2.0 TFSI Fehlercode P201500 Geber Saugrohrklappenstellung

Audi A5 8T Coupe

Guten Abend,

und zwar habe ich das Problem das meine Motorkontrollleuchte ab 3000 Umdrehungen oftmals angeht und diese Fehlermeldung kommt. Das Auto läuft ruhig und fährt auch in hoher Geschwindigkeit ganz normal auch bei hohen Drehzahlen.

Ich habe nicht den dicksten Geldbeutel um es in der Werkstatt zu machen. Selber kann ich viel am Auto machen aber finde den Fehler nicht. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme und kann mir helfen.

Car Scanner ELM OBD2
Version: 1.100.2/1.100.2/iOS
DTC report
Connection profile: Audi OBD-II / EOBDDate: 04.10.2023 19:43:33
VIN: WAUZZZ8T7BA084375
============================
OBD-IIOBD-II
DTCs: 2
----------------------------
P2015 [0x2015]
Intake manifold air control actuator position sensor/switch, bank 1 - range/performance problem
Status:
Bestätigt
----------------------------

02967 [0x000B97]
P201500: Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung, unplausibles Signal
Intake Manifold Runner Position Sensor/Switch Circuit, Range/Performance
Statusbits: 1
Priorität: 2
Häufigkeit: 7
Index zum Verlernen: 255
Kilometerzähler: 156040 km
Datum, Uhrzeit: 2023.09.23 14:08:45
Motordrehzahl: 3153 rpm
Berechnete Motorlast: 95,29 %
Geschwindigkeit: 166 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 ?
Motoröl-Temperatur: 23 ?
barometrischer Druck: 97 kPa
Klemme 30 voltage: 12
Paramteric values: 20 96 28

17 Antworten

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 20. October 2023 um 21:18:08 Uhr:


Die Klappen gibt es einzeln, klar. Das ist aber was anderes, als ein Reparatursatz beim Diesel. Du verstehst das scheinbar nicht... Er hat ALLES neu. Das ganze Rohr ist neu. Warum soll er die neuen Klappen ausbauen und andere einbauen?

Vielleicht ist eine gebrochen, hab auch neue gebaut und 5.000km später war eine in der Mitte gerissen. Aber naja jeder macht, was er will
Ich wollte ihm nur helfen damit nicht so viel Geld ausgibt, vielleicht sind Stellmotoren defekt oder ein Stecker, Kabelbruch sind viele Möglichkeiten.

Viele Grüße u. Schönes Wochenende

So wie ich das verstehe, hat er das Saugrohr im Zuge der Fehlerbehebung gewechselt und der Fehler ist trotzdem weiterhin da. Das wäre dann eher ein Fall für die Gewährleistung.

Ich habe meinen Tester gerade sowieso am Octavia gehabt, es gibt eine Funktion zur Adaption der Klappen. Die würde ich mal machen. Dann erkennt man auch, wie weit sie öffnen und schließen.

Die Unterdruckleitungen können es wohl auch mal sein. Ist ja schnell geprüft.

Dass könnte auch mal sein, die gehen zu wenig o. Zu viel auf und daher gibt Fehler Meldung. Sind duzende von Sachen was das sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen