2.0 TFSI Spritverbrauch

Audi A3 8P

Hab vor kurzem den 2.0 TFSI bekommen mit Schaltgetriebe und Allrad. Der Spritverbrauch liegt so zwischen 14 und 16l auf 100km. Ist das normal oder ändert sich das nach ein paar tausend Kilometern?

Danke,

Dirk

31 Antworten

Was ich sagen wollte:

Der Verbrauch häng in allererster Linie mal vom rechten Fuss ab! Insbesondee beim Turbo!
Ich selbst bin auch kein sparsamer Fahrer und ich wundere mich immer wie andere Leute immer diese Wunderverbräuche hin bekommen??? Da ist immer viel Schmu dabei. Aber es gibt einfach Autos, die haben eine bestimmte Leistung und werden auch nie unter einen bestimmten Verbrauch sinken. Und wenn jemand 200 oder noch mehr PS fährt, sollte man sich über sowas klar sein.

Und ganz ehrlich, man kauft sich doch keinen 2.0 TFSI um sparsam zu sein! Sondern mit so einem Auto will man Spass haben......

Gruss

Olly

Genau aus dem Grund habe ich alle Träume bezüglich 2.0 TFSI (TT Roadster) verworfen. Ein schönes Auto aber der Spritverbrauch ist immer noch zu hoch. Einfach mal an die Tanke fahren, voll tanken und dann bitte an einem Griff festhalten sonst ziehts Euch die Schuhe aus 😉

Oder, wer an der ewigen Partikelfilterdiskussion nicht mehr teilnehmen möchte bzw. mit nem Diesel gar nix anfangen kann, nen 3.2 kaufen und auf LPG umrüsten, schon sind alle Spritsorgen dahin..... Ich kann es nur epfehlen. Mein Bruder nen 540i V8 auf LPG und der lacht inzwischen jeden Dieselfahrer aus und hat mit dem Fahrzeug wirklich Spass.

Gruss

Olly

Also fakt, wer sich ein 200 PS renner zulegen will der sollte auch wissen was für Kosten einem erwarten.

Zum Spritverbrauch kann ich nur sagen das ich meinen mit 9,5 L im Schnitt bewege. Bei Stop a. Go sind durchaus auch 11-12 L drinn.
Mit einem Diesel kann man den TFSI nicht vergleichen ich sehe es so, zu anderen 200 PS Autos schlägt sich der TFSI recht gut.

Ähnliche Themen

Zwischen dem 170PS Golf TDI und Golf GTI liegen bei Spritmonitor 2.6 Liter Differenz.
Wenn man jetzt noch bedenkt, das der GTI ein Spassauto ist,den keiner zum sparen kauft und das ganze Auto wohl nicht so spritsparend bewegt wird, wie ein Diesel,dann ist die Differenz soagr eher bei 2 Liter anzusetzen.

Und das ist völlig OK.

Ich habe auch den Quattro mit Schaltgetriebe und bin im Schnitt bei 10 bis 12 Litern.
 
Mal ne andere Frage.
Wie hoch ist denn der maximale Verbrauch?
Wollte mal auf der Autobahn sehen was geht und bin bis 33 Liter gekommen. Wieviel geht denn technisch überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von RocR


Ich habe auch den Quattro mit Schaltgetriebe und bin im Schnitt bei 10 bis 12 Litern.
 
Mal ne andere Frage.
Wie hoch ist denn der maximale Verbrauch?
Wollte mal auf der Autobahn sehen was geht und bin bis 33 Liter gekommen. Wieviel geht denn technisch überhaupt?

Dann fahr doch mal im ersten Gang längere Zeit bei Maximaldrehzahl,dann wirst dui schons ehen was maximal geht 😁

Beim GTI wird bei 250 Tacho 24 Liter angezeigt im Display.

Das hat mich nur interessiert was in den Motor reingeht. Irgendwann muss  schließlich Schluss sein.
 
Aber Vollgas im ersten dauerhaft auf Begrenzer wird auch nicht das Maximale sein.

NOOBS!

Einfach auf's FIS schauen 😉

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


NOOBS!

Einfach auf's FIS schauen 😉

GF

😁😁😁😁😁😁

Na ich hab ja wohl nie behauptet dass ich das Auto zum sparen hab, oder lest ihr etwas anderes in meinem ersten Post?

Die Zahl habe ich aus dem Bordcomputer. Da steht zwischenzeitlich beim Verbrauch 1: 14.4, Verbrauch 2 ist ja wohl auf die Tagesfahrstrecke anzuwenden.

Der Fahrstil ist zügig. Wenn´s geht dann fahre ich auch 200, ansonsten eigentlich Durchschnitt, Stadt, Land, wenig Autobahn. Ich hab mal eine Weile versucht auf Spritsparen zu fahren, aber sobald ich auch nur das Gaspedal einen Zentimeter drücke, schnellt der Momentanverbrauch auf 20l. Momentan fährt meine Frau mit dem Auto, die liegt bei ihren Tagesverbräuchen so zwischen 12.8 und 16. Muss ich wohl doch mal zum freundlichen Audi-Händler.

Hallo,

fahr nun auch schon ne ganze Weile meinen 2.0 T mit quattro und Hanschaltung. Auf der Strecke Stuttgart Flughafen bis runter zur Schweizer Grenze (die Singener Autobahn, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung von Stgt bis Grenze) hab ich es auf nen Durchschnitt von 17 l gebracht (bei Ausnutzung meiner vollen 200 PS).
Ansonsten brauche ich (hier in der Schweiz) bei eher defensiver Fahrweise und schalten zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen ca. um 8 - 9 L.

Grüße
Kai

@ Diiirk:
 
Wie alt ist denn dein 2 Liter Quattro?

siehe Signatur...im April 08 wird er 3 Jahre jung.

Ich habe  Diiirk gemeint.
 
Vielleicht liegt es noch am Einfahren des Motors das der Verbrauch so hoch ist. Wenn nicht verbraucht er eindeutig zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen