2.0 tfsi mit 225 PS?

Audi

Da ich gerade im Konfigurator nachschauen wollte ob es schon eine Alternative zum Optikpaket gibt habe ich gesehen das es den 2.0 nun mit 225 PS gibt und er 250,00 € teurer geworden ist.
Wird dieser Motor noch irgendwo in einem Audi schon verbaut?
Habt ihr noch andere Änderungen außer zu den bereits bekannten gefunden?

Beste Antwort im Thema

Morgäään

Vill habe ich mich e bissel unklar/kurz und missverständlich ausgedrückt...

Trotzdessen sind die geschätzten "399" Antworten zu Ölschluckproblemen, Motorenwechsel durch feste Kolben, überdurchschnittlicher Benzin-Verbrauch etc. pp. nicht von der Hand zu weisen. Das diese Probleme durch überdurchschnittliche Leistungsabfrage eines "kleinen" Hubraums hervorgerufen werden, ist da zumindest für mich naheliegend.

Außerdem schreiben wir hier in nur einem Forum. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann lest euch doch mal durch die anderen Audiforen...

Dann sei froh Wumba, vill bist du ja wirklich einer der 20-30% oder ich täusche mich wirklich "Asche über mein Haupt" und die Ingenieure haben sogut wie alle Prbl aus der Welt geschafft.

Ich frage mich dann nur, warum es nachwievor noch Maßnahmen wie TPI1, TPI2, kompletter Motorentausch etc. pp. gibt...

Das dies als Normalzustand bezeichnet wird, läuft zumindest nach meiner Ansicht unter dem Motto "Schäuklappen"

Mfg

P.S.: Ich greife euch nicht persönlich an, also immer locker bleiben!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Nochmal zum Verständnis für Wumba:

Mit 225PS wird der Wagen ohne weitere Änderungen nur mit neuer Software sicherlich schon sehr nahe an seinem "Limit" laufen, da man ja für die strammeren Geräte den älteren Motor mit entsprechenden Upgrades nutzt. Und das eben sicher nicht grundlos.

Dass ein Motor am Limit läuft heisst nicht dass er nach 50km platzt, es heisst nur es bleibt nicht mehr viel Spielraum nach oben.

Ich hab euch doch eh schon alle Fragen zu Limits etc im Posting beantwortet.
Es steht euch natürlich trotzdem weiterhin frei sinnlos herumzuphilosophieren :P

Ich hätte einfach die Finger von der Tastatur lassen sollen -.-

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Ich hätte einfach die Finger von der Tastatur lassen sollen -.-

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Der Motor und das Material ist doch jetzt schon mit 211 PS überfordert...
Warum überfordert?

Ich habe aktuell den mit 211 PS und der Motor läuft und läuft und läuft. Letztes Jahr hatte ich mich bei ABT mit einem Mechaniker unterhalten, denn die blasen das Ding ja auf 275-285 PS auf, inwiefern der Motor das überhaupt verkraften kann. Wohl gemerkt: lediglich mit einer Kennfeldoptimierung!

Auf Nachfrage hat man mir versichert, das der Motor die knapp 300 PS „mit Leichtigkeit” verkraftet, auch unter Dauerlast und es wohl eher so ist, das der Motor für mehr ausgelegt ist, von Audi aber künstlich beschnitten wird. ABT schmeisst hierfür ja sogar die Hauseigene Garantie in den Ring. Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich im übrigen nur um 7 km/h, trotz 60-70 PS Mehrleistung.

Nach ein bisschen hin und her war ich vom „verkraften” durchaus überzeugt. Was mich nicht überzeugt hat, ist die Tatsache, das ein 211 PS Coupe selbst mit S-Line Ausstattung wahrscheinlich nicht dafür gebaut ist (Bremsen, etc.) um knapp 300 PS sportiv und gleichermaßen sicher zu bewegen. Obgleich auch das uninteressant ist, denn ich bremse mit den gleichen Bremsen von 245 oder 250 in ziemlich der gleichen Zeit auf 0 herunter.

Ausprobiert habe ich es nicht - es stand zu jener Zeit schon fest, das der Nachfolger ein S oder RS5 wird.

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Ich hätte einfach die Finger von der Tastatur lassen sollen -.-

Warum? Ist ein Forum nicht genau dafür da? Hättest du nicht deine Ansicht geteilt, hätten andere diese nicht widerlegt, wäre die Frage vielleicht im Raum stehen geblieben. Alles cool - alle sind nett ;-)

Benjamin

Der 211 Ps Motor und der 180PS Motor sind identisch (gleiche ETKA Bestell Nummer) nur ist der 180PS Motor softwaretechnisch gedrosselt

Oelverbrauch

http://www.motor-talk.de/.../...-2-0-tfsi-mit-180-ps-t2735052.html?...

Zitat:

[Wenn man bedenkt das normale 2.0, ohne Zwangsbeatmung, 130-140 PS leisten, dann ja. Aber wie schon gesagt wurde, sollte man wohl einen Motor nicht mit einem anderen vergleichen. Selbst der 1.8 Tfsi hat Probleme, die mir auch bewusst sind.
Mir kommt es halt nur beim 2.0 Tfsi 211 Ps gehäuft vor...

Najaaaaa.... also so extrem finde ich die Leistungsausbeute des 2.0 TFSI jetzt auch nicht, als daß man sich da Sorgen machen müsste....

Ich als Kind der 80er und 90er muß bei einem 2.0l Motor mit 16 Ventilen immer an den Opel GSI-Motor aus den 90ern denken.
Der hatte schon 150 PS!
Und als Turbo im Calibra dann etwa 200 PS.

Da haben wir heute "nur" 11 PS mehr.... aber wir sind fast 20 Jahre weiter in der technischen Entwicklung.
Auch Fertigungstechnoligien und Materialforschung haben sich in der Zeit in Riesenschritten weiterentwickelt.

Also muß das ja locker und vor allem haltbar hinzukriegen sein!!
Klar.. man baut heute aus Kostengründen materialmäßig am unteren Limit...
Da ist jedes Teil genau berechnet. Da wird sicher nichts auf Reserve ausgelegt.
Und in manchen fällen geht das wohl mal schief.
Aber wenn man mal zusammenrechnet, wieviele dieser Motoren im VAG-Konzern laufen....
Wenn es da zu gravierenden Problemen in breiter Masse kommen würde hätte man das sicherlich gehört.

Ich vertraue meinem 2.0 TFSI !

Und eine Leistungserhöhung um 14 PS auf 225 PS kann man getrost als Marketingmaßnahme einordnen.
Ich denke im Alltag und für die Belastung der Technik wird das keinen Unterschied machen.

schade dass sie den 1.8 TFSI nicht weiter ausreizen...

Zitat:

Original geschrieben von ImeX


schade dass sie den 1.8 TFSI nicht weiter ausreizen...

Wieso sollten sie ? Dann könnten sie den 2.0er gleich einstampfen. Und selbst wenn sie einen 1.8er mit 200 PS anböten glaubst du doch hoffentlich nicht dass du dann nicht drauflegen müssten 😉 😁

Du meinst den 2.0er aus dem Programm werfen und den 1.8er statt dessen nehmen?

EDIT: siehe auch Post vorher...

Mögen eure Fakten und Erfahrungen für solche Motoren sprechen, ich werde trotzdessen bei der nächsten Bestellung von jedem Turbo-Benziner Abstand halten. Mir reicht einmal, auf die zweite Runde kann ich gut und gern verzichten...

Mfg und weiterhin fröhliches Fachsimpeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von guido1603



Ich vertraue meinem 2.0 TFSI !

Und eine Leistungserhöhung um 14 PS auf 225 PS kann man getrost als Marketingmaßnahme einordnen.
Ich denke im Alltag und für die Belastung der Technik wird das keinen Unterschied machen.

Vertrauen ist bei mir dahin, da im letzten Jahr mein 211 PS einen Motorschaden hatte, Ursache war wohl der Öldruck und das bei einem KM-Stand von

1.800 km.

.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von guido1603



Ich vertraue meinem 2.0 TFSI !

Und eine Leistungserhöhung um 14 PS auf 225 PS kann man getrost als Marketingmaßnahme einordnen.
Ich denke im Alltag und für die Belastung der Technik wird das keinen Unterschied machen.

Vertrauen ist bei mir dahin, da im letzten Jahr mein 211 PS einen Motorschaden hatte, Ursache war wohl der Öldruck und das bei einem KM-Stand von 1.800 km..

Njo besser gleich als 3 Monate nach Garantieende 😉

Haben die neuen 225er Quattros einen etwas länger übersetzten 6ten Gang? Das ist echt das einzige was mich ein wenig stört an meinem Auto ...

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Mögen eure Fakten und Erfahrungen für solche Motoren sprechen, ich werde trotzdessen bei der nächsten Bestellung von jedem Turbo-Benziner Abstand halten. Mir reicht einmal, auf die zweite Runde kann ich gut und gern verzichten...

Was soll es denn dann werden?

Wohin man schaut - downsizing sei dank - haben die meisten motoren inzwischen einen turbo. Wir möchten alle die leistung haben, der verbrauch soll aber (im labor) klein sein. Die alternativen sind inzwischen recht rar.

Sicherlich können wir uns darauf einigen, dass diese motoren keine 1Millionen km erleben werden.
Leute, die ihren 2.0 auf 275PS treiben lassen und diese leistung auch häufiger abrufen, fliegen eben bei +- 200Tkm die kolben um die ohren.
Leute, die ihren 2.0 etwas gelassener fahren, werden mit dem erstem motor villt auch die 400Tkm erleben dürfen.
Ausreiser nach oben und unten wird es immer geben.
Ich denke, die hersteller werden ihre motoren so auslegen, dass sie fast immer die gewährleistung und kulanz überleben. Dannach juckts ja den herren im vorstand nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Mögen eure Fakten und Erfahrungen für solche Motoren sprechen, ich werde trotzdessen bei der nächsten Bestellung von jedem Turbo-Benziner Abstand halten. Mir reicht einmal, auf die zweite Runde kann ich gut und gern verzichten...
Was soll es denn dann werden?
Wohin man schaut - downsizing sei dank - haben die meisten motoren inzwischen einen turbo. Wir möchten alle die leistung haben, der verbrauch soll aber (im labor) klein sein. Die alternativen sind inzwischen recht rar.

Sicherlich können wir uns darauf einigen, dass diese motoren keine 1Millionen km erleben werden.
Leute, die ihren 2.0 auf 275PS treiben lassen und diese leistung auch häufiger abrufen, fliegen eben bei +- 200Tkm die kolben um die ohren.
Leute, die ihren 2.0 etwas gelassener fahren, werden mit dem erstem motor villt auch die 400Tkm erleben dürfen.
Ausreiser nach oben und unten wird es immer geben.
Ich denke, die hersteller werden ihre motoren so auslegen, dass sie fast immer die gewährleistung und kulanz überleben. Dannach juckts ja den herren im vorstand nicht mehr.

Ich habe ja nicht alle Turbo-Motoren schlecht gemacht, nur die der Benziner- Reihe. Da gibt es mehr als genug Alternativen und sollte es hier nicht klappen, gibt es auch andere Marken. Audi ist nicht der Mittelpunkt der Welt, auch wenn mein Acc-Name etwas anderes vermuten lässt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen