2.0 TFSI macht bei hitze schlapp?
hi
ich hab nun seit anfang des jahres meinen a3 2.0 T aber seit es in den letzten tagen zeimlich warm ist und ich am wochenende noch 18 zöller drauf gemacht habe (235er schlappen) kommt mir vor als ob die karre überhauot net mehr ause puschen kommt...das kann doch wol net wegen dem umstieg von 17 auf 18 zoll kommen und von 225er auf 235er reifen oder?
im 2. gang kommt doch so bei 3-4000 min -1 doch immer noch richtig dampf wie ne keule in nacken aber nun fehlt mir das....kann es sein das es vll am wetter liegt?...sind heir schon 22°C im schatten heut
mfg
Beste Antwort im Thema
Denke das liegt an den Felgen und Reifen.Bin auch von 16 auf 17Zoll (von 205 auf 225)umgestiegen und war son bißchen enttäuscht von der Leistung.Wollte mir diesen Sommer noch 18 oder 19Zoll draufmachen.Dann muß ein Chip her.Aber dann fängt das nach dem nächsten Winter wieder von vorne an.Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier.
33 Antworten
@ Ferkel
der tüv beschreibt einen LLK als ein bauteil für aufgeladene motoren, welches eine leistungserhöhung sowie kraftstoffeinsparnis bringt.
einfach 3 x 12 volt lüfter dranhängen, sollte auch funktionieren ?
llk
ist im 1.4 TFSI kolbenkühlung oder spritkühlung verfügbar ?
habe mir ein bisschen die berichte durchgelesen, die es über llk`s im web gibt. da schreiben zb. ladeluftkühler konstrukteure viel details. das resultat für lüfter wäre wohl, geringere kühlung bei normalfahrt. evtl turbineneffekt, der tatsächlich mehr kühlt ( = mehr kraftstoff ). dann sollte aber auch der turbo höher gestellt werden, bzw. das gemisch angepasst werden. sollte etwas fetter sein, um zusätzlich zu kühlen usw. usw. in wärmeleistung kw ausgedrückt aber keine gute idee, da solche llkühlerchen ne menge kühlleistung bringen.
aber zum tüy...der sieht doch das eh net das da n andrer LLK verbaut ist ...das ding ragt ja nicht irgendwo raus 😁
solange die schaltwegverkürzung nicht aus dem fenster ragt, ist mir das eh schnuppe. aber besser ist immer mit, sonst gäbs den laden ja nicht.