2.0 TFSI vs. 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hi,

da ich plane mir demnächst einen A4 (Avant) zuzulegen, würde ich von euch gerne die Pro's bzw. Contra's der jeweiligen Motorenkonstelationen von euch hören.

Wie schauts's mit den realen Fahrleistungen aus?
0-100 sowie 0-200km/h !!
Wie ist der reale Verbrauchsdurchschnitt?
Welcher Motor ist in einem Gebrauchtwagen eher zu empfehlen? (Benziner haben meistens weniger km bei gleichem Bj)
Was sind die üblichen "Krankheiten" auf die man achten sollte vor dem Kauf?

Ich hätte das Fahrzeug vorzugsweise gerne als Quattro (beim TDI eh Standard) und mit Automatik sowie mit dem restlichen "Volle Hütte" Schnickschnack...
Ich fahre im Schnitt ca. 12tkm im Jahr und zu 80% Stadtverkehr. Ich habe keine persönliche Präferenz zu Benziner oder Diesel...

Also was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für eure Hilfe im voraus!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


wenn noch Kurzstrecke dazukommt der Tod des Diesel mit DPF....
sicher ?.......ich fahre nun den 4 ten Winter täglich 6 km Stadtkurzstrecke zur Arbeit - und abends 6 km wieder heim - mit dem Diesel.

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem DPF, weder in 8K Nr.1, noch in 8 KNr.2 und auch nicht in 8K Nr.3 - also bitte, nicht immer solche Paraolen aus der Gründerzeit des DPF verbreiten. 😉

toll...du hast in 4 Jahren schon den 3. wagen...klar das du selbst keine Probleme mit einem vollen DPF hast....

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo,

Ich fahre einen 2.0Tfsi mit 180ps.
Kurzstrecke 5.6km.

Der Verbrauch liegt bei errechneten 9.8L...

Gruß,
Daniel

Ich war gestern mit meinem 2.0 TFSI "211PS" seit langem mal wieder tanken.
(errechneter Verbrauch 16,44 l/100km)

Und, NEIN ich trete den Wagen nicht ... 😉
Es waren auf die letzten 170 Kilometer fast 75% Kurzstrecke in der Stadt!

Erstmal bin ich ja erleichtert, das es hier vielen "Benzinern" so geht, das der Verbrauch jedes Maß sprengt. Meine letzte Betankung brachte auch einen erechneten Wert von gut 16 l.... sonst liegt er bisher zwischen 12,5 und 13,2 l.

Andererseits finde ich das eine Freichehit von Audi. Besonders die ersten Fahrten, schonend mit Autobahn und Landstraße über 12 l, wo Audi 7,1 l kombiniert angibt.... Und das im Jahr 2012^^
Mir scheint, als würde das Marketing dem Trend zum Spritverbrauch folgen, aber die Technik in der Realität den umgekehrten Weg gehen.

Wenn dann die Überlegung zum Diesel kommt.............der kostet 5T mehr und mehr Steuer.

Im Stadtverkehr stimmen die Audi-Angaben zum Verbrauch auch beim Diesel nicht mehr, meiner braucht im Moment auch 2 Liter mehr. Sitzheizung, Zuheizer und der ganze Kram zum Wohlfühlen kosten halt Energie!

Ähnliche Themen

..ich kann mich da nur wiederholen:

für das geforderte Fahrprofil macht der 2.0 TDI einfach am meisten Sinn, da sowohl der 3.0 TDI und der 2.0 TFSI nichts für Kurzstrecke sind m.E.
denn 2.0 TDI wirste mit 8l/100km fahren können bei dem Fahrprofil, den 3.0er mit ca. 10 l/100km, denn 2.0 TFSI mit 10l+

ich komme bei meinem 3.0 TDI unter 7l/100km, da ich viel BAB und Langstrecke fahre und nicht immer das Gaspedal bis ins Bodenblech drücke. Würden sich diese Parameter stark ändern, wäre ich auch sicherlich bei 9l+

Vierzylinder und Sechszylinder TDI machen sich aus der / meiner Erfahrung fast nichts im Verbrauch ( siehe meine Spritmonitorprofil -http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html )

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Vierzylinder und Sechszylinder TDI machen sich aus der / meiner Erfahrung fast nichts im Verbrauch ( siehe meine Spritmonitorprofil -http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html )

Dem kann ich auch aus meiner Erfahrung zustimmen!

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


..ich kann mich da nur wiederholen:

....
denn 2.0 TDI wirste mit 8l/100km fahren können bei dem Fahrprofil, den 3.0er mit ca. 10 l/100km, denn 2.0 TFSI mit 10l+

Kann ich nun nicht bestätigen. Ich hab den 2.0 TFSI mit 180 PS. War das letzte Mal im Oktober tanken, also recht viele Kurzstrecken: 2 km zum Sport, dann wieder 2 km zurück. Mal in den Nachbarort 10 km weit........ Ich bleibe auch im Winter (allerdings mit Garage), mit 245er Winterrädern und mit Super-Plus im Tank im Normalfall unter 10,0 Litern. (Bei normalem Super oder gar E10 ist der Verbrauch merklich höher.)

Da mein A4 oft und gern in der kuschelig warmen Garage rumsteht, verfliegt wohl mehr Benzin als verfahren wird.... *g*
(Mein Arbeitsweg sind ca. 25 Meter, gerechnet ab Bad. Ab Wohnzimmer sind es ca. 32 Meter. Auto lohnt dafür also nicht.)

Ich stand dieses Jahr auch vor der ähnlichen Frage, bzw. Entscheidung. 2.0 TFSI mit 211 PS oder 3.0 TDI mit 240 PS beide Quattro natürlich.
Ich fahre tägl. ca. 23 Km bis zur Arbeit und wieder 23 Km zurück.
Mein Verkäufer hat mir als besten Kompromiss aus Leistung und Sparsamkeit zum 3.0 TDI Quattro geraten. Den fahre ich jetzt gerade im Winter mit ca. 7,5 Liter Durchschnitt, im Sommer sinds 6,9 und weniger.
Der Verkäufer war der Meinung, dass auch ein 2.0 TFSI ein toller Motor wäre aber bei diesen Fahrleistungen deutlich mehr schluckt als der Diesel.
Der 3.2 ist für mich auf Grund seiner Durstigkeit gar nicht in Frage gekommen.

Hallo

ich Fahre meinen 2 Liter TDI Mit 143 Ps jetzt im Winter bei täglich 10 km einfache fahrt 7,4 Liter errechneten Verbrauch, laut BC 7,2 Liter

im Sommer errechnet 6,9 Liter, laut BC 6,7
quote]
Original geschrieben von hohirode
Vierzylinder und Sechszylinder TDI machen sich aus der / meiner Erfahrung fast nichts im Verbrauch ( siehe meine Spritmonitorprofil -http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.html )

kann das von meinem Vorredner bestätigen, dass der 3.0 TDI bei entsprechender Fahrweise und-profil sparsam bewegen lässt!! ich fahre ca. 32 km zur Arbeit, gut 90% sind BAB !
dadurch schaffe ich es mit ca. 7l/100km, aktuell sind es 6.74l/100km nach knapp 20 TKM

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/511510.html

glaube trotzdem, dass gerade auch im Winter der 2.0 TDI gut 1l/100km sparsamer ist, auch weil ca. 0.5l/100km für den Vierradantrieb draufgeht. korrigiert man den Vergleich um diesen Faktor, so nehmen sich Vier- und Sechszylinder nicht wirklich viel beim Verbrauch. Ein Blick auf Spritmonitor:
2.0 TDI mit 143 PS: 6,79 l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

3.0 TDI mit 239 PS: 8.25l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

2.0 TFSI mit 180 PS: 8,94l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

2.0 TFS mit 211 PS: 9.88 L/100km
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

wie viele von den 211 Quattro haben kann ich nicht sagen, aber rechnet man den hinzu, so ist der 3.0 TDI gut 2l sparsamer auf 100km

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Hallo

ich Fahre meinen 2 Liter TDI Mit 143 Ps jetzt im Winter bei täglich 10 km einfache fahrt 7,4 Liter errechneten Verbrauch, laut BC 7,2 Liter

im Sommer errechnet 6,9 Liter, laut BC 6,7

Glaub nicht, dass der Quattro hat 🙂 Wir reden hier von der 177 PS-Version mit Allrad!

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Hallo

ich Fahre meinen 2 Liter TDI Mit 143 Ps jetzt im Winter bei täglich 10 km einfache fahrt 7,4 Liter errechneten Verbrauch, laut BC 7,2 Liter

im Sommer errechnet 6,9 Liter, laut BC 6,7

ja und...? in Norddeutschland, wenn ich dort mal im Urlaub bin, da fahre ich mein Auto auch mit 5,5 l. In meiner Wohngegend hier - berghoch, bergab, max. 2 - 3 km zwischen den Ortschaften....da braucht man eben mehr. Hier kommt man kaum dazu, überhaupt mal in Gang 5 oder 6 zu schalten um es einfach rollen zu lassen. !! Allein an unserer einzigen Ortsdurchfahrt von 4,5 km sind 11 - in Worten elf - Ampelanlagen, wo die grüne Welle nicht funktioniert und ein Kreisverkehr !!! Anfahren, schalten bis max. in 3, bremsen usw. Da geht nix mit 5 oder 6 Litern. Darum sind solche....ich brauche so viel und ich aber so viel - für die Katz. In sofern kann man meine Angaben im Spritmonitor sehr gut her nehmen, weil immer gleiches Fahrprofil, gleicher Fahrer mit seinem persönlichen Gasfuß. Und da sieht man sehr deutlich die Unterschiede ( oder eben diese nicht ) von 143 ( Abt 170) , 170 und jetzt 190 ( 225 ) PS.

Die Fahrleistungen sind mit diesen beiden Motoren recht eng beieinander.
Da fährt der eine dem anderen nicht weg.
Die Laufkulur des Benziners ist besser. besonders das Aussengeräusch.
Tankreichweite und Spritverbrauch sind beim Diesel etwas güsntiger.
Hohes Autobahntempo mit Vollgasetappen machen den Benziner zum Säufer
Bis zu 20 l /100 km sind möglich, aber auch der Diesel nimmt sich dann 15 l
Allerdings ist das Sparpotential des Benziners auch größer.
Bei ruhiger Fahrweise sind Werte um 7,5 Liter kein Problem.
Da liegt der Diesel dann schon wieder sehr in der Nähe.
Steuern und Versicherung beim Benziner erheblich geringer.
Da der Anschaffungspreis für den Diesel viel höher ist wird sich das niemals bei 12TKM P.a. rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Die Fahrleistungen sind mit diesen beiden Motoren recht eng beieinander.
Da fährt der eine dem anderen nicht weg.
Die Laufkulur des Benziners ist besser. besonders das Aussengeräusch.
Tankreichweite und Spritverbrauch sind beim Diesel etwas güsntiger.
Hohes Autobahntempo mit Vollgasetappen machen den Benziner zum Säufer
Bis zu 20 l /100 km sind möglich, aber auch der Diesel nimmt sich dann 15 l
Allerdings ist das Sparpotential des Benziners auch größer.
Bei ruhiger Fahrweise sind Werte um 7,5 Liter kein Problem.
Da liegt der Diesel dann schon wieder sehr in der Nähe.
Steuern und Versicherung beim Benziner erheblich geringer.
Da der Anschaffungspreis für den Diesel viel höher ist wird sich das niemals bei 12TKM P.a. rechnen.

ADAC, AMS haben die Amortisationsgrenze eines Diesels auf 10 TKM p.a. im Durchschnitt reduziert !!!

http://www.versicherungen.de/1425.0.html

wenn ich den 2.0 TFSI als Quattro nehme, liegt der Norm-Verbrauchsvorteil des 3.0 bei 1.1 l/100km bezogen auf das FL-Modell als Avant & HS. Da der Diesel aber einen höheren Wirkungsgrad hat & eine physikalisch bedingte Drehzahlgrenze unterhalb des Ottomotors, steigt der Verbrauchsvorteil sukzessive mit der Geschwindigkeit an, bei 200km/h sind es ca. 5l/100km

http://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen