2.0 TFSI vs. 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hi,

da ich plane mir demnächst einen A4 (Avant) zuzulegen, würde ich von euch gerne die Pro's bzw. Contra's der jeweiligen Motorenkonstelationen von euch hören.

Wie schauts's mit den realen Fahrleistungen aus?
0-100 sowie 0-200km/h !!
Wie ist der reale Verbrauchsdurchschnitt?
Welcher Motor ist in einem Gebrauchtwagen eher zu empfehlen? (Benziner haben meistens weniger km bei gleichem Bj)
Was sind die üblichen "Krankheiten" auf die man achten sollte vor dem Kauf?

Ich hätte das Fahrzeug vorzugsweise gerne als Quattro (beim TDI eh Standard) und mit Automatik sowie mit dem restlichen "Volle Hütte" Schnickschnack...
Ich fahre im Schnitt ca. 12tkm im Jahr und zu 80% Stadtverkehr. Ich habe keine persönliche Präferenz zu Benziner oder Diesel...

Also was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für eure Hilfe im voraus!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


wenn noch Kurzstrecke dazukommt der Tod des Diesel mit DPF....
sicher ?.......ich fahre nun den 4 ten Winter täglich 6 km Stadtkurzstrecke zur Arbeit - und abends 6 km wieder heim - mit dem Diesel.

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem DPF, weder in 8K Nr.1, noch in 8 KNr.2 und auch nicht in 8K Nr.3 - also bitte, nicht immer solche Paraolen aus der Gründerzeit des DPF verbreiten. 😉

toll...du hast in 4 Jahren schon den 3. wagen...klar das du selbst keine Probleme mit einem vollen DPF hast....

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Hallo

ich Fahre meinen 2 Liter TDI Mit 143 Ps jetzt im Winter bei täglich 10 km einfache fahrt 7,4 Liter errechneten Verbrauch, laut BC 7,2 Liter

im Sommer errechnet 6,9 Liter, laut BC 6,7

ja und...? in Norddeutschland, wenn ich dort mal im Urlaub bin, da fahre ich mein Auto auch mit 5,5 l. In meiner Wohngegend hier - berghoch, bergab, max. 2 - 3 km zwischen den Ortschaften....da braucht man eben mehr. Hier kommt man kaum dazu, überhaupt mal in Gang 5 oder 6 zu schalten um es einfach rollen zu lassen. !! Allein an unserer einzigen Ortsdurchfahrt von 4,5 km sind 11 - in Worten elf - Ampelanlagen, wo die grüne Welle nicht funktioniert und ein Kreisverkehr !!! Anfahren, schalten bis max. in 3, bremsen usw. Da geht nix mit 5 oder 6 Litern. Darum sind solche....ich brauche so viel und ich aber so viel - für die Katz. In sofern kann man meine Angaben im Spritmonitor sehr gut her nehmen, weil immer gleiches Fahrprofil, gleicher Fahrer mit seinem persönlichen Gasfuß. Und da sieht man sehr deutlich die Unterschiede ( oder eben diese nicht ) von 143 ( Abt 170) , 170 und jetzt 190 ( 225 ) PS.

vollkommen richtig, dass sich ein Vierzylinder und Sechszylinder Diesel im Verbrauch kaum etwas nehmen !!

lt. Audi beträgt der Verbrauchsvorteil des 105kw als HS ggü. dem 3.0 TDI als MT 0.4l/100km, 4.7 l/100km vs. 5.1 l/100km (Avant-Werte). 130kw quattro vs 180kw quattro, beide Stronic, 5.5l vs 5.9 l .

so viel zu der Mär des saufenden Sechszylinder-Diesels..

Beim Benziner schaut es so aus: 155kw quattro vs. 200kw quattro, beide Stronic, 7.1l/100km vs 8.4l/100. da ist der Normmehrverbrauch des Sechszylinders mit 1.3l schon wesentlich größer als die 0.4l beim Diesel.

Nur mal zur info ich bewege mich auch 600 meter über null!!!

Original geschrieben von V6 TDI-Power

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


ja und...? in Norddeutschland, wenn ich dort mal im Urlaub bin, da fahre ich mein Auto auch mit 5,5 l. In meiner Wohngegend hier - berghoch, bergab, max. 2 - 3 km zwischen den Ortschaften....da braucht man eben mehr. Hier kommt man kaum dazu, überhaupt mal in Gang 5 oder 6 zu schalten um es einfach rollen zu lassen. !! Allein an unserer einzigen Ortsdurchfahrt von 4,5 km sind 11 - in Worten elf - Ampelanlagen, wo die grüne Welle nicht funktioniert und ein Kreisverkehr !!! Anfahren, schalten bis max. in 3, bremsen usw. Da geht nix mit 5 oder 6 Litern. Darum sind solche....ich brauche so viel und ich aber so viel - für die Katz. In sofern kann man meine Angaben im Spritmonitor sehr gut her nehmen, weil immer gleiches Fahrprofil, gleicher Fahrer mit seinem persönlichen Gasfuß. Und da sieht man sehr deutlich die Unterschiede ( oder eben diese nicht ) von 143 ( Abt 170) , 170 und jetzt 190 ( 225 ) PS.

vollkommen richtig, dass sich ein Vierzylinder und Sechszylinder Diesel im Verbrauch kaum etwas nehmen !!

lt. Audi beträgt der Verbrauchsvorteil des 105kw als HS ggü. dem 3.0 TDI als MT 0.4l/100km, 4.7 l/100km vs. 5.1 l/100km (Avant-Werte). 130kw quattro vs 180kw quattro, beide Stronic, 5.5l vs 5.9 l .

so viel zu der Mär des saufenden Sechszylinder-Diesels..

Beim Benziner schaut es so aus: 155kw quattro vs. 200kw quattro, beide Stronic, 7.1l/100km vs 8.4l/100. da ist der Normmehrverbrauch des Sechszylinders mit 1.3l schon wesentlich größer als die 0.4l beim Diesel.

Mann muss auch ein bischen Ahnung haben zum Fahren

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Nur mal zur info ich bewege mich auch 600 meter über null!!!

Original geschrieben von V6 TDI-Power

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


ja und...? in Norddeutschland, wenn ich dort mal im Urlaub bin, da fahre ich mein Auto auch mit 5,5 l. In meiner Wohngegend hier - berghoch, bergab, max. 2 - 3 km zwischen den Ortschaften....da braucht man eben mehr. Hier kommt man kaum dazu, überhaupt mal in Gang 5 oder 6 zu schalten um es einfach rollen zu lassen. !! Allein an unserer einzigen Ortsdurchfahrt von 4,5 km sind 11 - in Worten elf - Ampelanlagen, wo die grüne Welle nicht funktioniert und ein Kreisverkehr !!! Anfahren, schalten bis max. in 3, bremsen usw. Da geht nix mit 5 oder 6 Litern. Darum sind solche....ich brauche so viel und ich aber so viel - für die Katz. In sofern kann man meine Angaben im Spritmonitor sehr gut her nehmen, weil immer gleiches Fahrprofil, gleicher Fahrer mit seinem persönlichen Gasfuß. Und da sieht man sehr deutlich die Unterschiede ( oder eben diese nicht ) von 143 ( Abt 170) , 170 und jetzt 190 ( 225 ) PS.

vollkommen richtig, dass sich ein Vierzylinder und Sechszylinder Diesel im Verbrauch kaum etwas nehmen !!
lt. Audi beträgt der Verbrauchsvorteil des 105kw als HS ggü. dem 3.0 TDI als MT 0.4l/100km, 4.7 l/100km vs. 5.1 l/100km (Avant-Werte). 130kw quattro vs 180kw quattro, beide Stronic, 5.5l vs 5.9 l .
so viel zu der Mär des saufenden Sechszylinder-Diesels..
Beim Benziner schaut es so aus: 155kw quattro vs. 200kw quattro, beide Stronic, 7.1l/100km vs 8.4l/100. da ist der Normmehrverbrauch des Sechszylinders mit 1.3l schon wesentlich größer als die 0.4l beim Diesel.

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Mann muss auch ein bischen Ahnung haben zum Fahren

Was soll diese lächerliche Argumentation jetzt ? Guter Witz, ich weiß es nicht und es interessiert mich auch nicht - wie alt Du bist oder wie viel km Du in Deinem Leben bisher und wo gefahren bist - aber ein Fahrzeug bewegen, da machst Du mir sicher nichts vor. So dämlich haben schon andere, u.a. 2 "ganz kluge" Audi Werksingenieure daher gelabert und wurden dann eines besseren belehrt. Als es die Probleme an meinem 8K Nr.2 mit dem erhöhten Spritverbrauch gab, da kamen die Herren, weil sie anders nicht mehr weiter wussten, auch auf diesen "Trichter". Ich habe letztendlich auf der identischen Fahrstrecke 0,4 l / 100 km weniger als diese schlauen Herren verbraucht und bin dabei wie immer gefahren. Wortlos haben die die Werkstatt verlassen und letztendlich der "Wandlung" zugestimmt.

Ich setze noch einen drauf.....Du kommst hier her, wir fahren unsere Ortsdurchfahrt samt dem sich anschließenden Testkurs über insgesamt 102 km mit einem identischen Fahrzeug unter identischen Bedingungen - brauchst Du nennenswert weniger Sprit - zahle ich Deine nächste Tankrechnung für den 8K. Am 3. - 5 Januar hätte ich Zeit.

Ähnliche Themen

..also ich bewege mich auf 300 m ü.NHN nur so zur Info !

Probefahrt im April B8 Avant mit 125kw (2.0 TDI), Verbrauch lt. BC 6.5.
Probefahrt B8 mit 176kw, Verbrauch lt. BC 7.1, gleiche Strecke.
letzteren dann gekauft, auch deswegen !!

ich brauche 9L, egal ob 2.0 oder 3.0 😁

nur mal so ich bin schon über 30 und habe schon mehr als 1,5 Millionen Kilometer mit diversen KFZ, LKW und Kettenfahrzeugen in aller Welt abgespult.

Mir brauchst mit dein paar Kilometer noch lange nichts vom Fahren zu erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Mann muss auch ein bischen Ahnung haben zum Fahren
Was soll diese lächerliche Argumentation jetzt ? Guter Witz, ich weiß es nicht und es interessiert mich auch nicht - wie alt Du bist oder wie viel km Du in Deinem Leben bisher und wo gefahren bist - aber ein Fahrzeug bewegen, da machst Du mir sicher nichts vor. So dämlich haben schon andere, u.a. 2 "ganz kluge" Audi Werksingenieure daher gelabert und wurden dann eines besseren belehrt. Als es die Probleme an meinem 8K Nr.2 mit dem erhöhten Spritverbrauch gab, da kamen die Herren, weil sie anders nicht mehr weiter wussten, auch auf diesen "Trichter". Ich habe letztendlich auf der identischen Fahrstrecke 0,4 l / 100 km weniger als diese schlauen Herren verbraucht und bin dabei wie immer gefahren. Wortlos haben die die Werkstatt verlassen und letztendlich der "Wandlung" zugestimmt.

Ich setze noch einen drauf.....Du kommst hier her, wir fahren unsere Ortsdurchfahrt samt dem sich anschließenden Testkurs über insgesamt 102 km mit einem identischen Fahrzeug unter identischen Bedingungen - brauchst Du nennenswert weniger Sprit - zahle ich Deine nächste Tankrechnung für den 8K. Am 3. - 5 Januar hätte ich Zeit.

Gähn..!! Zeit mal wieder zurück zum Thema zukommen. Es ist wirklich schwer 2 unterschiedliche Verbrennungskonzepte und verschiedene Gewichtsklassen miteinander zu vergleichen, 4Zyl. Benziner vs 6Zyl. Diesel m.E.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Zeit mal wieder zurück zum Thema zukommen. Es ist wirklich schwer 2 unterschiedliche Verbrennungskonzepte und verschiedene Gewichtsklassen miteinander zu vergleichen, 4Zyl. Benziner vs 6Zyl. Diesel m.E.

Du hast vollkommen recht 😉

....aber ich möchte zum Abschluss @stivocrazy- für den mein Angebots zur Vergleichsfahrt steht 😉 - noch eine Rechenaufgabe mitgeben, die er selbst dann, wenn er hat nur sechs Klassen Hauptschule egal in welchem Land besucht, durchaus lösen können sollte.
Ich habe seit über 29 Jahren den Auto-Führerschein. Schon bringt er mein Alter raus. 17 Jahre davon bin ich privat und dienstlich zwischen 80 und 110 tkm / a gefahren. Seit 12 Jahren sind es dienstlich und privat nur noch 35 - 40 tkm /a ( gottseidank).

Zu Diesel und Benziner....selbst wenn mein jährlicher Fahrtkonsum auf 10 tkm /a sinken würde, ich würde (momentan) jedes mal wieder einen Diesel kaufen. Die Entwicklung des Diesels ist in den letzten 20 Jahren so weit positiv explodiert, das macht die paar Euro mehr an Steuern und bisschen in der Neuwagenanschaffung locker weg. Der Benziner stagniert seit Jahren. Was kommt denn für ein Mist....Zylinderabschaltung, Downsizing 3 oder gar 2 Zylindern usw. sind für mich Rückschritte in der Entwicklung. Was machen diese Konzepte : sie nehmen den Fahrspaß und signifikant weniger verbrauchen - das tun diese Modelle auch nur auf dem Papier.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Zeit mal wieder zurück zum Thema zukommen. Es ist wirklich schwer 2 unterschiedliche Verbrennungskonzepte und verschiedene Gewichtsklassen miteinander zu vergleichen, 4Zyl. Benziner vs 6Zyl. Diesel m.E.
Du hast vollkommen recht 😉

....aber ich möchte zum Abschluss @stivocrazy- für den mein Angebots zur Vergleichsfahrt steht 😉 - noch eine Rechenaufgabe mitgeben, die er selbst dann, wenn er hat nur sechs Klassen Hauptschule egal in welchem Land besucht, durchaus lösen können sollte.
Ich habe seit über 29 Jahren den Auto-Führerschein. Schon bringt er mein Alter raus. 17 Jahre davon bin ich privat und dienstlich zwischen 80 und 110 tkm / a gefahren. Seit 12 Jahren sind es dienstlich und privat nur noch 35 - 40 tkm /a ( gottseidank).

Als schon im Rentnerbravo Zeitalter LOL

Zu Diesel und Benziner....selbst wenn mein jährlicher Fahrtkonsum auf 10 tkm /a sinken würde, ich würde (momentan) jedes mal wieder einen Diesel kaufen. Die Entwicklung des Diesels ist in den letzten 20 Jahren so weit positiv explodiert, das macht die paar Euro mehr an Steuern und bisschen in der Neuwagenanschaffung locker weg. Der Benziner stagniert seit Jahren. Was kommt denn für ein Mist....Zylinderabschaltung, Downsizing 3 oder gar 2 Zylindern usw. sind für mich Rückschritte in der Entwicklung. Was machen diese Konzepte : sie nehmen den Fahrspaß und signifikant weniger verbrauchen - das tun diese Modelle auch nur auf dem Papier.

Auch zitieren will gelernt sein, aber dazu hattest Du auf 1,5 Millionen Kilometern wohl keine Zeit...

Ich würde auch den 3.0 TDI dem 2.0 TFSI vorziehen, ich hatte nun einen Benziner und einen Diesel A4, und während ich mit dem Benziner nie nennenswert unter 10 Liter kam (1.8 T) brauche ich mit dem Diesel, obwohl ich mit dem flotter fahre) selten über 7,5 Liter.

Wenn man nicht dauernd die Wanderdüne geben mag, scheint mir der Diesel praktischer, da schlägt nicht gleich jede etwas schnellere Fahrt so heftig beim Verbrauch zu Buche.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Die Entwicklung des Diesels ist in den letzten 20 Jahren so weit positiv explodiert, das macht die paar Euro mehr an Steuern und bisschen in der Neuwagenanschaffung locker weg. Der Benziner stagniert seit Jahren. Was kommt denn für ein Mist....Zylinderabschaltung, Downsizing 3 oder gar 2 Zylindern usw. sind für mich Rückschritte in der Entwicklung. Was machen diese Konzepte : sie nehmen den Fahrspaß und signifikant weniger verbrauchen - das tun diese Modelle auch nur auf dem Papier.

Otto find ich gut, Diesel find ich besser😁

Ich finde der 2.0 TFSI ist für Wenigfahrer eventuell preislich interessant, aber keine Konkurrenz zum 3.0 TDI. Trotzdem: Bei 10 oder 20 tkm im Jahr würde ich keinen Diesel kaufen. Gerade wenn er kalt ist, knattert er wie eine Blechbüchse und rußt wie Schwein. Dank Partikelfilter geht zwar hinten nichts mehr raus, bleibt aber dafür alles drin. Da hilft gelegentliches freibrennen auch nicht lange, dann ist dicht. Klar, wer sein Auto nur 3 Jahre fährt, dem kann es egal sein, aber ich mag so etwas nicht. Der 3.0 TDI ist ein Kilometerwalze und zum Rumstehen oder "Einmal kurz ums Hauseck" zu Schade.

Was also tun? Noch mehr Spaß haben und den S4 nehmen, der nimmt sich preislich nicht viel zum 3.0 TDI, oder wenn es das Portmonee zulässt den RS4.

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


nur mal so ich bin schon über 30 und habe schon mehr als 1,5 Millionen Kilometer mit diversen KFZ, LKW und Kettenfahrzeugen in aller Welt abgespult.

Mir brauchst mit dein paar Kilometer noch lange nichts vom Fahren zu erzählen.

1,5 Millionen KM bei 30 Jahren Lebensalter?

Wenn Du mit 18 direkt angefangen hast macht das stolze 125.000 km / Jahr. Bei ca. 250 Arbeitstagen im Jahr macht das 500 km / Tag.

Da ich davon ausgehe, dass Du kein Polterharrie bist, bist also entweder seit 12 Jahren Taxifahrer, Chauffeur oder Trucker ohne Heimat.
(Wieso Du allerdings Deine Gäste/Ladung mit diversen LKW, PKW und Panzern durch die Gegend fährst, bleibt mir ein Rätsel.)

Grüße,
Sherlock Hauser

Zitat:

Original geschrieben von Hauser.Ger



Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


nur mal so ich bin schon über 30 und habe schon mehr als 1,5 Millionen Kilometer mit diversen KFZ, LKW und Kettenfahrzeugen in aller Welt abgespult.

Mir brauchst mit dein paar Kilometer noch lange nichts vom Fahren zu erzählen.

1,5 Millionen KM bei 30 Jahren Lebensalter?
Wenn Du mit 18 direkt angefangen hast macht das stolze 125.000 km / Jahr. Bei ca. 250 Arbeitstagen im Jahr macht das 500 km / Tag.

Da ich davon ausgehe, dass Du kein Polterharrie bist, bist also entweder seit 12 Jahren Taxifahrer, Chauffeur oder Trucker ohne Heimat.
(Wieso Du allerdings Deine Gäste/Ladung mit diversen LKW, PKW und Panzern durch die Gegend fährst, bleibt mir ein Rätsel.)

Richtig muss gelesen werden: ich sagte über 30 Jahre alt!
Grüße,
Sherlock Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen