2.0 TSI (220 PS)
Hallo Zusammen,
wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.
Gruß
Redmike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:
Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)
Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.
264 Antworten
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 23. März 2018 um 06:30:08 Uhr:
In der WLTP Roadmap ist er ohne Hinweis auf einen Nachfolger.
Das klingt nicht gut. Dann müssen wir ja doch jetzt noch bestellen....
Sch... auf Fahrverbote......... Leider dann auch auf ACC im Ali.
Bin ich froh, dass ich noch zwei "grossvolumige" Vierzylinder gekauft habe. Beim Blick in den Showroom vom Autohaus entdecke ich aktuell nur den 1.4 TSI als größte verfügbare Motorisierung und sogar 1.0 Liter Dreizylinder stehen da rum... Dann lieber gleich mit dem Fahrrad als mit der "Nähmaschine" auf Arbeit.
Zitat:
.. Dann lieber gleich mit dem Fahrrad als mit der "Nähmaschine" auf Arbeit.
Hi, da muß ich Dir Recht geben. Hatte 20 Jahre nur Galaxy s gehabt. Immer gut. Nun hatte ich kurz einen Kuga mit nem Nähmaschinenmotor.(1,5 l) Angeblich 182 PS. Schon auf der Überführungsheimfahrt wußte ich, daß wir wohl keine Freunde werden würden. Was nützt mir ein duchgedesigneter, und gestylter Karren, wenn er noch nicht mal die Wurst vom Teller zieht. Ne...Ne.... nie mehr!
Bin nun sehr froh, den 2,0 TSTI gekauft zu haben.
gruß Don
Es wird schwierig für die Automobilhersteller, BMW scheint auch einige Otto Motoren aus dem Programm zu nehmen.
Quelle
Ähnliche Themen
Ich finde es auch ein Rätsel wieso plötzlich alle D-Hersteller Probleme haben. und rumjammern: Wir kriegen keine Partikelfilter her etc...Motor aus dem Programm nehmen usw..
Ich vermute ja, dass den großen Deutschen (VW, Bmw, Mercedes) der Abgasskandal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Jetzt können Sie nicht mehr nach Strich und Faden betrügen und die neuen Normen lassen sich mit Ehrlichkeit nicht mehr bezwingen.
Es betrifft alle, nicht nur die deutschen Hersteller. Wir werden alle ab Herbst diesen Jahres schlauer sein ;-)
Es laufen wohl nun die alle letzten Tage, den Shalhambra noch mit diesem Motor bestellen zu können ;-/
Persönlich habe ich das Glück, schon eine Auftragsbestätigung vom Leasingpartner bekommen zu haben. Freue mich schon auf die Abholung und den Leasingwechsel Ende August ;-))
Vielleicht einer der Letzten seiner Art :-O
Einige von Euch sind ja bereits vom alten 200PS auf den neuen 220PS Motor gewechselt...
Was könnt Ihr denn so - im Vergleich zum Alten über den neuen 2.0 Benziner - berichten -
z.B. in Bezug auf Performance, Durchzugskraft, Verbrauch, Elastizität, Sound & Lautstärke, veränderte Drehzahlbereiche bei gleicher Geschwindigkeit, Anfahrverhalten, Kickdown-Verhalten (beim 200PS teilweise übertrieben schnell von D6 auf D4 auf der Autobahn), allgemeines Fahrverhalten und "Feel" in der Stadt, Land, Autobahn, usw...
Freue mich über Eure Erfahrungen und Euer Feedback ;-)
Teilweise ist er schon nicht mehr konfigurierbar. Bei carwow zum Beispiel.
6.59 Liter auf 850 km Urlaubsreise (300 km Autobahn, Rest Landstraße) verbraucht. Zu fünft und mit vollem Kofferraum. Wenn er einmal rollt der Dicke, dann ist er genügsam.
Die 2 km zum Kindergarten und zurück quittiert er aber regelmäßig mit 10 Litern Durchschnittsverbrauch.
Ansonsten ein leiser und sauberer Motor. Bereuen unsere Wahl nicht.
Zitat:
@Big Pearl schrieb am 8. April 2018 um 08:28:56 Uhr:
Einige von Euch sind ja bereits vom alten 200PS auf den neuen 220PS Motor gewechselt...
Was könnt Ihr denn so - im Vergleich zum Alten über den neuen 2.0 Benziner - berichten -
z.B. in Bezug auf Performance, Durchzugskraft, Verbrauch, Elastizität, Sound & Lautstärke, veränderte Drehzahlbereiche bei gleicher Geschwindigkeit, Anfahrverhalten, Kickdown-Verhalten (beim 200PS teilweise übertrieben schnell von D6 auf D4 auf der Autobahn), allgemeines Fahrverhalten und "Feel" in der Stadt, Land, Autobahn, usw...Freue mich über Eure Erfahrungen und Euer Feedback ;-)
Der 220 PS-Motor ist noch etwas laufruhiger...läuft sehr leise bei 3.000 U/min und 170 km/h und zieht dabei im Schnitt 9 Liter weg...gesamt fahre ich mit ca. 10,5 Liter bei 80% Stadtverkehr
AAC mit Tempomat ist eine geile Sache...eigentlich halbautonomes Fahren...ich bin sehr zufrieden und kann nichts negatives sagen...kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein Auto mit 140 PS annähernd gleich gut läuft.
Ich werde am Leasingende ( 2021 ) hoffentlich ein adäquates eMobil von VW ( wenn die es nicht packen evtl. auch in anderes Fabrikat ) besorgen...ob das dann mit Batterie oder mit Brennstoffzelle ist, ist mir gleich...Hauptsache das Auto ist für 400 reale Kilometer gut ! - Sollte das nicht der Fall sein kaufe ich das Auto aus dem Leasing und fahre es weiter bis ich auf eMobilität umsteigen kann....
Ein Auto wie ein Sharan wird im Elektrobetrieb etwa 20kWh/100km verbrauchen (bei Tempo 100). Somit muss der Akku mind 80kWh, besser mehr haben. Will man 400km mit Tempo 140 fahren, werden es schon mind 120kWh sein.
Das ist fast 4x soviel, wie der aktuelle eGolf hat. An einer Haushaltssteckdose würde so ein Auto bei leerem Akku etwa 2 volle Tage laden. Selbst an einem 50kW CCS Lader bräuchte man gut 3h für eine Ladung.
Akkus in der Größe machen erst Sinn, wenn mit 800V und 350kW geladen werden kann. Bis solche Lader flächendeckend kommen, vergehen locker 10 Jahre.
Dann eben ein Japaner mit Brennstoffzelle....😁
welchen denn mit vergleichbarer Sitzkombination und Schiebetüren 😕
Ich denke der I.D. Buzz wird schon auf mindestens 600km Reichweite kommen, und bis der auf dem Markt ist wurde vielleicht auch die ein oder andere E-Tankstelle mit entsprechender Leistung installiert.
Wobei mir beim Preis sicherlich schwindelig wird...
Leasing...
...und: https://www.shell.de/.../new-hydrogen-filling-stations.html