2.0 TFSI verliert Kühlmittel

Audi A4 B9/8W

Moin moin!

Ich habe ein Problem mit unserem A4 B9 2.0TFSI, welcher seit geraumer Zeit Kühlmittel verliert. Es sind zwar i.d.R. nur kleine Mengen, aber in 3 Monaten habe ich jetzt gut 1.5 Liter nachgekippt.

Im Motorraum lassen sich, so wie ich das sehe, auch geringe Mengen von ausgetretenem Kühlmittel erkennen. Des Weiteren läuft der Lüfter schon morgens auf Hochturen, wenn ich den kalten Wagen in der Garage starte - wohl auch nicht normal.

Die Werkstatt des AZs sagt mir, dass dieser Verbrauch noch im Rahmen sei. Ich sehe das anders, zumal der Wagen in ~3 Jahren erst ~55000km gelaufen hat und für gewöhnlich ganz human bewegt wird. Meiner Meinung darf unter normalen Umständen kein Kühlmittel verlustig gehen. Bin aber auch kein Experte.

Da ich in 2 Wochen in den Süden mit dem A4 fahren möchte und innerhalb weniger Tag bei höheren Temperaturen gut 3000km gefahren werden, hätte ich die Sache gerne in Ordnung!

Gibt's hier anderen Leutchen, die beim B9 diesbezüglich bereits Probleme hatten und mir ggf. mitteilen können, welche Ursache es hatte?
Kosten für eine defekte Kühlmittelpumpe o.Ä. würden mich auch interessieren.

Garantie ist übrigens bei meinem abgelaufen. Kulanz?! 😁

Schönes Wochenende und danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Gleiche Motorisierung, hatte immer wieder Tropfen vom Kühlmittel in der Garage.
Daraufhin wurde bei Audi die Kühlmittelpumpe als Ursache ermittelt und getauscht.
Zum Preis kann ich nichts sagen, da noch Garantie.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Mich hat es auch erwischt... 2.0 Tfsi 190 Ps.

Wasserpumpe verliert Kühlmittel bei gerade mal 29k km. Leidiges bekanntes Thema schon beim B8 TFSI
Natürlich gerade 4 Monate aus der Garantie. Kulanz auf Teile 100% auf Arbeitszeit 50% immerhin

Mfg
Gebbes

Habe meinen jetzt eben abgeholt:

Kühlmittelpumpe, Thermostat und jede Menge kleinere Teile wurden erneuert. Keine Kulanz, angeblich 7 Stunden Arbeit und eine Rechnung in Höhe von 899,04€!

Echt etwas ärgerlich für ein Auto in dem Alter...

Wow keine Kulanz.. das ist wirklich blöd. Warum keinen Kulanz? Haben sie dazu was gesagt?

Wurde auf Nachfrage bei Audi angeblich abgelehnt.
Gut, der Wagen ist jetzt knapp 3.5 Jahre alt, hat aber erst 55.000 gelaufen.
Anschlussgarantie hatte ich nur 3 Jahre und ob die das überhaupt abgedeckt hätte, weiß ich nicht.

Ärgerliche Sache auf jeden Fall und ich hatte eigentlich erwartet, dass die Rechnung etwas niedriger ausfällt.
Naja, es gibt Schlimmeres, aber ich bin gespannt, was mich mit dem A4 noch so erwartet. Eigentlich wollten wir ihn insgesamt ~6 Jahre fahren, da so lange auch das Wartungspaket läuft.

Ähnliche Themen

Warum sollten sie das nicht zahlen? Also finde ich nicht gerade eine netten Schachzug von Audi.. hätten ja wenigstens das Material zahlen können...

Wurde die letzte Wartung evtl. nicht bei Audi durchgeführt?

Aber mit Wartungsvertrag, denke ich wohl schon…
Dann ists recht Engstirnig..

Scheint System zu haben: bei meinem Octavia RS wurde ein ähnlicher Fehler festgestellt, keine Kulanz. Wagen bei deutschem Fachhändler gekauft, alle Inspektionen etc, pünktlich in der Fachwerkstatt durchführen lassen, Fahrzeug auf den Tag genau 3 Jahre alt und 55.000km runter, TPI für diesen Fehler vorhanden, Kulanz mehrfach abgelehnt, Kosten knapp 1.000€.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 3. August 2019 um 20:02:01 Uhr:


Wurde die letzte Wartung evtl. nicht bei Audi durchgeführt?

Aber mit Wartungsvertrag, denke ich wohl schon…
Dann ists recht Engstirnig..

Es wurden alle Inspektionen in ein und demselben AZ durchgeführt, dort wo ich den A4 Ende 2015 privat bestellt habe. Keine Wartung überzogen o.Ä.

Will hier auch nicht rumheulen, aber die Geschichte ärgert mich schon etwas, zumal bei Anderen scheinbar wenigstens ein Teil auf Kulanz abgerechnet wurde.
Wie auch immer, ich werd's überleben und bin nachwievor sehr zufrieden mit dem B9!

So, ich verabschiede mich erst mal wieder. Bis zum nächsten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt 😉

Es gibt Werkstätten die machen das anders. Hättest evtl noch eine andere Werkstatt Anfragen können. Evtl hättest du dort Kulanz bekommen.
Aber wenn du weiterhin zufrieden bist, dann ist das doch gut. 🙂

Ist die Ablehnung von AUDI denn dann nicht zentral gespeichert und würde in einer anderen Werkstatt daraufhin auch automatisch abgelehnt werden?
Dachte die steht dann in der zentral gespeicherten "Akte" zu deinem Fahrzeug dann fest drin? Oder wie läuft das bei AUDI?

Bei meiner Kulanz anfangs, mit dem Sitz, war das so.

Hätte, hätte... 😉
Ich bleib der Werkstatt treu, auch wenn mich das Ein oder Andere stört. Kaufste ein Auto für knapp 60.000€, bringst es in die Werkstatt und darfst mit dem Bus nach Hause fahren. 🙄🙄🙄

Mal gerade noch eine andere Frage: Wer fährt denn von euch die Michelin Primacy 3 Sommerreifen, die ab Werk montiert waren und wie lange haben die bei euch gehalten?
Bei mir haben die leider nicht mal 30.000km überlebt und einer kostet auch knapp 200€. Meiner Meinung nach bin ich auch nicht sonderlich reifenvernichtend mit dem A4 gefahren...
Die haben kurz vor der Verschleißgrenze solch einen "Lärm" veranstaltet, dass ich sie wechseln musste 🙁

Ich hab die auch. Bin bei 3 Jahre / 40.000km - bisher noch alles i.O.

Es ist die Kühlmittelpumpe, speziell die Dichtung. Ist beim EA888 ein bekanntes Problem und tritt durch alle Baureihen hinweh auf, Cupra, Golf R, usw.

Zitat:

@amschulze schrieb am 4. August 2019 um 09:36:29 Uhr:


Es gibt Werkstätten die machen das anders. Hättest evtl noch eine andere Werkstatt Anfragen können. Evtl hättest du dort Kulanz bekommen.
Aber wenn du weiterhin zufrieden bist, dann ist das doch gut. 🙂

Hätte auch mal noch in anderen Autohäusern zwecks Kulanz angefragt, da der Mangel eigentlich eindeutig ein Herstellungsfehler ist und nicht vom Fahrer abhängt.

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 4. August 2019 um 12:30:38 Uhr:


Hätte, hätte... 😉
Ich bleib der Werkstatt treu, auch wenn mich das Ein oder Andere stört. Kaufste ein Auto für knapp 60.000€, bringst es in die Werkstatt und darfst mit dem Bus nach Hause fahren. 🙄🙄🙄

Mal gerade noch eine andere Frage: Wer fährt denn von euch die Michelin Primacy 3 Sommerreifen, die ab Werk montiert waren und wie lange haben die bei euch gehalten?
Bei mir haben die leider nicht mal 30.000km überlebt und einer kostet auch knapp 200€. Meiner Meinung nach bin ich auch nicht sonderlich reifenvernichtend mit dem A4 gefahren...
Die haben kurz vor der Verschleißgrenze solch einen "Lärm" veranstaltet, dass ich sie wechseln musste 🙁

Meine Hankook Ventus S1 Evo S2 235/40/R19 haben komischerweise auch gerademal knapp über 25.000 km gehalten und waren dann laut Freundlichem abgefahren.
Habe zwar den 272 PS-Diesel aber fahre eigentlich übermäßig auf Reifen-Verschleiß, der Freundliche meinte aber das alles in Ordnung wäre.

Je nach deiner Motorleistung kommt mir der Verschleiß etwas hoch vor.

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 04. Aug. 2019 um 12:30:38 Uhr:


Mal gerade noch eine andere Frage:** Wer fährt denn von euch die Michelin Primacy 3 Sommerreifen, die ab Werk montiert waren und wie lange haben die bei euch gehalten?

Müsste ich Mal gucken. Glaube ich habe diese Reifen drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen