2.0 TFSI - P2178/P2188 System zu fett/Leerlaufdrehzahl
Guten Tag zusammen,
ich versuche es jetzt einmal hier weil ich leider mit meinem Latein am Ende bin.
Mein Audi A4 B8 2.0 TFSI BJ2009 hat immer wieder folgende Fehler im System....
Nun ein paar Eckdaten zum Fahrzeug und Fahrverhalten.
-Motor ruckelt im Leerlauf
-Ab und zu hörbare Fehlzündungen aus dem Auspuff
-nach längerer fahrt und kurzem Motorabstellen und anschließendem starten geht er nicht an erst beim 2/3 versuch (er zündet nicht gleich)
-Auto stinkt / aus dem Auspuff nach nicht sauber verbrannten kraftstoff
-Öl riecht nach Benzin - auch nach kürzester zeit wieder !(Ölwechsel war vor 600km)
-Ölverbraucht ca. 1l auf 1500 - 2000 km (wir wissen ja warum - Kolbenringe)
P2279 - Leckluft im Ansaugsystem
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2178 - System zu fett ab Leerlaufdrehzahl
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2188 - zu fett bei Leerlaufdrehzahl
Das Auto war bereit mehrmals wegen diesem Fehler beim Freundliche (Audi-Service Partner) doch leider noch keine Besserung.
Folgenden Dinge wurden erneuert und durchgeführt.
-LMM NEU
-Kurbelgehäuseentlüftung NEU
-Zündkerzen NEU
-Umstellung auf 5W-40 vor 600km - riecht jetzt schon wieder noch benzin
-Eine Einspritzdüse war angeblich undicht diese wurde getauscht und die anderen auf dichtigkeit geprüft + mit neuen Dichtungen versehen
-Tankentlüftung geprüft
-lamda und regelung geprüft
-Tempfühler und leitungen geprüft
-zündspulen geprüft
-schlauche auf dichtigkeit geprüft
usw.
Aber leider keine Besserung / mein Freundlicher weiß auch irgendwie nicht mehr weiter. Und ich auch nicht.
Was kann ich noch machen
Ist es möglich das die Hochdruckpumpe defekt ist ?
(Somit auch der Benzingeruch im Öl ?/ Startschwierigkeiten ?)
Oder liegt das alles an den defekten Kolbenringen , wegen dem hohen Ölverbrauch
Ich danke euch schon einmal für die Ratschläge
Habe explizit über die Suchfunktion kein eindeutiges Ergebniss gefunde das ich weiterbringen könnte
Danke
160 Antworten
Dann bräuchtest du aber deutlich mehr Öl als 1 Liter auf 1500-2000km. Eher 1 Liter auf 100-250km 😉
Das die Kolben nicht optimal sind will ich nicht bestreiten. Aber daran liegts wohl eher nicht....
Zur Zeit ist der Verbrauch auch extrem hochgegangen- und wie gesagt das Öl riecht nach Benzin .
Ca halber Leiter auf 250 km!
Das Öl wird doch durch das Benzin stark verdünnt ?
Öl ist wie Wasser rausgelaufen.
HD Pumpe hab ich gestern auch neu gemacht . Und neuen Ölwechsel.
Dann mach mal eine Kompressionsprüfung.
Wie sieht es nach dem tausch der hd pumpe aus?
Nach Tausch der HD -Pumpe
Öl riecht nicht mehr nach Benzin ( meine Ich zumindest)
Ölverbrauch laut Anzeige extrem hoch ca. Halber Liter auf 150km
Auspuff stinkt extrem nach noch nicht sauber verbranntem Sprit.
Ja wegen ölverbrauch wird es wohl nur eine lösung geben.
Wie sieht es bis jz bei dir mid den fehlern aus?
Abgesehn vom ölverbrauch
Hab das Auto verkauft - war nach Wechsel der HD Pumpe und der defekten Einspritzdüse nicht mehr im System.
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon die bekannten Treads gelesen und bin nicht wirklich weiter gekommen bzw fündig geworden.
Wie im Titel zu lessen habe ich (laut VCDS) Leckluft im Ansaugsystem und kann den Fehler nicht finden.
Fehler Bild:
1. Beim Motorkaltstart schüttelt sich der Motor stark (fühlt sich an als würden nur 3 Zyl. laufen)
2. Nach dem Kaltstart läuft der Motor halbwegs normal. (ab und zu ein ruckler)
3. Beim leichten antippen des Gaspedals (unter 1000 u/min) "verschluckt" sich der Motor und es fühlt sich an als müsse er kämpfen um sich zu "normaliesieren".
4. Wenn man den Fehlercode löscht, läuft der Motor nach dem Neustart wieder wie bei 1.
Fehlersuche:
Getauscht wurde die KGE , welches abhilfe brachte bzw das "Schütteln" des Motors redizierte.
Zündkerzen und Zündspulen (vom R8) sind auch neu.
Ich habe die Schläuche angeguckt und teilweise mit Bremsenreiniger abgesprüht. - Kein Erfolg -
Messwertblöcke haben auch nichts auffälliges ergeben.
Frage:
Kann es am SUV liegen, das darüber Falschluft gezogen wird?
habe auch vom lecksuchspray gehört, bringt dieses evtl was?
Bin über jede Hilfe dankbar
ps: Bilder vom VDCS im Anhang.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]
@Bull-2511 Ich würde auf die Einspritzzeiten tippen. Es kann sein,dass diese nicht richtig eingestellt ist(Ruckeln 3Zyl.). Guck ob der LMM irgendwo Luft zieht. Gruß Klemmi1997
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]
Hallo Klemmi,
Das ruckeln kam eher von der Defekten KGE.
Einspritzzeiten hatten wir geprüft und passen auch.
Wenn im Fehlerspeicher steht Leckluft im Ansaugsystem, liegt das dann nicht hinter dem LMM?
Würde der LMM im Speicher dann nicht komische Werte angeben? Wenn dieser direkt falschluft bekommt?
(Werte des LMM waren i.O )
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]
Update:
sobald das Auto länger ( 2 Tage ) stand und es "kälter ist über Nacht, wackelt der Motor morgens wieder heftiger.
Hat jemand noch Ideen was es sein könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]
Ich hab gestern mein Schubumluftventil getauscht und muss erstma schauen ob sich die Tage der Wagen anders Verhält. Was ich sagen kann ist das aufjedenfall der Turbolader früher kommt. Bei ausbauen hab ich das alte und neue SUV mal auf Undichtigkeit geprüft( mit dem Mund reingepustet) und das alte hat aufjedenfall mehr Luft durchgelassen. Hatte morgens auch immer ein ruckeln verspürt und beim beschleunigen bei 2000-2200 rpm gehabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TFSI - Leckluft im Ansaugsystem Fehler P2279/2188' überführt.]