2.0 TFSI vs. 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hi,

da ich plane mir demnächst einen A4 (Avant) zuzulegen, würde ich von euch gerne die Pro's bzw. Contra's der jeweiligen Motorenkonstelationen von euch hören.

Wie schauts's mit den realen Fahrleistungen aus?
0-100 sowie 0-200km/h !!
Wie ist der reale Verbrauchsdurchschnitt?
Welcher Motor ist in einem Gebrauchtwagen eher zu empfehlen? (Benziner haben meistens weniger km bei gleichem Bj)
Was sind die üblichen "Krankheiten" auf die man achten sollte vor dem Kauf?

Ich hätte das Fahrzeug vorzugsweise gerne als Quattro (beim TDI eh Standard) und mit Automatik sowie mit dem restlichen "Volle Hütte" Schnickschnack...
Ich fahre im Schnitt ca. 12tkm im Jahr und zu 80% Stadtverkehr. Ich habe keine persönliche Präferenz zu Benziner oder Diesel...

Also was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für eure Hilfe im voraus!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


wenn noch Kurzstrecke dazukommt der Tod des Diesel mit DPF....
sicher ?.......ich fahre nun den 4 ten Winter täglich 6 km Stadtkurzstrecke zur Arbeit - und abends 6 km wieder heim - mit dem Diesel.

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem DPF, weder in 8K Nr.1, noch in 8 KNr.2 und auch nicht in 8K Nr.3 - also bitte, nicht immer solche Paraolen aus der Gründerzeit des DPF verbreiten. 😉

toll...du hast in 4 Jahren schon den 3. wagen...klar das du selbst keine Probleme mit einem vollen DPF hast....

82 weitere Antworten
82 Antworten

in der Stadt sind doch nur 50Km/h erlaubt???

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


in der Stadt sind doch nur 50Km/h erlaubt???

Und was genau hat das mit der Motorisierung zu zum? Oder auch mit seiner Frage?

Ich persönlich habe mich zum 2.0 tfsi entschieden, muss aber sagen, dass ich damit nicht 100% zufrieden bin.

Der Avant mit vollausstattung und Quattro ist doch relativ schwer. Da geht glaub ich der 3.0 TDI besser weg 🙂

Bei 12tkm würde ich keinen Diesel nehmen. Da würde die Entscheidung zwischen 2.0 TFSI und 3.2er fallen.

bei 80% Stadt wird jedes Auto zur Saufkuh...
wenn noch Kurzstrecke dazukommt der Tod des Diesel mit DPF....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


wenn noch Kurzstrecke dazukommt der Tod des Diesel mit DPF....

sicher ?.......ich fahre nun den 4 ten Winter täglich 6 km Stadtkurzstrecke zur Arbeit - und abends 6 km wieder heim - mit dem Diesel.

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem DPF, weder in 8K Nr.1, noch in 8 KNr.2 und auch nicht in 8K Nr.3 - also bitte, nicht immer solche Paraolen aus der Gründerzeit des DPF verbreiten. 😉

Pro und Contra: SuFu

3.0 TDI vs 2.0 TFSI wurde schon wirklich viele Male verglichen...

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Bei 12tkm würde ich keinen Diesel nehmen. Da würde die Entscheidung zwischen 2.0 TFSI und 3.2er fallen.

ADAC empfiehlt Diesel ab 10 TKM p.a.!!

Wieso man 200+PS in der Stadt braucht erschliesst sich mir wie einigen anderen offenbar auch nicht. aber gut, jeder Jeck ist anders.

Also, mein Dicker wird zur Zeit erst nach ca. 20 Minuten warm, insofern nichts für Kurzstrecke..
Der 2.0er säuft ziemlich viel Öl & Sprit, wird aber sicherlich schnell warm. würde persönlich zum großen 2.0 TDI mit 177PS greifen, der ist bei deinem Streckenprofil beiden genannten Aggregaten deutlich überlegen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


wenn noch Kurzstrecke dazukommt der Tod des Diesel mit DPF....
sicher ?.......ich fahre nun den 4 ten Winter täglich 6 km Stadtkurzstrecke zur Arbeit - und abends 6 km wieder heim - mit dem Diesel.

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem DPF, weder in 8K Nr.1, noch in 8 KNr.2 und auch nicht in 8K Nr.3 - also bitte, nicht immer solche Paraolen aus der Gründerzeit des DPF verbreiten. 😉

toll...du hast in 4 Jahren schon den 3. wagen...klar das du selbst keine Probleme mit einem vollen DPF hast....

Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


sicher ?.......ich fahre nun den 4 ten Winter täglich 6 km Stadtkurzstrecke zur Arbeit - und abends 6 km wieder heim - mit dem Diesel.

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem DPF, weder in 8K Nr.1, noch in 8 KNr.2 und auch nicht in 8K Nr.3 - also bitte, nicht immer solche Paraolen aus der Gründerzeit des DPF verbreiten. 😉

toll...du hast in 4 Jahren schon den 3. wagen...klar das du selbst keine Probleme mit einem vollen DPF hast....

ich verfolge das Forum nun wirklich sehr intensiv 😉 und rückblickend erinne ich mich im 8K Bereich an höchstens eine Handvoll Themen bezgl. Problemen mit DPF und dann waren diese "Buden" deutlichst über der 150 tkm Grenze.

@TE...zum Spritverbrauch - momentan nimmt sich mein "Sechser" bei der vorgenannten Kurzstrecke zwischen 9,5 und 10 liter, je nachdem wie stark die Sitzheizung meinen Ar.... wärmen soll 😉 Mein Nachbar fährt ein ähnliches Profil wie ich mit seinem 180 PS Benziner, der liegt gerade bei ~ 14 l/ 100 km.

1. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
2. Mein 3,0 braucht etwa 13l im Stadtverkehr, aber da ich meist über Land fahre liege ich bei 6,7l im Durchschnitt
3. bei 12tkm würde ich mir ein 996Cabrio für den Sommer und nen Golf für den Winter holen (fahre selbst etwa 45tkm)

@TE...zum Spritverbrauch - momentan nimmt sich mein "Sechser" bei der vorgenannten Kurzstrecke zwischen 9,5 und 10 liter, je nachdem wie stark die Sitzheizung meinen Ar.... wärmen soll 😉 Mein Nachbar fährt ein ähnliches Profil wie ich mit seinem 180 PS Benziner, der liegt gerade bei ~ 14 l/ 100 km.

Ich habe auch den 6er und kann den Spritverbrauch bestätigen. Im Sparmodus braucht er dann ca 0,6-1,0 l weniger.

Danke erstmal für eure Antworten!

Die Frage "warum brauch ich sowas" sollte jeder für sich selbst beantworten können, ich will ein Auto das mir Spaß bereitet, Punkt Aus!

Ich hätte noch eine Frage zu den realen Fahrleistungen der beiden Motoren, speziell von 0-200km/h! Hat da wer Daten für mich?

Danke!!!

solche Daten stehn von allen Modellen auf der HP von audi

www.audi.de

Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


Mein Nachbar fährt ein ähnliches Profil wie ich mit seinem 180 PS Benziner, der liegt gerade bei ~ 14 l/ 100 km.

Hat der sich ein digitales Gaspedal einbauen lassen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen