2.0 TFSI GTI mit AXX Becherstößel Hochdruckpumpe/Nockenwelle

25 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hinweise zum tlw. auftretenden Problem mit verschlissenen Becherstößel (Antrieb der Hochdruckpumpe) und Verschleiß des Nockenrades.

Ich habe heute meinen Becherstößel prophylaktisch wechseln lassen, mit den Hintergedanken einen Blick auf die Nockenwelle zu werfen. (Karre ist noch in der gesetzlichen Gewährleistung ! , Händlerkauf. )

Kosten: 131,- Euro

 

Laufleistung: 67.000km , AXX.

 

Becherstößel zeigt Verschleiß, aber nur wenig, aber die Beschichtung ist runter ! Nocke ist optisch 1a.

Puuhh, wenigstens keinen Clinch mit dem Verkäufer wegen Nocke (Händler) .

 

Fazit, mein Tip: Wechselt bei ~70.000km den Becherstößel, die dunkle Beschichtung hat sicher Sinn und wenn sie weg ist .... 😕

 

GGf. Zieht die abgenutzte "Gleitschicht" auf dem Becher dann in Folge die Nocke nach sich ? 😕

 

Kettenreaktion ?

 

Der Schrauber war übrigends absolut "fit", fährt selber einen AXX und gab mir noch den folgenden Tip mit auf den Weg:

Schlammspülung !!! Das Longlife Müll-Öl hinterläßt Schlamm wenn man es 2 Jahre fährt.

 

Gleichzeitig: Ölpumpensieb säubern ! Setzt sich gerne zu = wenig Öldruck = .... Ergebnis kann sich jeder denken. Schlamm aus der Ölwanne ggf. mechanisch entfernen.
Gerade bei Gebrauchtkauf, wenn die Ölwechselhistorie nicht bekannt ist und mit dem Supergau gerechnet werden muss. Supergau=Ölwechsel nur alle 2 Jahre.

 

Alle 10.000km GUTES Öl einfüllen.....

Gruß, Heiko

Beste Antwort im Thema

@gti-bolide: Ölschlammbildung gibt es bei allen Motoren wenn man mit LongLife Intervallen Kurzstrecke fährt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Dieses Rasseln nach dem Kaltstart ist bei mir seit dem Stößelwechsel weg.
Es kann allerdings auch am neuen Motoröl liegen, das habe ich gleich mit gemacht....

Die Beschichtung kann niemals für das rasseln verantwortlich sein, das kommt aus dem NWV selbst und nicht von dem Stößel!

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Die Beschichtung kann niemals für das rasseln verantwortlich sein, das kommt aus dem NWV selbst und nicht von dem Stößel!

Genau das habe ich geschrieben, kommt von den NWV beim A8.

Aber hast Du eine Idee wozu die Beschichtung beim Becherstössel da ist? Ich kann mir schon vorstellen, dass damit der Reibwert besser ist bis Öldruck aufgebaut ist. Ich hab ihn mir auch gleich bestellt, wenn das Teil zur Begutachtung schon draussen ist kann ich auch gleich einen Neuen reinschieben, kostet ja nichts und ist rasch ersetzt. Geräusche macht der aber sicher keine, schon gar kein Rasseln, das ist klar.

LG René

Sicherlich dient die einzig und allein dazu, den Stößel härter zu machen, der ist vielleich nitriergehärtet oder sowas.

Ähnliche Themen

Golf V GTI MJ05, 6-Gang AXX
Aktuell: 247000 km

nur Longlife Castrol Edge 5W30 (30.000 interwall)
keine Ahnung was ihr alle gegen AXX habt meiner läuft und hat in seinem Leben nur eine neue Achsmanschette gebraucht, heute habe ich mal den Becherstößel getauscht, er war gut verschlissen aber i.o.
Nocke sieht auch gut aus, Schlamm aus der Ölwanne oder soetwas habe ich nie gehabt.

20140524-211953
20140524-211824

Hallo, ich wollte das Thema nochmal hocholen. Ich habe heute bei meinem BWA bj 06 mit 111tkm versucht, die Pumpe rauszuhnemen, um den Stoessel zu kontrollieren. Im Vergleich zum Video und auch anderen Anleitungen, habe ich unter der Pumpe zwei feste Rohrverbindungen, nicht eine feste und ein Gummischlauch. Die rechte ist gleich wie auf dem Video, die linke ist anstelle des Gummischlauchs, und hat keine Ueberwurfmutter. Wie bekomme ich die los? Hat das schon jemand gemacht? Vielen Dank fuer die Tipps.

Da musst mitn T30 Torx dran meine ich.

Hier eine Anleitung

Hallo, super Anleitung, vielen Dank. Ist glaube ich ein M8

Also ich habe bereits meinen 2. AXX drin. Am 1. war der Becherstößel verschlissen, Kraftstoffhochdruckpumpe undicht, Öl wird mehr.
Wäscht den Ölfilm der Einlassnockenwelle ab, die frisst und der Kopf in dem Sie direkt gelagert ist am Arsch und kostet soviel wie ein Motor aus Polen.
Diese Woche das gleiche dumpfe blubbern beim Startversuch, Fazit. Das Ritzel der Einlassnockenwelle an der Bohrung gerissen und dreht auf der Welle durch. Zum Glück sind die Ventile verschont geblieben. Hab den Nockenwellenversteller, die Kette und Spanner auch gleich gewechselt. Viel Spaß mit dessen Schraube, Spezialnuss und neue Schraube gleich vorher kaufen!!! Wird sowieso rund. Siehe YouTube. Danke Ciao

@Duftbaumdeuter188
Was schiebst du denn für ne Panik?

Ich habe solange ich GTI fahre, noch nie etwas von einem "Becherstößel" gehört? Was soll daran kaputt gehen? Und nur weil da eine Schicht fehlt, gehst du automatisch davon aus, der ist verschlissen? Und was hast du denn mit der Nockenwelle? Auch die geht normalerweise nicht kaputt? Schau Dir lieber deinen Kettenspanner an beim AXX und den NockenwellenVERSTELLER da sind Probleme bekannt aber auf keinen Fall an den von Dir genannten Teilen. Auch gibts keinen Ölschlamm. Wer hat dir solche Märchen erzählt?

Golf 5 Nockenwelle
Deine Antwort
Ähnliche Themen