1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 2.0 TFSI letzte Baujahr 2010 / Zahnriemen oder Kette

2.0 TFSI letzte Baujahr 2010 / Zahnriemen oder Kette

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
habe gerade Google bemüht und steige nicht durch. Da finde ich das der 2.0 TFSI mit 200 PS der 2007-2010 gebaut wurde einen Zahnriemen hat, der CAWB Motor ist das.
hier lese ich aber von Steuerketten-Problemen. Sind das dieselben wie beim B7 dann also mit überspringen, gelängte Ketten und kapitalen Motorschäden? oder hat er nun doch einen Zahnriemen und somit keine Gefahr?

Beste Antwort im Thema

Kann man schon. Kostet dann aber 3000 €.
Die in die Hand genommen und zu einem versierten Instandsetzer, dann hat man neue, bessere Ölabstreifringe und eine neue, überarbeitete Steuerkette drin. Dann ist der Motor sehr gut, verbraucht keinerlei Öl mehr und macht auch ne Menge Spaß. So zumindest bei mir. Hab zwar nur den 1.8er aber der ist absolut baugleich.
Die gut 3000 € muss man aber einkalkulieren.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Kann man schon. Kostet dann aber 3000 €.
Die in die Hand genommen und zu einem versierten Instandsetzer, dann hat man neue, bessere Ölabstreifringe und eine neue, überarbeitete Steuerkette drin. Dann ist der Motor sehr gut, verbraucht keinerlei Öl mehr und macht auch ne Menge Spaß. So zumindest bei mir. Hab zwar nur den 1.8er aber der ist absolut baugleich.
Die gut 3000 € muss man aber einkalkulieren.

Sehr guter Beitrag @passatsucher *thumbs up*
Da kann der TE selbst entscheiden, was er möchte und was er finanziell stemmen kann.

Ja danke dafür echt hilfreich denn dann fällt der Passat B6 leider ebenso raus wie der B7 schade schade

Aber vielen Dank euch

Zitat:

@Collossus schrieb am 21. Juni 2017 um 09:57:38 Uhr:


Diesel: Zahnriemen
Alle TSI (1.4 122PS: CAXA, 1.4 150PS EcoFuel: CDGA, 1.8 160PS: BZB, CDAA, CGYA 2.0 200PS: CAWB) + 1,6FSI (BLF, BLP)+ V6-Motoren (3.2 250PS: AXZ, 3.6 280PS (Export): BLV R36: BWS): Steuerkette
1,6 (BSE, BSF, CCSA) + 2.0FSI (BLR, BVX, BVY) + alte 2.0TFSI (AXX, BWA): Zahnriemen
Hab ich was vergessen bzw. falsch zugeordnet?

Stimmt so! Habe mal die MKBs ergänzt.

Hinweis: die 2.0 FSI und 2.0 TFSI hatten Zahnriemen als NW-Antrieb, aber zwischen beiden Nockenwellen eine kleine Steuerkette. Die ist bei denen aber recht zuverlässig, der Nockenwellenversteller ist da eher mal ein Problem!

Ähm gibt es nun einen 2 Liter mit 200 Ps von 2010 ?

Klar gibt's den - wieso auch nicht?

Ihr macht mich feddich

Einen solchen mit Zahnriemen

Jetzt schau mal hier rein, da sind alle Motoren aufgelistet. Dann solltest du klarer sehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B6#Ottomotoren

Neiiiiiin denn das war ja mein Ursprung da seh ich ja nicht wer Kette hat und wer Riemen

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:33:03 Uhr:


Ähm gibt es nun einen 2 Liter mit 200 Ps von 2010 ?

Wie oben schon gesagt: NEIN!

Zahnriemen (+eine kleine unanfällige Kette) hatte nur der 2.0 TFSI 200PS (

Motorbaureihe EA113

, " belt [=Zahnriemen] and roller-chain driven double overhead camshaft (DOHC)"

;)

, gebaut bis ca. 12/2007. Danach kam der CAWB 2.0 TSI auf

EA888 Basis

, der hat Kette "This all-new EA888 range is notable for utilising simplex roller chains to drive the two overhead camshafts"!

Du solltest deine Fragen mal zusammenhängend stellen - einen TSI mit 200PS von 2010 gibt es, aber keinen der einen ZR hat. Das wurde auf Seite 1 schon erklärt, aber wir diskutieren hier immernoch.

Danke bin ja jetzt im bilde und stelle keine Fragen mehr danke

Hallo,
hab leider mit googlen und Forensuche das Problem nicht lösen können.
Ich habe mir heute einen Seat Leon Baujahr 2005 mit einem 2.0 FSI-Motor und 150PS angeschaut. Der Händler meinte der Wagen hätte eine Steuerkette, ich konnte aber einen Zahnriemen erkennen und im Serviceheft wurde auch kein Wechsel verzeichnet.
Der Wagen hat jetzt 152.000km runter. Auf Nachfrage kam dann, dass der Wagen eine Steuerkette und einen "kleinen" Zahnriemen hätte.
Ich hatte schon seit sechs Jahren kein Auto mehr und der letzte Wagen war ein BMW mit Steuerkette, kann mir jemand helfen, muss dieser kleine Zahnriemen demnächst gewechselt werden? Und wie viele kostet das.
Liebe Grüßen und vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon 2.0 FSI 2005 - Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Wenn der Bj 2005 ist, wäre schon vom Alter her der Wechsel fällig, wenn da nie was gemacht wurde.
Kann natürlich sein es wurde mal gewechselt und nicht im Heft vermerkt.
Die gab es früher mit Steuerkette, aber Intervalle müsste dann im Handbuch stehen. Die Steuerkette machte öfters Probleme bei den Motoren, darum gibt es inzwischen wieder Zahnriemen.
Kam nicht selten vor, dass dann die Kette „ausleiert“ und überspringt, dann hat man meist Motorschaden und Bj. 2005 wäre dann direkt auch Totalschaden.
Würde ich nicht kaufen, wenn der so alt ist und es keine Hinweise gibt, ob und wann da mal was gewartet wurde. Das wäre die Katze im Sack kaufen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon 2.0 FSI 2005 - Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen