2.0 TFSI (155KW) vs. 2.7TDI
Hallo allerseits,
auch wenn hier 2 Philosophien aufeinandertreffen, folgende Frage an Euch. Ich interessiere mich für den A5, beide o.g. Modelle kämen für mich in Frage. Einen Vergleich dieser 2 Modelle habe ich bisher hier nicht finden können.
Unterhaltskosten, Benzinverbrauch und sonstige laufende Kosten sind erstmal zweitrangig für mich. Auspuffendrohre, Motorsound spielen auch nicht die erste Geige. Primär würden mich die Unterschiede im Fahrverhalten und - Leistung und Handling interessieren.
Den 211PS-Motor bin ich im A5 Cabrio schonmal Probe gefahren, ein harmonischer Motor, wie ich finde.
Ansonsten habe ich sehr grob folgende Punkte als Vorteil des jeweiligen Modells notiert:
2.0TFSI (155kw) mit Frontantrieb und Multitronic
+ Leistungsplus, höhere Endgeschwindigkeit, schnellere Beschleunigung (0-100)
+ ca. 100kg leichter als der Diesel => besseres Handling?!
2.7TDI mit Multitronic
+ 6 Zylinder
+ mehr Drehmoment
Ich fahre ca. jeweils 1/3 AB, Landstraßen und Stadtverkehr, möchte sowohl cruisen als auch sportlich fahren.
Ist jemand von Euch schonmal beide Modelle gefahren und kann hier vergleichen? Die TFSI-Motoren sind ja nun vom Drehmoment nicht mehr sooo weit vom Diesel entfernt.
Derzeit fahre ich den 2.0TDI mit 140PS im A3 und bin auch recht zufrieden, davor bin ich immer Benziner gefahren.
Bisher tendiere ich leicht zum TFSI, höre jedoch gerne Eure Meinungen, sicher hat der ein oder andere diese Motorisierungen schon verglichen.
Danke im Voraus und viele Grüße
Jack M
Beste Antwort im Thema
Also den möchte ich sehen, der den 2.0 TFSI mit 5,7l bewegt!
77 Antworten
dann will ich mal meine eindrücke vom 211pser zum besten geben.
ich fahre momentan seit 2einhalb jahren nen tt 3,2 quattro.
habe lange zeit mit dem s5 geliebäugelt (vor allem wg dem v8 in verbindung mit handschaltung)
da mein freundlicher keinen s5 zur probefahrt hatte und ich vor allem erstmal die platzverhältnisse checken wollte
(bevor der mit riesen aufwand nen s5 ranholt und ich dann feststelle, dass der zu klein ist) hat er mir ein 211ps cab gegeben.
was soll ich sagen:
zum ersten: cab-fahrn ist geil! cab fahrn bringts! ich will ein cab!!!
zum motor.
der hat mich angenehm überrascht, ein wenig schlechter als mein tt geht er freilich, aber das schiff von a5 ist in mienen augen eh nicht das richtige auto um es um die kurven zu werfen (dafür hat es andere vorzüge)
auch den quattro hab ich nicht vermisst (trotz regen) kein vergleich zum frontgetrieben tt (hierfür sind sicher das höhere gewicht der a5 und die etwas andere gangart (die zumind ich mit nem cab anschlag) die gründe.
unterm strich lass ich mir grad ein 2,0tfsi (front) cab vom freundlichen rechnen.
warum kein grösserer motor? der s-tronic v6 geht sicher ein wenig besser, kostet aber schlappe 10T eu mehr...das steht in meinen augen in keinem verhältnis. einzig der s5 würde in meinen augen sinn machen, das wären ca 13T eu aufpreis zum 211ps front, dafür sicher fahrleistungen in einer ganz anderen liga, der kompressor spricht mich emotional aber irgendwie weit weniger an als der v8.
bei beiden stört mich die zwangsautomatik, die ich erstens nicht will und zweitens mit 2000eu bezahlt werden muss.....
bei nem s5 mit handschaltung könnte ich nochmal schwach werden, aber so ist für mich der 211ps frontkratzer (zumind im cab) die variante mit dem besten preis leistungsverhältnis.
...obwohl...je länger ich über den s5 nachdenk.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von godam
zum ersten: cab-fahrn ist geil! cab fahrn bringts! ich will ein cab!!!
Definitiv JA 🙂
Zitat:
Original geschrieben von godam
bei beiden stört mich die zwangsautomatik, die ich erstens nicht will und zweitens mit 2000eu bezahlt werden muss.....
Ging denn die HS in Deinem Testwagen gut? Ich habe das 211 PS Cabrio auch gefahren, war aber von der Schaltung extrem enttäuscht, da sie wirklich sehr unpräzise und ruckelig war. Vielleicht lag´s an Vorführwagen, aber irritiert hat es mich schon.
ich will es mal so sagen, die schaltung ist mir nicht unangenehm aufgefallen, besonders darauf geachtet habe ich allerdings auch nicht...die alternative 2,0er cab entwickelte sich mit der probefahrt...geplant war das anders ;-)
den 2.7 TDI kannst vergessen, zu schwer, Multitronic, etc, einziger Vorteil er ist doppelflutig wegen 6 Zylinder ?-) Der 211 TFSI mit der S-Tronic und dem Quattro ist ein Traum, der schiebt so massiv auch schon unten, wenn die kleinen Fehler bei 3000Umin und bei mir das Schalten 3-4 beseitigt sind und der Verbrauch so bei 10l ist ok, im A3 mit TFSI mit Super Plus auch gebraucht, der 3.2 TT fährt mich > 200 aber locker weg, einziger Vorteil :---))) Der 3.0 TDI mit S-Tronic wär ne Alternative, dann würde ich aber warten, bis die neue Variante mit Euro 6 kommt, siehe Q7. Bester ist aber der S5 Cab mit dem 3.0 TFSi, durfte aber nur 30km testen, für dass Auto aber ideal, gerade wenn man vom 3.2er TT kommt, der ja geht wie "Sau" ;-((((
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peso
den 2.7 TDI [...], einziger Vorteil er ist doppelflutig wegen 6 Zylinder ?-)
Ist er nicht, nur ein Rohr bis unter die Rückbank, dann teilt es sich in zwei Rohe zu den ESDs.
So Jungs,
habe jetzt extra mal den 2,0 TFSI zum Vergleich 2 Tage gefahren und war nach Euren Berichten innerlich schon auf eine Niederlage des 2,7 TDI eingestellt.
Nur kam alles ganz anders:
Im Benziner passiert im Vergleich zum Diesel bis 4000 U/min recht wenig, dann geht er wie ein rotes Moped. Im Alltag nervt das eher, weil ich ja nicht immer auf vollen Touren fahren will.
Dann der Verbrauch: Bei gleicher Fahrweise auf meiner üblichen Strecke ein Verbrauch von 12,5 l/km, beim Diesel 7,5 l/km, dabei hatte der Benziner "nur" die 19 Zöller drauf, der Diesel 20 Zoll.
Den Sound kannste voll vergessen, man hört nur das Pfeifen vom Turbo, und der klingt wie wenn was nicht o.k. wäre. Da ist das Knurren vom Diesel viel cooler.
Was mich erstaunt hat, daß die Handschaltung ganz unterschiedlich ist: Trotz gleichem Kilometerstand ist die Schaltung im Benziner viel "schlabbriger" und hat längere Schaltwege, ist aber leichtgängiger.
Trotzden habe ein paar mal den falschen Gang eingelegt, weil alles so gefühllos war, gar nicht Audi-like.
Letztendlich bin ich froh, mir mein eigenes Bild gemacht zu haben und so sollte es jeder tun.
Viel Spaß beim A5-fahren!!!!
Original geschrieben von A5 ibisweiss
So Jungs,
habe jetzt extra mal den 2,0 TFSI zum Vergleich 2 Tage gefahren und war nach Euren Berichten innerlich schon auf eine Niederlage des 2,7 TDI eingestellt.
Im Benziner passiert im Vergleich zum Diesel bis 4000 U/min recht wenig, dann geht er wie ein rotes Moped. Im Alltag nervt das eher, weil ich ja nicht immer auf vollen Touren fahren will.Ich weiß nicht welches Modell du da gefahren hast, aber ich behaupte mal, das ich mit meinem 211PS TSFI jeden 2,7TDi stehen lassen - das mal zu deinen 4000U/min ...
Vollste Zustimmung - wobei 12,5l schon extrem hoch sind wie ich finde.Zitat:
Dann der Verbrauch: Bei gleicher Fahrweise auf meiner üblichen Strecke ein Verbrauch von 12,5 l/km, beim Diesel 7,5 l/km, dabei hatte der Benziner "nur" die 19 Zöller drauf, der Diesel 20 Zoll.
Den Sound kannste voll vergessen, man hört nur das Pfeifen vom Turbo, und der klingt wie wenn was nicht o.k. wäre. Da ist das Knurren vom Diesel viel cooler.Nochmals ---> irgendwie falsches Modell gehabt
Was mich erstaunt hat, daß die Handschaltung ganz unterschiedlich ist: Trotz gleichem Kilometerstand ist die Schaltung im Benziner viel "schlabbriger" und hat längere Schaltwege, ist aber leichtgängiger.
Trotzden habe ein paar mal den falschen Gang eingelegt, weil alles so gefühllos war, gar nicht Audi-like.Üben, Üben, Üben...😁
Letztendlich bin ich froh, mir mein eigenes Bild gemacht zu haben und so sollte es jeder tun.
Viel Spaß beim A5-fahren!!!!Dir auch
Gruß
Markus
Kann ich bestätigen,
ich fahre einen 2,7er MT und bin schlicht begeistert.
Wenn ich einen Sportwagen gewollte hätte, dann hätte ich für das Geld einen TTS bestellt.
Bekommen habe ich einen einmaligen Cruiser der im Min. 5,7 Liter (ACC auf 120 Km/h) und im Max etwa 10 Liter (Vollgas auf der Bahn, wo es erlaubt ist) braucht.
Die Laufruhe und den Klang des 6 Zylinder Diesel, würde ich nicht gegen einen 4 Zylinder Benziner tauschen.
Ich habe den 2.0 TFSI 211 ps gefahren vor 2 Wochen, der Motor bietet solide Fahrleistungen nach alter GTI manier. Der Wagen dreht fleißig aber auch bei höherer Drehzahl sehr gequält nach oben, ehrlich gesagt klingt der nicht mehr besonders toll für ein Cabrio. Die Vorteile an Schnelligkeit kannst du nur bei einer längeren Beschleunigung nutzten, bei kurzen Beschleunigungen ist der 2.7 TDi etwas souveräner. Der TFSI killt den 2.7 er nicht durch den besseren Schub (den hat er nicht) sondern durch den langen Atem. Beim Benziner Turbo nutzt da auch nicht das zurückschalten nach alter Saugmotormanier. Unten herum geht er gut, läuft sehr leise, sobald man ihn dreht wird er schon laut und jaulend . Vom Sound von der ganzen Laufkultur die bei einem Cabrio wichtig ist, von der Emotion des sonoren seidigen Klangs mit souveränen Schub würde ich eher den 6zylinder vorziehen.
Wofür brauchst du die Leistung bei einem Cabrio, du fährst in der Natur auf einer schönen Landstraße und genießt die Fahrt, bis du auf 2-3 Fahrzeuge triffst die du gerne überholen möchtest. Da eignet sich meiner Meinung nach der 2.7er besser für diesen kurzatmigen Schub mit tollen Klang.
Wenn du offen fährst paßt das besser zum Cab. Das 5 er Cabrio konnte mich bei der Probefahrt vom ganzen her überhaupt nicht überzeugen. Nur Optik und das Stoffdach wären bei mir auf gute Kritik gestoßen, der rest war mehr als bescheiden für diesen Preis. Das 3er Carbio ist mit Sicherheit nicht schöner aber ansonsten überall besser, aber das ist ein anderes Thema........
Der 2.0 TFSI ist in meinen Augen eher ein Motor für Autos die keine Cabrios sind. Ein A4 Avant oder A5.
Für alles die sportliche Fahrleistungen mögen und keine großen Ansprüche an Sound und Laufkultur haben, werden von dem Motor glaube ich schon angetan sein. Preis / Leistungsverhältnis und Fahrleistungen sind absolut in Ordnung. 2.0 TFSI vs 2.7 TDI ist eben halt wirklich Geschmackssache, man kann hier wirklich nur eine Probefahrt machen, weil die Meinung w e i t auseinander gehen.
Verbrauch lag bei mir auch zwischen 10 - 12.5 Liter. (Ist aber auch noch etwas weniger Verbrauch drin)
Zitat:
Vom Sound von der ganzen Laufkultur die bei einem Cabrio wichtig ist, von der Emotion des sonoren seidigen Klangs mit souveränen Schub würde ich eher den 6zylinder vorziehen.
das ist doch keine frage, dass ein 6-zylinder besser ist als ein 4zylinder turbo.
das blöde ist nur, dass der 10T eu mehr kosten soll als der 211pser und damit kaum billiger ist als der s5.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Der TFSI killt den 2.7 er nicht durch den besseren Schub (den hat er nicht) sondern durch den langen Atem.
Dagegen hilft dann nur eine Automatik / S-tronic.
Zitat:
Wofür brauchst du die Leistung bei einem Cabrio, du fährst in der Natur auf einer schönen Landstraße und genießt die Fahrt, bis du auf 2-3 Fahrzeuge triffst die du gerne überholen möchtest. Da eignet sich meiner Meinung nach der 2.7er besser für diesen kurzatmigen Schub mit tollen Klang.
Bingo. was nutzt Dir da ein Wagen, den Du erst treten musst, bis "was" kommt.
Zitat:
der rest war mehr als bescheiden für diesen Preis. Das 3er Carbio ist mit Sicherheit nicht schöner aber ansonsten überall besser, aber das ist ein anderes Thema........
Die Preise haben generell nur weniger mit Herstellungskosten als mit dem, was am Markt erzielbar ist, zu tun. ... ... Ist aber ok.
Zitat:
Der 2.0 TFSI ist in meinen Augen eher ein Motor für Autos die keine Cabrios sind. Ein A4 Avant oder A5.
Nicht ganz. Im TT ist der Motor klasse. Aber da hat er auch nicht so viel träge Masse zu bewegen und macht richtig Laune!
So oder so zählt das Gesamtkonzept, bei dem jeder seine Prioritäten etwas anders setzt.
Zitat:
Original geschrieben von godam
das ist doch keine frage, dass ein 6-zylinder besser ist als ein 4zylinder turbo.Zitat:
Vom Sound von der ganzen Laufkultur die bei einem Cabrio wichtig ist, von der Emotion des sonoren seidigen Klangs mit souveränen Schub würde ich eher den 6zylinder vorziehen.
das blöde ist nur, dass der 10T eu mehr kosten soll als der 211pser und damit kaum billiger ist als der s5.
Ich glaube da irrst du irgendwie. 1650,00 € Unterschied.
2.0 TFSI 43.300,00 €
3.7 TDI 44.950,00 €
Wie gesagt ich halte den 2.0 TFSI für keinen schlechten Motor. Sportlich ambitionierte Fahrer werden damit schon ihre Freude haben. Es ist ebenhalt persönlicher Geschmack.
ich war nur etwas neben dem thema.
für mich kommt ein diesel nicht in frage.
also bleibt als 6-zylinder nur der 3,2er fsi....dieser hat kaum bessere fahrleistungen als der 2,0tfsi, ne automatik, die ich nicht will und kostet 10T eu mehr.
also gibt es im benzinerbereich keine echte alternative zum 211pser.
sorry nochmal wg. dem leichten ot...aber diesel muss man halt mögen, ich mags nicht.
Soooo schlecht ist der TFSI 2.0er ja auch nicht. Für einen 4 Zylinder fand ich ihn von der Lautstärke im normalen Bereich sehr verträglich, dafür bekommst du gute Fahrleistungen zum angemessenen Preis, ist ja auch was. Ich fand das der Motor für einen Benziner sehr gut aus dem Keller kommt, sehr souverän für einen Benziner, wirklich, nur bei der Drehfreude hat er mich ein bisschen enttäuscht. Aber Benziner Turbomotoren haben natürlich nicht die Drehfreude von alten Saugern. Hast du genügend Zeit zum Drehen läßt du auch bei einer längeren Beschleunigung den 2.7er stehen Viel Spaß.