2,0 TFSI 180 PS / 211 PS

Audi S5 8T & 8F

Hallo allerseits,

bei mir steht aktuell die Entscheidung für einen Firmenwagen an.
2 Varianten stehen aktuell zur Verfügung:

2,0 TFSI 180 PS mit S-Line Sportpaket Plus

oder

2,0 TFSI 211 PS ohne S-Line Sportpaket Plus

leider hat mein Händler nicht beide Versionen zum Probefahren da.

Ist jemand beide Versionen gegeneinander gefahren? Ist der Unterschied wirklich so groß wie er in den technischen Daten aussieht?

Ob der Preisunterschied sich trotz höherer Grundausstattung lohnt, werde ich wohl selbst entscheiden müssen ;-)

Vielen dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


nimm mehr PS, das andere kann man einfacher nachrüsten ;-)

Wenn um´s nachrüsten  geht, hängt man in ein paar minuten eine chip drunter und bezahlt weit weniger als 3000€ bei audi. Will hier aber

keine

diskussion zu tuning, ist hier nicht die frage.

Mir persönlich reichen vorerste die 180ps, obwohl ich den 211er nicht gefahren bin. Wenn ich mal der meinung sein sollte, dass es mehr sein sollten, siehe oben.

Lieber steck ich mein verfügbares geld in die ausstattung, denn im realen verkehr kann ich kaum die 1s in der beschleunigung und die 14km/h endgeschwindigkeit auskosten. Auf jeden fall würde ich mir nie ein auto kaufen das nicht meine wunschkonfig hat, weil man sich im nachhinein, nach der freude über das neue auto, immer über das ein oder andere fehlende element ärgert.

Dies ist aber nur meine meinung, was für dich wichtiger ist musst du ganz alleine entscheiden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von Sven87


meins ist nicht so scharf, aber wir liegen gleich auf, trotz einger PS weniger

und das bei annähernd gleicher drehzahl, hätte ich nicht gedacht

je nach blickwinkel evtl sogar die selbe ?! - gleiches Getriebe/übersetzung ?!

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Zum einen glaube ich dir das bei weitem nicht, da ich ebenfalls schon den C200 Kompressor fuhr. Zum anderen ist halt mal bei jedem Auto irgendwo Schluss. Als nächstes kommt dann ein RS4, der bei 250km/h abgeregelt ist, den hättest du mit deinem 163 PS-Daimler und deinem Wunder-Druckgeber sicher auch stehen gelassen 😁

Glaub was du willst, ich hab es nicht nötig hier irgend etwas zu erfinden und wenn deiner nicht so ging hattest du eben pech gehabt.

Übrigens ist 200K nicht gleich 200K, ab MJ 2003 oder so wurde ein 180K als 200K verkauft. Und es war kein wunder DG, sondern mit dem ersten lief er auch tacho 250, nur der 2. war eben ein tick besser.

Das Audi nur einen cw wert von 0,29 hin bekommt ist wahrlich kein ruhmesblatt, auch wenn es "nur" 0,03 punkte zur C-Klasse (W203) sind, ist es gerade bei hohen geschwindigkeiten in der endgeschwindigkeit und beim verbrauch deutlich zu spüren. Und wie es noch besser geht kann beweist wiederum Mercedes mit dem neuen E-Coupé, cw-wert von 0,24. Vllt käme man mit so einen wert bei Audi auch mal auf die versprochenen 6,4/6,6l.

Zitat:

Original geschrieben von A5er


Das Audi nur einen cw wert von 0,29 hin bekommt ist wahrlich kein ruhmesblatt, auch wenn es "nur" 0,03 punkte zur C-Klasse (W203) sind, ist es gerade bei hohen geschwindigkeiten in der endgeschwindigkeit und beim verbrauch deutlich zu spüren. Und wie es noch besser geht kann beweist wiederum Mercedes mit dem neuen E-Coupé, cw-wert von 0,24. Vllt käme man mit so einen wert bei Audi auch mal auf die versprochenen 6,4/6,6l.

Der 0,29 CW-Wert beim A5 wundert mich übrigens auch. Die hatte schon mein Subaru SVX Modelljahr 1992 (3,3L Boxer 24, 230PS, 309NM, Allrad, 4-Gang-Automatik). Ich dachte, 15 Jahre später wäre mehr drin?!

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von hisak


Interessante Verbrauchsangabe..............von welchem TDI sprichst Du ?
Sollte oben schon stehen und in meiner sig stehts auch.

Golf V 2.0 TDI 125kw/ 170PS PD, Bj 11/06, tacho 70t km, angabe BC

Ok, hab ich überlesen.

Ähnliche Themen

das mti dem cw wert verstehe ich auch nicht da auch schon der Vectra damals die 0.29 hat, der A4 0,27 und die neue E-klasse mur 0,25?!??

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


163PS nichtmal annährend 😁 der Tacho hat warscheinlich auf 257 aufgerundet als man die 180 km H Marke hatte

Ich hoffe du bist jemals eine C-Klasse gefahren um dies beurteilen zu können!

Der reale wert mag sicher bei 235-240 km/h gelegen haben - eingetragen 230km/h, durch austausch des defekten dg gegen einen neuen originalen war irgendwie etwas mehr leistung da - aber wenn ein A5 257hm/h anzeigt, sind dies auch keine reale 250.

Das ganze tut hier aber eigentlich nichts zur sache, aber ein paar klugschei...er müssen halt immer ihren faden senf dazugeben.

keine 250 logisch hat er ja auch nicht eingetragen aber 245 warens sicher

trotzdem

mein Tacho zeigt bei 250 etwa 265 an

achja und wenn eingetragen 230 stehen wird er keine 240 laufen 😁 nichtmal annährend man gibts träumer
was wär der Wagen mit 200 PS gefahren 280 oder wie 😁
Sportauspuff und K&N Tauschfilter 290 ja man wer braucht noch einen Lambo wenn man einen 160 PS Wagen Fahren kann 🙂

ach und was soll die CW Wert Diskussion
der CW Wert allein sagt einen scheiss aus
das nur nebenbei

Mich wundert nur, dass Abt aus den 2 unterschiedlichen Motoren die gleiche Leistung rausbekommt und Wetteraur nicht.

Der 2.0 Tfsi mit 180 PS wird auf viel weniger PS gechippt als der mit 211 PS.

Wieso kann dann ABT sowas? Sind es also doch 2 unterschiedliche Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


achja und wenn eingetragen 230 stehen wird er keine 240 laufen 😁 nichtmal annährend

Aber sicher!

Nur benötigt man dafür eben ein Gefälle 😁

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Zum einen glaube ich dir das bei weitem nicht, da ich ebenfalls schon den C200 Kompressor fuhr. Zum anderen ist halt mal bei jedem Auto irgendwo Schluss. Als nächstes kommt dann ein RS4, der bei 250km/h abgeregelt ist, den hättest du mit deinem 163 PS-Daimler und deinem Wunder-Druckgeber sicher auch stehen gelassen 😁
Glaub was du willst, ich hab es nicht nötig hier irgend etwas zu erfinden und wenn deiner nicht so ging hattest du eben pech gehabt.

Übrigens ist 200K nicht gleich 200K, ab MJ 2003 oder so wurde ein 180K als 200K verkauft. Und es war kein wunder DG, sondern mit dem ersten lief er auch tacho 250, nur der 2. war eben ein tick besser.

Das Audi nur einen cw wert von 0,29 hin bekommt ist wahrlich kein ruhmesblatt, auch wenn es "nur" 0,03 punkte zur C-Klasse (W203) sind, ist es gerade bei hohen geschwindigkeiten in der endgeschwindigkeit und beim verbrauch deutlich zu spüren. Und wie es noch besser geht kann beweist wiederum Mercedes mit dem neuen E-Coupé, cw-wert von 0,24. Vllt käme man mit so einen wert bei Audi auch mal auf die versprochenen 6,4/6,6l.

Hi,

ich bin normal im A6 4F Forum, aber hier schmeiß ich mich echt gleich weg. Mit ner C Klasse ......huahaha!

Mal angenommen es wär tatsächlich so, wären mir die 0,03 Punkte schlechterer Cw-wert, und die langsamere Endgeschwindigkeit egal.

Haupsache das Auto sieht nicht so aus wie eine C Klasse!

Gruß Reiner

Ab heute bietet auch MTM eine Leistungssteigerung für den 180ps Motor an.

Von 180ps auf 270Ps.

Der 211 Ps Motor wir ebenfalls auf 270Ps gesteigert.

Daraus kann man nur schließen das sich bei den beiden Maschinen wirklich um baugleiche Motoren handelt.

Ich bin auf die ersten Berichte gespannt.

Auch, wenn es nur am Rande hier her passt:
in der Entwicklung bei Benzinmotoren ist in den letzten 10 Jahren scheinbar wenig passiert.
Wenn ich an meinen 1999 CLK 230 Komp. denke, der lief auch fast so gut mit 193PS und verbrauchte ca. 11L.

Bei den Turbodieseln gab es definitiv seitdem Quantensprünge,aber bei den Turbobenzinern???

Zitat:

Original geschrieben von momper


Auch, wenn es nur am Rande hier her passt:
in der Entwicklung bei Benzinmotoren ist in den letzten 10 Jahren scheinbar wenig passiert.
Wenn ich an meinen 1999 CLK 230 Komp. denke, der lief auch fast so gut mit 193PS und verbrauchte ca. 11L.

Bei den Turbodieseln gab es definitiv seitdem Quantensprünge,aber bei den Turbobenzinern???

Ja, die Kompressormotoren von MB waren schon immer recht sparsam. Nicht unbedingt was den Normverbrauch angeht. Eher beim "Realverbrauch"...

Mein A4 quattro tiptronic 2.0TFSI (200PS) von 2005 läßt sich nicht unter 11 Litern bewegen. Meistens habe ich so 11,5, oft auch über 12.
Den Porsche von 1998 (ebenfalls mit Allrad, 285PS und 1,5 Tonnen Gewicht und 225/285er Reifen) kann ich locker mit 11 bis 12 Litern fahren. Und dabei bin ich deutlich flotter unterwegs als in der Familienkutsche. 😉

Was mich ein bisl wundert: Im Vergleich zu meinem ist der neue 2,0 TFSI (210PS) quattro mit S-Tronic mit 2 Litern weniger angegeben - und auch noch mit normalem Super (anstatt SuperPlus). Das ist doch eine Mega-Sensation! (Mir ist schon klar, dass man den nie mit 7,5 Litern bewegen kann, aber so lange man unter 10 bleibt bin ich glücklich!)
Heutzutage werden selbst 0,2 Liter oder weniger Verbrauch extrem an die große Glocke gehängt! Warum war das hier nicht der Fall?? Oder ist das an mir vorüber gegangen? Aufmerksam auf den "geringen" Verbrauch der neuen TFSI wurde ich erst durch einen Test des Golf GTI....

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Was mich ein bisl wundert: Im Vergleich zu meinem ist der neue 2,0 TFSI (210PS) quattro mit S-Tronic mit 2 Litern weniger angegeben - und auch noch mit normalem Super (anstatt SuperPlus). Das ist doch eine Mega-Sensation! (Mir ist schon klar, dass man den nie mit 7,5 Litern bewegen kann, aber so lange man unter 10 bleibt bin ich glücklich!)

im Durchschnittsbetrieb braucht der neue TFSI tatsächlich ca. 2. Ltr. weniger. Und das bei Super und mehr Drehmoment.

Was hab´ ich beim 180PSler von einer Steigerung auf 270PS, wenn diese an den Vorderrädern verrauchen?

Ohne Quattro ist die Leistung total unnütz - da kommt nur noch Geratter und Gekratze von den Vorderrädern. Ist doch beim 211PSigen und Frontantrieb schon so. Natürlich nicht im "Mutti-holt-die-Kinder-von-der-Schule-ab-Modus", aber bei jeder Leistungsanforderung - und die scheint bei der Leistungssteigerung ja im Vordergrund zu stehen...!

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Was hab´ ich beim 180PSler von einer Steigerung auf 270PS, wenn diese an den Vorderrädern verrauchen?

Ohne Quattro ist die Leistung total unnütz - da kommt nur noch Geratter und Gekratze von den Vorderrädern. Ist doch beim 211PSigen und Frontantrieb schon so. Natürlich nicht im "Mutti-holt-die-Kinder-von-der-Schule-ab-Modus", aber bei jeder Leistungsanforderung - und die scheint bei der Leistungssteigerung ja im Vordergrund zu stehen...!

Schon mal dran gedacht, daß man die zusätzlichen PS nicht nur für den Kavalierstart gebrauchen kann?

Mit meinem 211PS Frontler A5 bin ich hellauf begeistert, wenn ich auf der AB bei 180 zwei Gänge runterschalte um zu Überholen!

Da merkt man richtig was im Vergleich zu meinem alten 170PS PD A4, denke mal mit 270PS merkt man da noch etwas mehr😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen