2.0 TFSI - Öl braucht lange um warm zu werden

Audi A4 B9/8W

Guten Tag zusammen,

Wir haben einen a4 Avant 2.0tfsi mit 190PS. Mit ist aufgefallen, dass das Kühlwasser sehr schnell auf 90 grad ist, jedoch das Öl braucht bis zu 15km bis es Richtung 90 grad Temperatur bekommt.

Liegt es am dünnen Öl (0W20) und der geänderten Ölpumpe (gegenüber zu anderen 2.0tfsi) ?

Konntet ihr das bei Düren Autos auch beobachten?

34 Antworten

Real meint vielleicht eher sowas wie:
Früher ging viel Wärme ungenutzt in die Auspuffanlage. Heute wird z.B. beim Diesel per AGR-Rate der Motor schneller auf Temperatur gebracht. Wie genau man das beim TFSI steuern kann, würde mich auch interessieren. Vielleicht mit Kühlmittel Flussraten und Kreisläufen.

Beim TSI/TFSI wird alles via Kennfeld über das Thermomanagement gesteuert.
Einige Tuner bieten eine Anpassung des TM an, um eine bessere Kühlung des Motors zu erzielen. Ich würde davon abraten. Das hat mich vermutlich meinen Turbo gekostet und sehr viel Lehrgeld!

Ich hab das SSP 522 vom 2.0L - 162/169KW TSI Motor vorliegen.
Dort ist ganz gut beschrieben, wie das ganze TM funktioniert. Nur weiß ich nicht, ob ich davon einen Screenshot hier posten darf?

Über Google z.b. kann man ja das SSP 522 suchen und wird schnell fündig.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Februar 2024 um 06:50:59 Uhr:


Real meint vielleicht eher sowas wie:
Früher ging viel Wärme ungenutzt in die Auspuffanlage. Heute wird z.B. beim Diesel per AGR-Rate der Motor schneller auf Temperatur gebracht. Wie genau man das beim TFSI steuern kann, würde mich auch interessieren. Vielleicht mit Kühlmittel Flussraten und Kreisläufen.

ja, irgendwo habe ich das Datenblatt zum 40 TDI mit 204 PS (evo), da wurde einiges optimiert.

Ähnliche Themen

@opaaudi Danke hab das SSP gefunden und lese mich mal schlau 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen