2.0 TFSI macht bei hitze schlapp?
hi
ich hab nun seit anfang des jahres meinen a3 2.0 T aber seit es in den letzten tagen zeimlich warm ist und ich am wochenende noch 18 zöller drauf gemacht habe (235er schlappen) kommt mir vor als ob die karre überhauot net mehr ause puschen kommt...das kann doch wol net wegen dem umstieg von 17 auf 18 zoll kommen und von 225er auf 235er reifen oder?
im 2. gang kommt doch so bei 3-4000 min -1 doch immer noch richtig dampf wie ne keule in nacken aber nun fehlt mir das....kann es sein das es vll am wetter liegt?...sind heir schon 22°C im schatten heut
mfg
Beste Antwort im Thema
Denke das liegt an den Felgen und Reifen.Bin auch von 16 auf 17Zoll (von 205 auf 225)umgestiegen und war son bißchen enttäuscht von der Leistung.Wollte mir diesen Sommer noch 18 oder 19Zoll draufmachen.Dann muß ein Chip her.Aber dann fängt das nach dem nächsten Winter wieder von vorne an.Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von switchb4ck
...
im 2. gang kommt doch so bei 3-4000 min -1 doch immer noch richtig dampf wie ne keule in nacken aber nun fehlt mir das....kann es sein das es vll am wetter liegt?...sind heir schon 22°C im schatten heutmfg
Man gewöhnt sich an alles...auch an Nackenschläge mit der Keule!! 🙄
Grüße *deresvonseinerfraumitderkeuleindennackenbekommt😁*
Hallo,
Ich fahre einen Skoda Octavia RS Combi. Bei heissem Wetter, hatte ich auch immer einen Leistungsverlust festgestellt und dies schon ab 15 Grad. Seit ich den LLK vom S3 eingebaut habe, bleibt die Leistung auch bei warmen Wetter konstant. Der Umbau hat mich 540 € gekostet.
Gruss
Jeng
Ähnliche Themen
Wie Menior schon gesagt hat, ist ein Teil dieses Effekts auf
höhere Temperaturen zurückzuführen. Schließlich führt der Turbo
Frischluft zu, je nach Temperatur/Höhe weist diese einen unterschiedlichen
Grad an Sättigung mit Sauerstoff auf und so läuft der Turbomotor mal etwas besser/schlechter.
hab es eute morgen beim fahren zur arbeit gemerkt...da war wieder "druck" da...aber aufm rückweg inna sonne merkt man den verlust schon 😁
will auch demnächst den s3 llk verbauen 😁
hat da vll jeman d ne anleitung für mich?..wäre super nett
ach ja und was brauche ich alles für teile für den umbau?...also schellen usw.
Hallo,
Hier die Teilenummern:
Ladeluftkühler: 1K0 145 803 P etwa 243,02€
Druckschlauch links unten: 1K0 145 834 AA etwa 27,09€
Verbindungsrohr rechts unten: 1K0 145 832 L etwa 55,45€
Man braucht glaube ich auch noch die original S3 Schrauben, da der LLK komplett aus Alu ist, auch die Halterungen.
Gruss
Jeng
ja vielen dank erstmal muss ich mir mal alles heraussuchen...gibts denn auch ne seite wo ich alle teile mit teilenummer suchen kann? oder muss ich zum händler gehn?
@ switchb4ck
?????????????????????????
Meinste Jeng hat sich die Mühe gemacht und du mußt es erst noch raussuchen, such weiter!
ja man bleib locekr...is ja super das ich danach nimma suchen muss ...aber wenn ich da hinlatsch ich hät gern die s3 llk halterung und die schrauben guckt der mich bestimmt voll behindert an 😁
außerdem meinete ich ja mit dem raussuchen das ich nach schrauben und halterung gucken muss...und was dachtest du?
ja danke...mir graut schon davor....is bestimmt n mordsaufwand 😛
aber wird schon ... ich hab auch ne auspuffanlage nur mit hilfe eines wagenhebers verbaut (ja ich weiß werkzeug hatte ich auch noch 😁)
Bei der Halterung meinte ich die die am LLK dran ist. Die brauchst du nicht extra zu bestellen. Die Schrauben werden bestimmt mit dem LLK mitgeliefert.
Gruss
Jeng
wie funktioniert das denn mit dem LLK tüv, die wollen doch min. ein abgasgutachten haben. geht das über ein vergleichsgutachten bzw. der s3 abe ?