2.0 TFSI: Kraftstoffniederdruck fällt ab

Audi A3 8P

Hi, hab folgendes Problem. Mein A3 2.0 tfsi BWA geht während der Fahrt aus.

Kraftstoffniederdruck wird nicht mehr aufgebaut. Lt. VCDS nur 2 bar. Die Niederdruckpumpe im Tank läuft, hört sich aber an als ob sie leer dreht. Kein Unter/Überdruck im Tank (jedenfalls nicht mehr nach Reinigung der Entlüftung und auch ohne Tankverschluss fahren brachte nichts). Vollgetankt hab ich auch schonmal - ohne Veränderung.

Problem ist heute nach Kaltstart nach ca. 12km das erste Mal aufgetreten.
Sobald man aber die Druckleitung entweder an der Pumpe oder vorne am Motor trennt, den restlichen Kraftstoffdruck ablässt ist alles wieder i.O.

Die Pumpe baut sofort wieder Druck auf und der Motor läuft wieder. Man kann dann wieder fahren bis das gleiche wieder auftritt. (Mal länger mal kürzer)

Getauscht hab ich jetzt schon die Niederdruckpumpe, das Kraftstoffpumpensteuergerät, den Kraftstofffilter, die Leitungen der Tankentlüftung (so gut wie man ran kam ohne den Tank auszubauen) durchgeblasen.

Hat jemand noch eine Idee warum plötzlich kein Druck mehr aufgebaut wird trotz laufender Pumpe ? Kann das doch was mit der Hochdruckpumpe zu tun haben ? Es ist ja wirklich nur eine Leitung von Niederdruckpumpe bis Hochdruckpumpe + die Tankentlüftungsleitung.

Hoffe hier kann mir noch jemand weiterhelfen !

5 Antworten

Moin,

schonmal den Kraftstofffilter erneuert?

Hast Du mit VCDS mal den Druck der Pumpe während der Fahrt überwacht? Das sieht mir so aus als würde die Pumpe sterben.

Jupp Kraftstofffilter und Pumpe sind neu.
Niederdruck während der Fahrt 4,5-5,5 bar. Raildruck 50-110 bar je nach Last.
Wie gesagt, irgendwann fällt der Niederdruck einfach auf ca 2 bar ab und der Motor geht aus.
Komisch ist halt, dass der Druck von der Pumpe sofort wieder aufgebaut wird sobald man den Restdruck aus der Niederdruckleitung ablässt.

Zitat:@Atomrolf schrieb am 19. Juli 2025 um 16:09:37 Uhr:
Jupp Kraftstofffilter und Pumpe sind neu.
Niederdruck während der Fahrt 4,5-5,5 bar. Raildruck 50-110 bar je nach Last.
Wie gesagt, irgendwann fällt der Niederdruck einfach auf ca 2 bar ab und der Motor geht aus.
Komisch ist halt, dass der Druck von der Pumpe sofort wieder aufgebaut wird sobald man den Restdruck aus der Niederdruckleitung ablässt.
Zitat:@Atomrolf schrieb am 19. Juli 2025 um 16:09:37 Uhr:
Jupp Kraftstofffilter und Pumpe sind neu.
Niederdruck während der Fahrt 4,5-5,5 bar. Raildruck 50-110 bar je nach Last.
Wie gesagt, irgendwann fällt der Niederdruck einfach auf ca 2 bar ab und der Motor geht aus.
Komisch ist halt, dass der Druck von der Pumpe sofort wieder aufgebaut wird sobald man den Restdruck aus der Niederdruckleitung ablässt.

Kraftstoffpumpen Relais mal geprüft?

Ähnliche Themen

Der hat bereits das Kraftstoffpumpensteuergerät, was direkt vor der Niederdruckpumpe sitzt. Auch schon neu gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen