2.0 TFSI - P2178/P2188 System zu fett/Leerlaufdrehzahl

Audi A4 B8/8K

Guten Tag zusammen,
ich versuche es jetzt einmal hier weil ich leider mit meinem Latein am Ende bin.
Mein Audi A4 B8 2.0 TFSI BJ2009 hat immer wieder folgende Fehler im System....
Nun ein paar Eckdaten zum Fahrzeug und Fahrverhalten.
-Motor ruckelt im Leerlauf
-Ab und zu hörbare Fehlzündungen aus dem Auspuff
-nach längerer fahrt und kurzem Motorabstellen und anschließendem starten geht er nicht an erst beim 2/3 versuch (er zündet nicht gleich)
-Auto stinkt / aus dem Auspuff nach nicht sauber verbrannten kraftstoff
-Öl riecht nach Benzin - auch nach kürzester zeit wieder !(Ölwechsel war vor 600km)
-Ölverbraucht ca. 1l auf 1500 - 2000 km (wir wissen ja warum - Kolbenringe)

P2279 - Leckluft im Ansaugsystem

Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2178 - System zu fett ab Leerlaufdrehzahl

Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2188 - zu fett bei Leerlaufdrehzahl

Das Auto war bereit mehrmals wegen diesem Fehler beim Freundliche (Audi-Service Partner) doch leider noch keine Besserung.
Folgenden Dinge wurden erneuert und durchgeführt.
-LMM NEU
-Kurbelgehäuseentlüftung NEU
-Zündkerzen NEU
-Umstellung auf 5W-40 vor 600km - riecht jetzt schon wieder noch benzin
-Eine Einspritzdüse war angeblich undicht diese wurde getauscht und die anderen auf dichtigkeit geprüft + mit neuen Dichtungen versehen
-Tankentlüftung geprüft
-lamda und regelung geprüft
-Tempfühler und leitungen geprüft
-zündspulen geprüft
-schlauche auf dichtigkeit geprüft
usw.

Aber leider keine Besserung / mein Freundlicher weiß auch irgendwie nicht mehr weiter. Und ich auch nicht.
Was kann ich noch machen
Ist es möglich das die Hochdruckpumpe defekt ist ?
(Somit auch der Benzingeruch im Öl ?/ Startschwierigkeiten ?)
Oder liegt das alles an den defekten Kolbenringen , wegen dem hohen Ölverbrauch

Ich danke euch schon einmal für die Ratschläge
Habe explizit über die Suchfunktion kein eindeutiges Ergebniss gefunde das ich weiterbringen könnte

Danke

160 Antworten

danke für deine Antwort.

aber das SUV sitzt doch direct vorm Turbo.. da kann eigentlich keine Falschluft gezogen werden.
Gerade weil im "ruhenden" Zustand das SUV eh offen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]

Schau dir mal das Tankentlüftungsventil an ob das eventuell dauerhaft offen oder zu steht. Müsste man mit einer Stellglieddiagnose steuern können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]

Zitat:

@Bull-2511 schrieb am 30. Mai 2018 um 10:56:00 Uhr:


Hallo Klemmi,
...
Wenn im Fehlerspeicher steht Leckluft im Ansaugsystem, liegt das dann nicht hinter dem LMM?
Würde der LMM im Speicher dann nicht komische Werte angeben? Wenn dieser direkt falschluft bekommt?
(Werte des LMM waren i.O )

Es steht eindeutig Falschluft im Ansaugsystem. Der LMM liegt am Filter. Die Undichtigkeit befindet sich danach im Ansaugtrakt, daher auch die Meldung Gemisch zu fett, weil er nur die angesagte Luft am Filter misst.
Dies gilt es zu finden. Vielleicht hat eine freie Werkstatt eine Nebelmaschine zum abdrücken?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]

Zitat:

@Arpaio schrieb am 16. Juni 2018 um 13:58:09 Uhr:



Zitat:

@Bull-2511 schrieb am 30. Mai 2018 um 10:56:00 Uhr:


Hallo Klemmi,
...
Wenn im Fehlerspeicher steht Leckluft im Ansaugsystem, liegt das dann nicht hinter dem LMM?
Würde der LMM im Speicher dann nicht komische Werte angeben? Wenn dieser direkt falschluft bekommt?
(Werte des LMM waren i.O )

Es steht eindeutig Falschluft im Ansaugsystem. Der LMM liegt am Filter. Die Undichtigkeit befindet sich danach im Ansaugtrakt, daher auch die Meldung Gemisch zu fett, weil er nur die angesagte Luft am Filter misst.
Dies gilt es zu finden. Vielleicht hat eine freie Werkstatt eine Nebelmaschine zum abdrücken?

Genau, das dachte ich mir.

Wie genau soll das funktionieren mit dem Abdrucken + Nebelmaschine?

Kenne leider nicht alle "Anschlüsse" die zur Ansaugung gehören :/

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]

Ähnliche Themen

Am Filter wird Nebel eingeblasen. Also Filter ab.
Dann sollte irgendwo die undichte Stelle ersichtlich werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]

Bei laufendem Motor?

Weil bei laufend, zieht er ja irgendwo Luft rein und es würde nichts austretten.
Bei ruhendem Motor, müsste man ja mit Druckluft zusätzlich Druck drauf geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]

Man drückt einfach mit einer Nebelmaschine Nebel in den Ansaugtrakt bei nichtlaufenden Motor natürlich. Und schaut dann ob irgendwo Luft austritt.
Haben die Autodoktoren schon öfters gezeigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]

Hallo zusammen,

evtl hat das von euch schon jemand gemacht, ich wollte bei mir den Ansaugtrackt abdrücken mit Druckluft.
Dafür benötige ich einen "Blindstopfen" mit Anschluss für das Ansaugrohr nach dem LMM... könte mir jemand sagen welcher der passende bei meinem Auto ware

A4 B8 Bj 2009 2.0TFSI Teilenr von Ansaugschlauch/rohr ist 06H129629.

Habe leider nichts treffendes gefunden wo zu 100% (80% würden auch reichen 😁 ) steht das er passt.

Danke für eure Zeit und evtl Tipps 🙂

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Schon mal mit einsprühen versucht bei laufendem Motor um die undichte Stelle zu finden?
Zum abdrücken benötigt man einen Druckminderer sonst fliegt dir alles auseinander.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Warum willst du abdrücken?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 10. September 2018 um 12:54:47 Uhr:


Schon mal mit einsprühen versucht bei laufendem Motor um die undichte Stelle zu finden?
Zum abdrücken benötigt man einen Druckminderer sonst fliegt dir alles auseinander.

Ja, habe ich schon mehr mals gemacht, leider kein Erfolg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Zitat:

@Fairlight92 schrieb am 10. September 2018 um 19:51:05 Uhr:


Warum willst du abdrücken?

Weil iwo Falschluft gezogen wird, ich die leckage nicht finden kann und langsam durchdrehe 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Zitat:

@Bull-2511 schrieb am 11. September 2018 um 07:43:20 Uhr:



Zitat:

@Fairlight92 schrieb am 10. September 2018 um 19:51:05 Uhr:


Warum willst du abdrücken?

Weil iwo Falschluft gezogen wird, ich die leckage nicht finden kann und langsam durchdrehe 😁

Welchen Fehlereintrag hast du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Fehlereintrag ist P2279 Leckluft im Ansaugsystem und P2188 Krafstoffbemessungssystem zu fett bei Leerlaufdrehzahl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Es muß ja nicht unbedingt der Schlauch zwischen Luftfilter und Saugrohr undicht sein.
Es reicht ein dünner U-Schlauch oder ähnliches.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abdrücken Ansaugsystem 2.0TFSI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen