2,0 TFSI verbraucht kein Kühlwasser oder Öl, aber der Auspuff raucht stark

Audi A5 8T Coupe

Guten Abend!

Ich habe mir vorgestern einen Audi A5 Bj. 2009 2.0 TFSI mit 180 PS gekauft.
Nun musste ich auf der Heimfahrt nach dem Kauf leider feststellen, dass die
Motorkontrollleuchte an gegangen ist und relativ viel weißer Rauch aus dem
Auspuff kommt. Die Menge an Rauch hat sich auch nach 150km fahren nicht
verändert. Ich habe den Wagen gestern in einer Werkstatt auslesen lassen
und im Fehlerspeicher steht "Katalysatorsystem, Bank 1 Wirkung zu gering"
außerdem wurde der Fehlerspeicher seit 800km nicht mehr gelöscht, was
vermuten lässt, dass er den Wagen nicht aufgrund dieses Problems verkauft
hat, da vor 800km ein Service durchgeführt wurde. Da der Wagen weder Kühl-
wasser noch Motoröl verbraucht frage ich mich jetzt, ob der Schaden am
Katalysator ein Grund für das rauchen sein könnte. Der Wagen hat 90.000
km gelaufen und hat vor knapp 12.000km einen Austauschmotor bekommen
um das Ölverbrauchsproblem zu beheben und eine neue Steuerkette zu
montieren. Sonst wurden auch alle Bauteile im Zylinderkopf und Kurbeltrieb
erneuert. Nur die Anbauteile wurden vom alten Motor übernommen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar und wünsche euch allen noch einen schönen Abend!

18 Antworten

Der neue RS5 von meinem Vater raucht auch wie ein. Verdampfer an der Ampel zur Zeit, egal wie warm der Motor ist.

Ich denke, es gibt da einen großen Unterschied zwischen "Dampf (meist weiß) und "Rauch" (meist blau oder schwarz) , wenn Dein "Dampf" sich sofort nach Austritt verflüchtigt, liegt es wohl tatsächlich nur an einem Temperaturgefälle, einfach nur Wasserdampf, harmlos, wenn blau oder schwarz dann, klar, handelt es sich um Sprit oder Öl, der verflüchtigt sich auch nicht so schnell...

Ich hoffe das es mit keinem Schaden in Verbindung steht.. denn wie du auch schon geschrieben hast, meiner raucht andauernd wie eine Dampflok und das vollkommen unabhängig ob der Motor kalt- oder warm ist oder wie viel ich vorher gefahren bin. Ich habe den Wagen wegen der Reparatur vom Katalysator von Montag auf Dienstag in der Werkstatt stehen lassen, diese wird permanent auf 22 Grad geheizt. Als ich Dienstag Abend aus der Werkstatt rausfahren wollte hat er aber auch so stark geraucht - obwohl es mollig warm war.

Hallo

Heute habe ich von einem Kollegen, er fährt einen Diesel, erfahren, dass dieser nach dem Tausch des Filters (ebenfalls defekt wie bei Dir) auch eine Zeit lang weißen Rauch aus dem Auspuff hatte. Er führt das auf die extrem schmutzige und mit öligem Belag behaftete Innenseiten der weiteren Auspuffanlage zurück. Das könnte bei Dir ebenfalls, auch wenn es ein Benziner ist, zutreffen.

Grüße von Timmi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen