2.0 TSI 190 PS

VW Golf 8 (CD)

Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.

Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
316 Antworten

Ja, da wäre ich auch dabei. Ich bin den EA888 mehrmals im Passat B8 gefahren, u.a. mit 220 PS. Ein sehr angenehmes Auto. Das im Golf, gerne auch ohne GTI Label, hätte was ;-) . Allrad ist immer gern genommen, wobei ich jetzt mit einem ID.7 GTX merke, wie viel besser sich so ein Allrad elektrisch umsetzen lässt.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 8. Dezember 2024 um 11:06:15 Uhr:


Ja, da wäre ich auch dabei. Ich bin den EA888 mehrmals im Passat B8 gefahren, u.a. mit 220 PS. Ein sehr angenehmes Auto. Das im Golf, gerne auch ohne GTI Label, hätte was ;-) . Allrad ist immer gern genommen, wobei ich jetzt mit einem ID.7 GTX merke, wie viel besser sich so ein Allrad elektrisch umsetzen lässt.

Woran merkt man denn, dass sich Allrad elektrisch besser umsetzen lässt?

Die Theorie ist das eine - zwei völlig voneinander unabhängig steuerbare Motoren beim E-Fahrzeug.
Ich bin mit beiden Varianten schon viel auf abgesperrten Strecken unterwegs gewesen und habe das so erlebt.

Bin froh, dass es den 2.0 TSI 190 PS auch ohne Allrad gab!
... mir reicht Frontantrieb - muss nicht immer den Allrad mitschleppen.

Ähnliche Themen

Alle unsere Fahrzeuge haben Allrad. Wir schleppen nicht, wir drücken (nach vorne) ;-)

Ist doch prima. Wenn man den Allrad im Alltag nicht braucht und nicht erlebt, reicht aber meist auch der nächstkleinere Motor ;-) .

Wer noch nie AWD hatte, der vermisst es seltener - ganz anderes Fahrgefühl 😉

Die Hinterachse wird zudem nur bei Bedarf zugeschaltet, also in den meisten Fällen ist man auch mit einem AWD "nur" mit FWD unterwegs mit entsprechendem Verbrauch.
Das Mehrgewicht sind ca. 75 kg bei meinem Cupra, also überschaubar, wenn man mal vergleicht was z.B. das XXL-Panoramadach im Kombi wiegt und das an der denkbar schlechtesten Stelle im Fahrzeug.

Ich hatte den Augenöffner bei unserem ersten TT Bj. 2013: 160 PS 1.8 TFSI mit Frontantrieb. 9x19" mit 255er Reifen. Pirelli. Der hat selbst bei Halbgas nur mit den Vorderrädern gescharrt. Im Trockenen. Natürlich kann dann jeder dosieren, sodass das nicht vorkommt. Will ich aber nicht (mehr)! :-)

Das Traktionsproblem im Trockenen hatte ich mit meinem Golf 7 Bj. 2013 (140 PS, 225er Reifen) auch.
Nach dem Wechsel von Pirelli auf Michelin war das Problem behoben.

Allerdings ist klar, dass (spätestens) bei rutschiger/feuchter Fahrbahn ein Allrad klar im Vorteil ist.

Ach wisst ihr.. ich bin 4 Monate im Jahr im Allgäu..
Bisher bin ich immer dahin gekommen, wo ich hin wollte ;-)
Wenn ich den Berg nur mit Allrad raufkomme, möchte ich ihn danach nicht wieder runterfahren..

Beim Octavia kann man im übrigen mittlerweile den 204 PS 4x4 Benziner konfigurieren.

Octavia Combi (Sportline)
2,0 TSI 150 kW 7-Gang-DSG 4x4

Sportlicher Preis.

Ach ja? Und warum?
Wo bekommt man sonst noch einen Kombi mit 2,0 Liter, 200 PS und Allrad ab 44.870 EUR???

Aktuell vermutlich nirgends. Ich meine das auch nicht negativ. Nur sind die Preise in den letzten Jahren dermaßen explodiert. In der Golfklasse sind um die 50k nicht mehr unüblich. Einfach nur heftig.

Wenn ich bedenke, dass mein T-ROC mit diesem Motor bereits 2019 einen LP von über 50.000 EUR hatte empfinde ich knapp 45.000 EUR als Einstiegspreis für den deutlich größeren Octavia als gutes Angebot. Der wird ja auch bereits in der Basis einiges an Ausstattung haben.

Mit einem AUDI A5 Avant und diesem Antrieb wird man schnell bei 60.000 EUR mit gängiger Austattung sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen