2.0 TSI 190 PS
Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.
Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?
316 Antworten
Liest sich zumindest so?!
Zitat:
@tett schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:15:56 Uhr:
Laut AMS kommt nächstes Jahr im Frühjahr der 2.0 mit 204 PS.
204 PS... das wäre dann doch aber der Plugin... oder soll es wirklich einen TSI mit 204 PS geben?
Wenn 2.0 TSI nochmal dann mit 204 PS statt 190 PS. Ist jetzt konzernweit so.
Als R-Line mit AWD wäre das echt nen geiler Wagen.
Das ist kein Plug-In!
Ähnliche Themen
Bein Octavia ist er auch so angekündigt. 2.0 TSI 4x4. Und Allrad schließt hier per se den Plug-in aus. Obwohl auch nie die Rede war von 2.0 PHEV. Den gibt es bei Audi. 1.5 PHEV wäre korrekt.
Hier der Auszug des Motors beim Kodiaq:
Benzin
2,0 TSI
Preis1 ab
51.700 €
Getriebe
7-Gang-DSG 4x4
Leistung
150 kW / 204 PS
CO2 Emissionen + CO2 Klasse
172
- 180
g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert
7,6 - 7,9 l/100km
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. Dezember 2024 um 00:32:28 Uhr:
Wenn 2.0 TSI nochmal dann mit 204 PS statt 190 PS. Ist jetzt konzernweit so.Als R-Line mit AWD wäre das echt nen geiler Wagen.
Im Polo GTI gibt es ihn auch noch mit 207 PS. Da läuft der richtig gut, heute 100 km als Beifahrer auf der A1 mal mitbekommen🙂
Aber genau: RLine 4Motion als Variant wäre schon eine coole Konfiguration🙂
Im Polo aber kein AWD 😉
Frage mich nur warum die den Alltrack nicht mehr anbieten. Wahrscheinlich zu geringe Nachfrage.
Letzteres und wer mehr Bodenfreiheit braucht, soll wohl direkt zum Tiguan greifen (für mehr Marge)
Brauche ich nicht aber super zum Anhänger ziehen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. Dezember 2024 um 19:06:59 Uhr:
Letzteres und wer mehr Bodenfreiheit braucht, soll wohl direkt zum Tiguan greifen (für mehr Marge)
Weil das ja sehr ähnliche Autos sind, so ein Golf Variant und ein Tiguan? Äh, nein, kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert.
„Schatz, Golf gab es nicht, habe den Tiguan genommen. Ist ja dasselbe.“ ;-).
Wer etwas wirklich nützliches und geländegängiges sucht, wird den Alltrack eh nicht auf der Liste gehabt haben.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. Dezember 2024 um 18:31:42 Uhr:
Im Polo aber kein AWD 😉
Du hast geschrieben, dass er "konzernweit" 204 PS hat😉
Es gibt ihn mit 204, oder im Sondernfall Polo GTI, mit 207 PS.
Ist doch am Ende auch Schnurz, weil der Unterschied zw. 204 und 207 PS unter Messtoleranzen fällt. Drehmoment ist bei beiden mit 320 Nm gleich.
3 PS sind gut fürs Image ;-)
Jo, wobei der Polo GTI mit 207 PS zuerst da war und dann kam flächendeckend der 204 PS Motor.
Ich denke mal, dass man das nur nicht rückwirkend anpassen wollte.
Zudem hat der Polo aktuell als einziger Fronttriebler eine andere Auspuffanlage als die Allradler (z.B. Downpipe mit Singlekat, während die Allradler zwei Kats haben)
Ich meinte natürlich die komplette Kombination aus 2.0 TSI + DSG + AWD. Aber wie bereits gesagt, am Ende alles egal, an sich die perfekte Antriebskombination für einen Kompakten finde ich.
Würde ich als R-Line einem GTI vorziehen.
Optik ähnlich sportlich, dafür leiser und mit Allrad. Im Alltag wäre mir das beides wichtiger als paar Hunderstel.