2.0 TFSI Einspritzdüsen tauschen lassen?

Audi A5 8T Sportback

Hey Leute,

Bei meinem Audi A5 leuchtet die Motorkontrolleuchte Gelb auf & 2 Werkstätte meinen dass die Einspritzdüsen getauscht werden müssen
Die Reparaturkosten kommen ca bis zu 2000€
Wollte fragen ob sich die Reperatur lohnt
Hab 210.000 km drauf & war eig am Anfang sehr zufrieden, nur jz verbraucht mein Auto mehr Treibstoff & muss bei 5000-6000 KM 1 Liter motoröl nachfüllen
Danke jetzt schonmal für die Antworten

26 Antworten

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 13. November 2024 um 13:15:30 Uhr:


Ja deswegen wollte ich das ja vom lieben TE ja wissen. Weil es sonst nichts bringt (ausser vorerst) die ED's tauschen zu lassen, wenn diese wieder zukoken.

Hab dir ne Private Nachricht geschrieben

Alles klar -> ich gugge 😁

Ich weiß immer noch nicht, welches Baujahr, welcher Motor.

kaddy würdest du das bitte nennen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. November 2024 um 07:17:53 Uhr:


Ich weiß immer noch nicht, welches Baujahr, welcher Motor.

kaddy würdest du das bitte nennen.

2011 A5
2,0 TSFI

Sry für die späte antwort

Ähnliche Themen

Ich bin nicht der 2.0 TFSI Kolbenring Experte aber ich glaube 2011 fällt in die Kategorie: "Ist davon betroffen." vor allem weil du schreibst 1L alle 5000km.

Daher würde ich die "Einspritzventile sind defekt" Problematik nicht einzeln sondern nur in Kombination mit der möglichen Verkokung des Motors betrachten.

Hier ist ein seeeeehr großes Thema dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html

Kurzfassung, gehört dein Motor zu betroffenem Modell, ist die einzige Lösung: Motor zerlegen, Kolben & Kolbenringe ersetzen, zusammenbauen. Viele Tausende Euros wenn du es nicht selber machen kannst. Für jeden Normalo bedeutet das: Auto verkaufen. Lässt du dies nciht beheben, bedeutet das am Ende immer kapitaler Motorschaden.

Lies das verlinkte Thema durch (vielleicht die letzten 10 Seiten) und schau, ob du betroffen bist von dieser Problematik. Wenn ja, wars das eigentlich, entweder du findest einen Austauschmotor oder der Motor geht auf kurz oder lang hopps. Wenn nein, dann würde ich die Einspritzdüsen ersetzen, sofern der Wagen ansonsten gut in Schuss ist.

Hatte mir ein A4 2011 TFSI 211 Ps gekauft; 190.000km
das sind die Problemmotoren, wusste ich war mir egal, 6 Monate nach Kauf Kette übergesprungen, Ventile krumm Motorschaden!
Ölverbrauch war so wie bei Dir.
Hab den Motor selber gemacht, da kamen locker schon um die Eur 1000,- Material zusammen.
Die ESD sind meist nur verdreckt, reinigen u messen lassen.

Zitat:

@schuko schrieb am 14. November 2024 um 12:54:28 Uhr:


Hatte mir ein A4 2011 TFSI 211 Ps gekauft; 190.000km
das sind die Problemmotoren, wusste ich war mir egal, 6 Monate nach Kauf Kette übergesprungen, Ventile krumm Motorschaden!
Ölverbrauch war so wie bei Dir.
Hab den Motor selber gemacht, da kamen locker schon um die Eur 1000,- Material zusammen.
Die ESD sind meist nur verdreckt, reinigen u messen lassen.

Also war die ganze Reperatur umsonst ?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. November 2024 um 10:13:09 Uhr:


Ich bin nicht der 2.0 TFSI Kolbenring Experte aber ich glaube 2011 fällt in die Kategorie: "Ist davon betroffen." vor allem weil du schreibst 1L alle 5000km.

Daher würde ich die "Einspritzventile sind defekt" Problematik nicht einzeln sondern nur in Kombination mit der möglichen Verkokung des Motors betrachten.

Hier ist ein seeeeehr großes Thema dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html

Kurzfassung, gehört dein Motor zu betroffenem Modell, ist die einzige Lösung: Motor zerlegen, Kolben & Kolbenringe ersetzen, zusammenbauen. Viele Tausende Euros wenn du es nicht selber machen kannst. Für jeden Normalo bedeutet das: Auto verkaufen. Lässt du dies nciht beheben, bedeutet das am Ende immer kapitaler Motorschaden.

Lies das verlinkte Thema durch (vielleicht die letzten 10 Seiten) und schau, ob du betroffen bist von dieser Problematik. Wenn ja, wars das eigentlich, entweder du findest einen Austauschmotor oder der Motor geht auf kurz oder lang hopps. Wenn nein, dann würde ich die Einspritzdüsen ersetzen, sofern der Wagen ansonsten gut in Schuss ist.

Perfekt danke dir werde es mir durchlesen

Na gut dann heißt es wohl abschied nehmen ..
Schade eigentlich hätte nicht gedacht das ich so ein riesen problem haben werde
Lg

Einfach besser vorher informieren. Oder wenn du dir ein Fahrzeug ausgesucht hast hier mal nach Meinung -so eine Art Kaufberatung- erfragen. Kann so ein manches Leid ersparen. Hatte dir das ja via pn geschrieben.

Zitat:

@kaddy schrieb am 15. November 2024 um 02:46:46 Uhr:



Zitat:

@schuko schrieb am 14. November 2024 um 12:54:28 Uhr:


Hatte mir ein A4 2011 TFSI 211 Ps gekauft; 190.000km
das sind die Problemmotoren, wusste ich war mir egal, 6 Monate nach Kauf Kette übergesprungen, Ventile krumm Motorschaden!
Ölverbrauch war so wie bei Dir.
Hab den Motor selber gemacht, da kamen locker schon um die Eur 1000,- Material zusammen.
Die ESD sind meist nur verdreckt, reinigen u messen lassen.

Also war die ganze Reperatur umsonst ?

Nach der Reparatur läuft er bestens!
Aber ich habe noch einige Problemstellen kennengelert, so dass die Materialkosten höher wurden.

Wurde das Fahrzeug Privat oder vom Händler gekauft? Ich hab damals meinen Händler verklagt und die Kosten für neue Kolben eingetrieben. Audi hat aber auch Kulanz gegeben weil immer bei Audi gewartet. War aber auch noch bei 100tkm und ist schon viele Jahr her. Schade wenn da draußen noch Motoren ohne neue Kolben rumfahren.

Zitat:

@Bullrin schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:10:24 Uhr:


Wurde das Fahrzeug Privat oder vom Händler gekauft? Ich hab damals meinen Händler verklagt und die Kosten für neue Kolben eingetrieben. Audi hat aber auch Kulanz gegeben weil immer bei Audi gewartet. War aber auch noch bei 100tkm und ist schon viele Jahr her. Schade wenn da draußen noch Motoren ohne neue Kolben rumfahren.

Hier ist leider niemand auf A5 spezialisiert (Mechaniker)

Ich warte erstmal ab, mal schauen was sich ergibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen