2.0 TSI 190 PS
Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.
Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?
316 Antworten
Da bewegst Du Dich ganz schnell eher bei 70 bis 80 K.
ist echt unglaublich, wie sich die Preise entwickelt haben
Habe kürzlich mal einen Vergleichstest von A5, C-Klasse und 3er BMW mit rund 200 PS starken TDI´s in der AMS gelesen. Die lagen in der Tat sogar in der von Dir umschriebenen Region.
Allerdings sind das auch mittlerweile selbst in dieser Klasse Fahrzeuge auf dem Niveau der Oberklasse
Nur mal zum Vergleich: mein Passat hat im März 2023 77K gekostet. Es wird nicht besser…
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Januar 2025 um 09:53:14 Uhr:
Beim Octavia kann man im übrigen mittlerweile den 204 PS 4x4 Benziner konfigurieren.Octavia Combi (Sportline)
2,0 TSI 150 kW 7-Gang-DSG 4x4
Gibt es übrigens als Selection schon ab 40.870 EUR
und als fast voll ausgestattetes Sondermodell Tour ab 42.740 EUR. Inkl. Kessy, 13"+Navi, elektr. Heckklappe, Kamera, Sitz-, Lenkrad-, Frontscheibenheizung, Sonnenrollos u.a.
Da kann nun wirklich keiner mehr meckern!
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Januar 2025 um 18:10:32 Uhr:
Allerdings sind das auch mittlerweile selbst in dieser Klasse Fahrzeuge auf dem Niveau der Oberklasse
Oberklasse sind nur die Preise. Du bekommst überall nur noch Hartplastik....
Also ich krieg locker in den Tour noch 12000€ Extras rein.
Aus Gründen
Pakete
verstellbare Beinauflage/Ergo nur über Leder belüftet und das kostet allein über 3000€.
Leider
Zitat:
@maddig204 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:44:11 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Januar 2025 um 18:10:32 Uhr:
Allerdings sind das auch mittlerweile selbst in dieser Klasse Fahrzeuge auf dem Niveau der OberklasseOberklasse sind nur die Preise. Du bekommst überall nur noch Hartplastik....
Wenn man den ganzen Tag nur auf irgendwelchen Flächen herumklopft ist das in der Wahrnehmung wahrscheinlich so.
Hinsichtlich Fahrverhalten und Fahrleistung finde ich so einen knapp 200 PS Golf schon sehr souverän ;-) .
sehe ich auch so.
Das ist schon ein "vollwertiges" Auto, dem es an nichts fehlt und von allem überdurchschnittlich, was den Antrieb anbelangt
Wer kein größeres Auto benötigt, bekommt hier die eierlegende Wollmilchsau😉
Wir sind mit unserem Tiguan Allspace mit diesem Antrieb super zufrieden. Hat immer noch etwas mehr Dampf als ein Golf mit 150 PS. In unserem T-ROC bietet dieser Antrieb sogar Fahrleistung nahe einem Polo GTI (kenne den Vergleich, weil wir in der Familiy noch einen GTI Facelift haben).
Zitat:
@i need nos schrieb am 1. Februar 2025 um 10:08:08 Uhr:
sehe ich auch so.Das ist schon ein "vollwertiges" Auto, dem es an nichts fehlt und von allem überdurchschnittlich, was den Antrieb anbelangt
Wer kein größeres Auto benötigt, bekommt hier die eierlegende Wollmilchsau😉
Solange es den R Variant gibt, muss ich hier vehement widersprechen ;-) . (Natürlich nur Spass, der 2,0 ist extrem ausgewogen und schon sehr kräftig.)
Kann ich nur zustimmen. 200 PS in meinem Kombi langen allemal, auch mit einem 2 Tonnen Anhänger.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:50:39 Uhr:
Wenn man den ganzen Tag nur auf irgendwelchen Flächen herumklopft ist das in der Wahrnehmung wahrscheinlich so.
Hinsichtlich Fahrverhalten und Fahrleistung finde ich so einen knapp 200 PS Golf schon sehr souverän ;-) .
Die Fahrleistung und das Fahrverhalten hat aber nichts mit Oberklasse zu tun. Und ich bleibe dabei. Die Preise sind vielleicht Richtung Oberklasse. Die Verarbeitung und Qualität der verwendeten Materialien nicht.
Oh ha, jammern auf ganz hohem Niveau.
320 Nm, dafür brauchte man früher mindestens 3,0 Liter Hubraum.
0-100 km/h in 7 s, knapp 1 s schlechter als der GTI
238 km/h VMax
Ein ausgewogenes, sehr fahraktives Fahrwerk. Ja eher GT, wenn ich ältere Luxusautos vergleich, als Limo, aber damit ist man schon ganz, ganz vorne dabei, was die Fahrleistungen angeht und auch auf der kurvigen Landstraße muss man sich mit dem Fahrverhalten nicht schämen.
Aber klar, wenn die Ansprüche gigantisch sind, dann wird das nichts mit dem Golf. Ich finde gerade dieses Paket extrem gut. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Zitat:
@maddig204 schrieb am 1. Februar 2025 um 12:24:47 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:50:39 Uhr:
Wenn man den ganzen Tag nur auf irgendwelchen Flächen herumklopft ist das in der Wahrnehmung wahrscheinlich so.
Hinsichtlich Fahrverhalten und Fahrleistung finde ich so einen knapp 200 PS Golf schon sehr souverän ;-) .
Die Fahrleistung und das Fahrverhalten hat aber nichts mit Oberklasse zu tun. Und ich bleibe dabei. Die Preise sind vielleicht Richtung Oberklasse. Die Verarbeitung und Qualität der verwendeten Materialien nicht.
Immer diese haltlosen Sprüche.
Preise Richtung Oberklasse? Dann vergleich doch bitte mal mit den AKTUELLEN Preisen von A6, 5er, E-Klasse!
Außerdem, wer behauptet denn
einen Oberklasseanspruch beim Octavia?
Wir sind hier im Golf-Forum, also zwei Klassen tiefer. Verarbeitung und Qualität haben ein gutes Klassenniveau!
MacV8 behauptet der Golf ist Oberklasse und das ist er einfach nicht. Egal in welcher Hinsicht. Und die Preise von den deutschen Herstellern sind außer Fugen geraten. Das erklärt auch die wirtschaftliche Lage und die Entfeinerungen die betrieben werden. Das heißt nicht dass ich mit dem Golf unzufrieden wäre. Aber Preis Leistung passt aus meinen Augen nicht mehr
Nö, habe ich nie behauptet. Ich habe nur behauptet, dass er sehr gut und souverän motorisiert ist, was hier abgestritten wurde. Das mit der Oberklasse war jemand anderes.
Und auch hier deutlicher Widerspruch zum "in jeder Hinsicht". In Hinsicht Fahrleistungen und Fahreigenschaften ist das Auto einfach schon sehr leistungsfähig. Wie Du nennst ist mir völlig schnuppe, aber Durchschnitt ist das nun wirklich nicht.
Ich weiß diese ganzen 1,0 und 1,5er Fahrer, Eure Armut kotzt mich an (Achtung selbstverständlich nicht ernst gemeint, sondern Ironie, nur darauf bezogen, dass ja so ein 2,0 nicht richtig geht).
Einfach mal meine Beiträge lesen und mir nicht irgendetwas in den Mund legen, was ich nie behauptet habe, bitte.
P.S.: Preise der deutscher Hersteller - ein Mazda 3 mit 186 PS kostet auch knapp 40 T€ mit ein bisschen Ausstattung, für 45 bekomme ich einen Golf GTI. Lange nicht mehr wirklich Preise verglichen, oder? Aber erst mal aufregen.