2.0 tfsi mit 225 PS?
Da ich gerade im Konfigurator nachschauen wollte ob es schon eine Alternative zum Optikpaket gibt habe ich gesehen das es den 2.0 nun mit 225 PS gibt und er 250,00 € teurer geworden ist.
Wird dieser Motor noch irgendwo in einem Audi schon verbaut?
Habt ihr noch andere Änderungen außer zu den bereits bekannten gefunden?
Beste Antwort im Thema
Morgäään
Vill habe ich mich e bissel unklar/kurz und missverständlich ausgedrückt...
Trotzdessen sind die geschätzten "399" Antworten zu Ölschluckproblemen, Motorenwechsel durch feste Kolben, überdurchschnittlicher Benzin-Verbrauch etc. pp. nicht von der Hand zu weisen. Das diese Probleme durch überdurchschnittliche Leistungsabfrage eines "kleinen" Hubraums hervorgerufen werden, ist da zumindest für mich naheliegend.
Außerdem schreiben wir hier in nur einem Forum. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann lest euch doch mal durch die anderen Audiforen...
Dann sei froh Wumba, vill bist du ja wirklich einer der 20-30% oder ich täusche mich wirklich "Asche über mein Haupt" und die Ingenieure haben sogut wie alle Prbl aus der Welt geschafft.
Ich frage mich dann nur, warum es nachwievor noch Maßnahmen wie TPI1, TPI2, kompletter Motorentausch etc. pp. gibt...
Das dies als Normalzustand bezeichnet wird, läuft zumindest nach meiner Ansicht unter dem Motto "Schäuklappen"
Mfg
P.S.: Ich greife euch nicht persönlich an, also immer locker bleiben!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5forLife
Ich habe ja nicht alle Turbo-Motoren schlecht gemacht, nur die der Benziner- Reihe. Da gibt es mehr als genug Alternativen und sollte es hier nicht klappen, gibt es auch andere Marken. Audi ist nicht der Mittelpunkt der Welt, auch wenn mein Acc-Name etwas anderes vermuten lässt...
Diesel sind ja - leider, aus der sicht der haltbarkeit/ gott sei dank, aus sicht der leistung - auch nicht mehr das, was sie mal waren. Bei Mercedes und BMW sieht es in dieser leistungsklasse auch nicht anders aus. Turbos wohin das auge reicht.
Audi ist bestimmt nicht der mittelpunkt der welt, da geb ich dir recht. Deshalb wird mein nächster mit sicherheit kein Audi.
Ist das ein Fehler im Konfigurator oder hat der A4 Avant 2.0 TFSI quattro mit 225 PS jetzt wirklich die beiden Endrohre links?! Genauso der A5 SB 3.0 TDI quattro clean diesel?!
Seit über 10 Jahren haben das doch nur die Fronttriebler...
Der kleine 3.0 TDI hat wiederum die Endrohre links und rechts, auch als 2WD 😕
Das wäre dann ein ganz schön dämlicher Grund den 3.0 TFSI zu bestellen, zumal man dann schon nicht mehr weit vom S4/S5 weg ist...
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier mal ein Vergleich:2.0 TFSI quattro S tronic 165(225) kW(PS)
Max. Leistung: 165 kW (225 PS) bei 4500-6250 min -1
Max. Drehmoment: 350/1500-4500
Beschleunigung 0-100 km/h (s): 6,4
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 250
städtisch: 8,5
ausserstädtisch: 5,6
insgesamt: 6,7
CO2-Emissionen (g/km): 1552.0 TFSI quattro S tronic 155(211) kW(PS)
Max. Leistung: 155 kW (211 PS) bei 4300-6000 min -1
Max. Drehmoment: 350/1500-4200 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h (s): 6,5
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 245
städtisch: 8,8
ausserstädtisch: 5,8
insgesamt: 7,0
CO2-Emissionen (g/km): 159
Ist es das gleiche Automatikgetriebe?
Zitat:
Original geschrieben von TQM_Tiguan
Ist es das gleiche Automatikgetriebe?
Ist überhaupt kein Automatikgetriebe (zumindest nicht im herkömmlichen Sinn), ist eine 7 Gang Doppelkupplung.
Da ich mir ein A5 Cabrio mit dem 2.0 TFSi mit 225 PS bestellt habe, bin ich ihn kürzlich zur Probe gefahren, fährt sich ähnlich spritzig wie der alte Motor (211 PS, 350 Nm) im deutlich leichteren TT Roadster.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort.
Meine Frage war nicht ganz klar.
Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Motorvarianten bzgl. Getriebe?
Ich fahre momentan einen fast fünf Jahre alten Q5 2.0 TFSI quattro S tronic 155(211) kW(PS).
In den ersten drei Jahren läuft das Getriebe einwandfrei.
Seit über einem Jahr habe ich sporadischein Problem mit dem Getriebe beim Herunterbremsen.
Kurz vor dem Stillstand schaltet der Wagen sich auf den 1. Gang, so daß es stark ruckelt.
Manchmal ruckelt es auch mehrfach stark, wenn ich an der Ampel stehe.
Ich möchte wieder einen neuen Q5 2.0 TFSI quattro S tronic 155(211) kW(PS) bestellen, aber nur wenn es ein anderes Getrieb ist bzw. dieses Problem nicht hat.
Getriebe ist gleich.
Könnte eventuell die Mechantronik sein. Ob das beim Facelift verbessert wurde, kann ich dir aber nicht sagen. Ich persönlich fahre viel lieber TipTronik.