2.0 TSI (220 PS)
Hallo Zusammen,
wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.
Gruß
Redmike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:
Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)
Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.
264 Antworten
Mag mich ja irren, aber das einzige was muss ist doch ein SCR Kat rein, Adblue Tank rein und neue Homologation mit ggfs. noch einer neuen Version der Motorsoftware. Die Hardware des Motors an sich bleibt doch gleich. 😕
Die Motorenentwicklung findet immer als ganzes statt - Software und Hardware z.b....
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA211 (benziner)
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA288 (diesel)
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA189 (diesel)
"Die Hardware des Motors an sich bleibt doch gleich. "
Nicht ganz. Für verschiedene Abgasnormen sind meist auch unterscheidliche Einspritzzeiten notwendig. Es werden teilweise andere Nockenkonturen benötigt und ggf. neue zusätzliche Sensoren verbaut.
Der Einspritzdruck wird auch immer höher, das erfordert andere Injektoren und und und. Generell kann man sagen, dass kaum ein Teil von einer zur nächsten Generation übernommen wird.
Ähnliche Themen
Ist der 1,4TSI Motor denn Euro6d fähig, oder muss der auch neu.
Dann käme ja fast automatisch der 1,5er rein?!?
nein, der 1,4er wird fit gemacht, genau wie der 2,0er.
Die EU6 Norm wird ab nächstem Jahr jedes Jahr härter / anspruchsvoller. Es ist also davon auszugehen, dass jetzt jedes Jahr ein Motorupdate kommt. Man könnte natürlich jetzt schon die EU6d/ZK erfüllen (ab 2021 Pflicht), aber das würde den Motor (inkl. Abgasnachbehandlung) schon jetzt deutlich teuerer machen - was natürlich niemand möchte.
Der 1,5er kommt erst einmal in den neuen Fahrzeugen, da dort die strengeren Abgasvorschriften eher gelten, als bei "Bestandsfahrzeugen".
Zitat:
@pidi911 schrieb am 6. Dezember 2017 um 14:58:21 Uhr:
Mag mich ja irren, aber das einzige was muss ist doch ein SCR Kat rein, Adblue Tank rein und neue Homologation mit ggfs. noch einer neuen Version der Motorsoftware. Die Hardware des Motors an sich bleibt doch gleich. 😕
SCR Kat hab ich für Benziner noch nicht gehört. Geht das da auch wie beim Diesel?
Im Gespräch ist ja der OPF für den Ottomotor.
Wird früher oder später kommen, denn die Turbodirekteinspritzer Benziner sind kleine Partikelschweine....
Zitat:
@pidi911 schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:42:29 Uhr:
Im Gespräch ist ja der OPF für den Ottomotor.
Wird früher oder später kommen, denn die Turbodirekteinspritzer Benziner sind kleine Partikelschweine....
OPF ist klar.
Mir kam halt nur der SCR Kat und AdBlue in Verbindung mit dem TSI so spanisch vor....
SCR Kat war natürlich auf den diesel im Sharan bezogen, wobei der ja schon teilweise drin ist, aber damit immer noch nicht ausreichend aufgerüstet wurde.
Alle Sharan 7N TDi (also seit 2010) haben doch bereits ein SCR System mit Adblue.
Leider vor dem Facelift motorfern installiert mit Dosierstrategie und Abschaltung.
Seit dem Facelift wird der neueste EA288 mit motornahem SCR und Hochdruck-AGR verbaut. Erstaunlicherweise einer der saubersten Diesel der Welt. VW wollte wohl was beweisen...
Jedenfalls erfüllt er somit schon seit 2015 de-facto die 6d temp, wie RDE Tests des ADAC ergeben haben (50% unter Grenzwert). Leider wird VW es sich sparen, nachträglich eine Umschlüsselung vorzunehmen, weshalb man wohl trotzdem den Fahrverboten unterliegen wird.
Aber die Einführung der neuen Abgasnorm ist für den TDI somit nur eine Formalie, da wird nichts dran Modifiziert werden müssen. Wahrscheinlich nur ein paar kleine Verbesserungen um den Verbrauch auf den WLTP zu optimieren.
Ah.... ist der TSI ein Diesel???
Oder bin ich im falschen Thread.
gruß Don
Wir sind ein wenig abgeschweift... 🙄
Sorry. :X
@Stephen64: trotzdem danke für Deinen interessanten Beitrag über die Nach-FL TDIs.
Wie ist denn der Sound im 2.0 TSI? Welche Drehzahlen liegen beim Gondeln an? Knapp über 1000? Ist der Motor da dröhnig?
Hatte am Freitag eine Probefahrt mit dem 184 PS Tdi. Im Vergleich zum 170 PS Tdi ist der Nachfolger insgesamt knurriger. Das Dsg tourt niedriger und die Gänge sind länger übersetzt -> bei Touren um 1000 ist jeder Tdi dröhnig. Wie ist das beim 2.0 TSI?
Zum Probefahrzeug: War ein Alhambra FR Line.
Gefallen haben die super weichen und stimmigen Gangwechsel sowie insgesamt hat man das Gefühl viele Teile wurden verbessert und dass viel Feintuning am ganzen Fahrzeug gemacht wurde. Unterschied sind natürlich auch stolze 6 Jahre. Zum Beispiel die Mechanik der manuellen Türen scheint eine andere zu sein sieht auch anders aus. Die läuft viel leichter und auch das Schließen braucht viel weniger Schwung. Bin echt begeistert!