ersatzmotor geben wird sei noch unklar. Wenn man den jetzigen 220PS noch haben möchte, sollte man aufgrund der Lieferzeit in den nächsten Tagen bestellen. Genau dies versuche ich jetzt ;-)
Hat jemand von Euch mehr Details bzw. weiß was genau dahinter steckt?
P.S.: Der große Diesel soll angeblich bald nur noch mit DSG zu bestellen sein...
Das wäre natürlich extrem ... blöd.
Ähnliche Themen
Es könnte daran liegen, dass zum den Zeitpunkt die neuen Motoren kommen? Der 2.0 TSI könnte dann später auch wieder dazu kommen...
Die Umstellung des Modelljahres dürfte heuer ausnahmsweise erst mit KW31 vorgenommen werden. Ich gehe davon aus (reine Mutmaßung), dass VW ab dem neuen Modelljahr die Benziner mit Partikelfilter anbieten wird. In diesem Zusammenhang könnte auch die Umstellung auf Euro 6d-Temp erfolgen. Fahrzeug/Motorkombinationen, welche wohl nicht so einfach umzustellen sind werden wohl dann (vorübergehend) aus dem Programm genommen. Den 1.4 TSI gibt es im Tiguan ja beispielsweise schon mit OPF. Bei einem "Auslaufmodell" wie dem Sharan und bei einem Motor mit nur sehr geringer Nachfrage wird es sich VW halt durchaus genau überlegen, ob hier dann auf Basis der neuen Abgasnorm eine Typzulassung noch sinnvoll ist. Insbesondere dann, wenn ggf. gleich auch noch eine neue Motorgeneration / Variante verwendet werden müsste. Und für die CO2 Ziele ist der 2.0 TSI im Sharan auch nicht hilfreich.
Auch Mutmaßung: Genau bei diesem Modelljahreswechsel wird es quer durch die Modellpalette wohl viele Änderungen bei den Motorisierungen usw. geben.
Benziner mit Euro 6b dürfen nur noch bis 01.09.2018 neu zugelassen werden. Danach wird es den 2.0 TSI mit OPF geben als neue Typenzulassung, dann aber mit Euro 6c. Kann mir nicht vorstellen, dass VW gleich auf Euro6d switchen wird, da dies erst ab 01.01.2020 Verbindlich wird.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 7. März 2018 um 19:55:50 Uhr:
Den 1.4 TSI gibt es im Tiguan ja beispielsweise schon mit OPF.
Allerdings weiterhin nur mit Euro 6b.
@Halb-Marathon-Man: Euro 6d und 6d-Temp sind zwei verschiedene Versionen... Euro 6c ist wohl noch bis 31.08.2019 zulassungsfähig, für neue Typgenehmigungen jetzt sollte aber wohl schon Euro 6d-Temp angewandt werden.
Zum 1.4 TSI mit OPF - ja der hat derzeit "Nur" Euro 6b - ich gehe aber davon aus, dass die Umstellung auf 6d-Temp hier einfach sein wird. Für neue Typgenehmigungen (ich nehme an ganz neue Modelle) ist 6d-Temp ja ab September 2017 verpflichtend - die Typgenehmigung des Tiguan ist ja nun schon deutlich älter - wohl auch die Genehmigung des 1.4 TSI mit OPF.
Aber gut, ich blick durch den ganzen Euro 6 Dschungel auch schon nicht mehr durch...
Es gibt auch Euro 6c nach NEFZ. Diese Fahrzeuge erhalten aber ab 09/18 auch keine Erstzulassung mehr. Das betrifft dann Modelle wie den 1.5 TSI im Golf.
Laut dieser Information des KBA ist das letzte Zulassungsdatum für Euro 6c der 31.08.2019 (siehe Tabelle auf Seite 7, Buchstabe AD). Die Einführung von neuen Motoren/Neufahrzeugen endet am 31.08.2018.
Ab 01.09.2017 sind neue Typgenehmigungen nur noch nach Euro 6d-Temp möglich (wobei diese ebenfalls nur bis 31.08.2019 erstzulassungsfähig sind - Zeile AG).
So zumindest interpretiere ich die Informationen.
Und zwischen der "richtigen" Euro 6d und Euro 6d-Temp gibt es dann zur völligen Verwirrung noch Euro 6d-Temp-EVAP (ab 01.09.2019 für neue Typzulassungen und bis 31.12.2020 erstzulassungsfähig).
Euro 6d gilt dann für neue Typgenehmigungen ab 01.01.2020. Der geringe Unterschied zwischen 6d-Temp-EVAP und 6d - keine Ahnung warum das sinnvoll ist.
Das ist dann jedoch Euro 6c nach WLTP. Es gibt auch Euro 6c nach NEFZ. Das sind dann unter anderem 36ZA und 36ZD. Die bekommen ab 09/18 keine Erstzulassung mehr.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 7. März 2018 um 19:58:29 Uhr:
Benziner mit Euro 6b dürfen nur noch bis 01.09.2018 neu zugelassen werden. Danach wird es den 2.0 TSI mit OPF geben als neue Typenzulassung, dann aber mit Euro 6c. Kann mir nicht vorstellen, dass VW gleich auf Euro6d switchen wird, da dies erst ab 01.01.2020 Verbindlich wird.
Im Sharan wird der 2.0 TSI mit OPF und EU6d temp im MJ2019 gar nicht mehr angeboten.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 22. März 2018 um 23:11:24 Uhr:
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 7. März 2018 um 19:58:29 Uhr:
Benziner mit Euro 6b dürfen nur noch bis 01.09.2018 neu zugelassen werden. Danach wird es den 2.0 TSI mit OPF geben als neue Typenzulassung, dann aber mit Euro 6c. Kann mir nicht vorstellen, dass VW gleich auf Euro6d switchen wird, da dies erst ab 01.01.2020 Verbindlich wird.Im Sharan wird der 2.0 TSI mit OPF und EU6d temp im MJ2019 gar nicht mehr angeboten.
Ist deine Quelle dafür verlässlich, oder kommt der 2.0 TSI nur etwas später?
In der WLTP Roadmap ist er ohne Hinweis auf einen Nachfolger.