2,0 TFSI oder 3,2 L
Hy Leute,
da ich meinen A3 2,0 FSI nur noch dieses Jahr fahre (ist mir zu schwach), wollte ich fragen was interessanter ist! Also der 2,0T oder 3,2 L??
Schenken sich die beiden viel vom Verbrauch her?
Wie sieht´s aus von Fahrleistungen und so?
Vor und Nachteile von beiden?
über Antworten wäre ich dankbar!
Lg
Flo
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
mal ne andere kurze Frage 🙂
Meiner hat in ca 8000km Service. Ich hab keine Lust mit nem Fox oder Polo rumzugurken. Meint ihr, ich bekäme auch nen 2.0T,3,2er oder am liebsten nen 2,7er oder 3,0er TDI im A4/A6?
Ich muss dazu sagen, ich werd 21, bin aber vernünftig.
Grüße
Domi
Servus,
bei mir wars so:
2 Tage vor der Inspektion angerufen, dass ich doch ein Ersatzfahrzeug brauche, weil Freundin mich net bringen kann. Da sie mir nur einen Polo anbieten konnten (25€), fragte ich, ob man das nicht mit einer Probefahrt verbinden könne. Schwupps hat sie mich mit einem Verkäufer verbunden. er fragte mich, was ich denn gerne fahren würde. Ich nannte ihm den 2.0 TDI mit 170PS und den 3.2 FSI mit 250 PS.
Beide hatte er nicht da, hat mir dann den 2.0 TFSI im neuen TT angeboten. Den hatte ich dann den ganzen Tag.
Er hat danach natürlich überprüft, ob ich wirklich einen Termin für die Inspektion habe :-)
Und Daumen hoch! Musste nur den Sprit zahlen! 25€ wären auch ok gewesen... aber hey, ich werde wieder gut Freund mit meinem Händler.
Gruß, X (der 25 ist)
Ich fahre den 2.0T, bin den 3.2 bis jetzt nur im A4 gefahren.
Der Sound ist klar beim 3.2 besser, wurde aber alles schon gesagt, auch wenn man beim 2.0T was in Richtung V6-Klang machen kann (+Turbopfeiffen 😉 )
Tuning geht bei beiden gut, beim 3.2 sogar noch besser, wenn man 30 000 Oken auf der hohen Kante hat (HGP Biturbo).
Da der 2.0T das leichtere und agilere Auto ist würde ich sagen:
2.0T + Chip auf etwa 245-250 PS. Dann schenken sich die beiden nichts mehr!
Zitat:
Original geschrieben von SebastianK711
Ich fahre den 2.0T, bin den 3.2 bis jetzt nur im A4 gefahren.
Der Sound ist klar beim 3.2 besser, wurde aber alles schon gesagt, auch wenn man beim 2.0T was in Richtung V6-Klang machen kann (+Turbopfeiffen )
Tuning geht bei beiden gut, beim 3.2 sogar noch besser, wenn man 30 000 Oken auf der hohen Kante hat (HGP Biturbo).
Da der 2.0T das leichtere und agilere Auto ist würde ich sagen:
2.0T + Chip auf etwa 245-250 PS. Dann schenken sich die beiden nichts mehr!
Bin deiner Meinung.
Der einzige Unterschied wird wohl sein, dass der 2.0 T im unteren Drehzahlbereich besser anzieht. Im höheren Drehzahlbereich werden sie sich in der Tat wenig nehmen.
Eben.
Ich denke es ist technisch möglich den 2.0T ohne Schwierigkeiten bei einem seriösen Tuner auf 245 PS zu bringen.
Und ich hab halt lieber ein leichtes Auto mit 250 PS als ein schwereres mit 250 PS, noch dazu wenn das Gewicht auf der Vorderachse liegt.
Wenn ich aber beruflich sehr sehr viel auf der BAB unterwegs wäre, würde ich den 3.2L nehmen, ist sicherlich das kultiviertere Aggregat!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SebastianK711
Eben.
Ich denke es ist technisch möglich den 2.0T ohne Schwierigkeiten bei einem seriösen Tuner auf 245 PS zu bringen.
Und ich hab halt lieber ein leichtes Auto mit 250 PS als ein schwereres mit 250 PS, noch dazu wenn das Gewicht auf der Vorderachse liegt.
Wenn ich aber beruflich sehr sehr viel auf der BAB unterwegs wäre, würde ich den 3.2L nehmen, ist sicherlich das kultiviertere Aggregat!
Naja manche legen eben mehr Wert auf Sound als auf Agilität.
Und wenn ICH sehr sehr viel auf der BAB unterwegs wäre, würde ich weder den 2.0 T noch den 3.2 nehmen. Ich würd da eher einen 2.0 TDI mit 140/170 PS bevorzugen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von aeronitro
Naja manche legen eben mehr Wert auf Sound als auf Agilität.
Und wenn ICH sehr sehr viel auf der BAB unterwegs wäre, würde ich weder den 2.0 T noch den 3.2 nehmen. Ich würd da eher einen 2.0 TDI mit 140/170 PS bevorzugen. 😉
So lange der Chef das Benzin zahlt, nein!
Zitat:
Original geschrieben von SebastianK711
So lange der Chef das Benzin zahlt, nein!
Ja, das stimmt allerdings. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Ja ne ist klar "stsportgrau" 2.0T 0-100 ca. 6,5sec. 249km/h??????????
1April oder paar gläschen Wein zu viel...:-)
Gruß
Nee da hast Du natürlich recht, ich habe eben mal ein Video gemacht. Gefahren im Serienmodus, gemütlich angefahren, sonst wär noch mehr drin gewesen. Von 0- 240 KM/h.
http://www.stsportgrau.milchbox.de/CIMG1557.AVI
Ich denke der 3.2er geht auch nicht besser. 😁
Respekt für das Video... bei nur noch 40 Restkilometern und den Osterpreisen an der Tanke 😉
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Nee da hast Du natürlich recht, ich habe eben mal ein Video gemacht. Gefahren im Serienmodus, gemütlich angefahren, sonst wär noch mehr drin gewesen. Von 0- 240 KM/h.
http://www.stsportgrau.milchbox.de/CIMG1557.AVI
Ich denke der 3.2er geht auch nicht besser. 😁
27000 km und die Bremsbeläge sind schon unten? 😁
Geht aber gut, der Graue.
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Respekt für das Video... bei nur noch 40 Restkilometern und den Osterpreisen an der Tanke 😉
und die Zeit die man haben muss um das alles zu erledigen. hier auch von mir ein RESPEKT....
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
27000 km und die Bremsbeläge sind schon unten? 😁
Geht aber gut, der Graue.
Ich habe immer Glück.
Beim Versuch ein Chromring an den Lichtschalter zu kleben, Lichtschalter und Abdeckung: ca. 150,-€
Beim Versuch ( Reifenhändler) Gewindefahrwerk einzubauen:
Radlager/Nabe hi. li. kaputt gegangen ca. 160,-€
Beim Versuch die Eibach Federn 50/40 einzubauen:
Bremsbelagverschleißanzeige vorn links kaputt gegangen. ca. 20,-€
PS. etwas besser geht er noch ......
Gruß der alles kaputt macht aber auch wieder heile. 😁
Aber zugegeben mit dem 18 " geht er nicht so gut wie die 16+17 " ich finde die 5Arm S- LIne 18" sind sehr schwer.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
...ich finde die 5Arm S- LIne 18" sind sehr schwer.
Aber dafür sinds die Schönsten! 😁 *auchseitheuteaufdemwagenhab*
Das passt schon "stsportgrau"
laut Tacho von 0-105 braucht deiner ca.7.2sec. und von 100-210 ca. 21sec. Ich nehme bewußt 105 und 210, weil das eher der tatsächlichen Geschwindigkeit von 100 und 200 echten entspricht... Ein 3.2er braucht ca. 6.4sec. bis 105 und ca.17sec. bis 210, das ist ein großer Unterschied...:-)
Werde wohl doch zum Marler Treffen kommen müssen und den TFSI mal zeigen wo der Hammr hängt:-)
Gruß