2.0 TFSI (155KW) vs. 2.7TDI
Hallo allerseits,
auch wenn hier 2 Philosophien aufeinandertreffen, folgende Frage an Euch. Ich interessiere mich für den A5, beide o.g. Modelle kämen für mich in Frage. Einen Vergleich dieser 2 Modelle habe ich bisher hier nicht finden können.
Unterhaltskosten, Benzinverbrauch und sonstige laufende Kosten sind erstmal zweitrangig für mich. Auspuffendrohre, Motorsound spielen auch nicht die erste Geige. Primär würden mich die Unterschiede im Fahrverhalten und - Leistung und Handling interessieren.
Den 211PS-Motor bin ich im A5 Cabrio schonmal Probe gefahren, ein harmonischer Motor, wie ich finde.
Ansonsten habe ich sehr grob folgende Punkte als Vorteil des jeweiligen Modells notiert:
2.0TFSI (155kw) mit Frontantrieb und Multitronic
+ Leistungsplus, höhere Endgeschwindigkeit, schnellere Beschleunigung (0-100)
+ ca. 100kg leichter als der Diesel => besseres Handling?!
2.7TDI mit Multitronic
+ 6 Zylinder
+ mehr Drehmoment
Ich fahre ca. jeweils 1/3 AB, Landstraßen und Stadtverkehr, möchte sowohl cruisen als auch sportlich fahren.
Ist jemand von Euch schonmal beide Modelle gefahren und kann hier vergleichen? Die TFSI-Motoren sind ja nun vom Drehmoment nicht mehr sooo weit vom Diesel entfernt.
Derzeit fahre ich den 2.0TDI mit 140PS im A3 und bin auch recht zufrieden, davor bin ich immer Benziner gefahren.
Bisher tendiere ich leicht zum TFSI, höre jedoch gerne Eure Meinungen, sicher hat der ein oder andere diese Motorisierungen schon verglichen.
Danke im Voraus und viele Grüße
Jack M
Beste Antwort im Thema
Also den möchte ich sehen, der den 2.0 TFSI mit 5,7l bewegt!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grimey
jep, den neuen 3.0 TDI im A4 Avant Jahrgang '09...Zitat:
Original geschrieben von A5 ibisweiss
Nanu?Anfahrschwäche?
Kurzes nutzbares Drehzahlband?Das kenne ich vom 2,7 TDI nicht. Bist Du sicher, daß Du einen Commonrail Diesel gefahren bist? Deine Beschreibung passt eher auf die alte Generation vor Commonrail!
Den durfte ich auch schon als (6-Gang Handschalter) ausgiebig fahren. M.E. liegt das Problem nicht unbedingt am zu schmalen nutzbaren Drehzahlband, sondern an der etwas kurzen Übersetzung in den unteren Gängen. Der Wagen ist auf brachialen Abzug ausgelegt, dafür muss man halt schnell schalten.
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Den durfte ich auch schon als (6-Gang Handschalter) ausgiebig fahren. M.E. liegt das Problem nicht unbedingt am zu schmalen nutzbaren Drehzahlband, sondern an der etwas kurzen Übersetzung in den unteren Gängen. Der Wagen ist auf brachialen Abzug ausgelegt, dafür muss man halt schnell schalten.Zitat:
Original geschrieben von grimey
jep, den neuen 3.0 TDI im A4 Avant Jahrgang '09...
...brachialer Abzug...
...schnell schalten....
Da bin ich bei Dir!😁
Zitat:
...bin gerade wieder ein 3.0 Diesel gefahren und würde den 2.0 TFSI jederzeit vorziehen (daher natürlich auch dem 2.7). Die ausgeprägte Anfahrschwäche und das extrem kurze nutzbare Drehzahlband sind den Aufpreis definitv nicht wert. Man muss schon Dieselfan sein um das zu mögen.
oder 3L auf 100km weniger verbrauchen wollen.
Der 1. und 2 Gang sind beim 3.0 TDI schon recht kurz ausgelegt. So schnell wie der in den roten Bereich dreht, kann man kaum schalten. Die Zeiten als ich Ampelsprints gewinnen wollte habe ich allerdings schon hinter mir. Ab dem 3 Gang geht aber richtig die Post ab. Den Drehzahlbereich kann man locker bis 4000 nutzen, 4500 sind auch kein Problem. Ich habe auf den ersten 20.000km einen Durchschnittsverbrauch von gemessenen 7,6L (Bordcomputer 7,2). Ich denke das ist nicht schlecht wenn man auch mal mit 250 fährt (allerdings mangels freier Autobahn sehr selten).
Viele Grüße
Arno
Also den möchte ich sehen, der den 2.0 TFSI mit 5,7l bewegt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kalliner
Also den möchte ich sehen, der den 2.0 TFSI mit 5,7l bewegt!
Ich auch !
ich hatte vor dem A5 einen Passat Diesel PD mit 150 Chip-PS, hab dann zuerst den 3,2 und dann den 2,7 beide mit Multitronic zu Probe gefahren und war ehrlich gesagt von beiden etwas enttäuscht, beim 3,2 fragte ich mich wo der die 265PS hat, der 2,7 kam mir subjektiv laut vor und die Beschleunigung riss mich auch nicht vom Hocker. Es lag mit Sicherheit auch an der Multitronic, die ja bei D bekanntlich mit der gleichen Drehzahl beschleunigt.
Habe mir dann aufgrund der Daten auf dem Papier "blind" den 211PS TFSI mit Multitronic bestellt (fahre haupsächlich Landstrasse und Stadt).
Seit April fahre ich nun meinen A5 und muss sagen, ich bereue nichts.
Ruhiger Motor, Durchzug aus dem Keller wie ein Diesel, wenns sportlich gehen soll, S rein oder manuell durchschalten und ab geht's.
Beim Unterhalt dürften beide etwa gleich sein
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Ich auch !Zitat:
Original geschrieben von Kalliner
Also den möchte ich sehen, der den 2.0 TFSI mit 5,7l bewegt!
Na dann meld ich mich hier mal 😉
Auf dem Weg zur Arbeit morgens kein Problem (alles mit LKW's verstopft, gemütliches Rollen mit 80-90 km/h). Aber Überholen darf man nicht, sonst ists gleich vorbei mit so nem Schnitt 😉
Zitat:
Original geschrieben von khxy
...., der 2,7 kam mir subjektiv laut vor und die Beschleunigung riss mich auch nicht vom Hocker. Es lag mit Sicherheit auch an der Multitronic, die ja bei D bekanntlich mit der gleichen Drehzahl beschleunigt.Habe mir dann aufgrund der Daten auf dem Papier "blind" den 211PS TFSI mit Multitronic bestellt (fahre haupsächlich Landstrasse und Stadt).
Seit April fahre ich nun meinen A5 und muss sagen, ich bereue nichts.
Ruhiger Motor, Durchzug aus dem Keller wie ein Diesel, wenns sportlich gehen soll, S rein oder manuell durchschalten und ab geht's.Beim Unterhalt dürften beide etwa gleich sein
Mfg
Hallo
Vestehe ich jetzt nicht ganz. Ich interpretier mal.
Beim Diesel war die MT "nix" und beim Benziner "super" 😕
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na dann meld ich mich hier mal 😉Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Ich auch !
Auf dem Weg zur Arbeit morgens kein Problem (alles mit LKW's verstopft, gemütliches Rollen mit 80-90 km/h). Aber Überholen darf man nicht, sonst ists gleich vorbei mit so nem Schnitt 😉
Lach ! Wenns demnach geht, dann toppe ich das ganze mit 3,9 L/ 100km. Heute morgen im 6. Leerlauf ohne Gas 10km zum Einkaufen (geht immer bergab).
Aber als es dann heim ging sah es dann anders aus.
Ich denke wir sprechen hier von Langzeitdurchschnitten...
P.S. 2.0 TSFI 155 KW mittlerweile knappe 7500km ----> BC 8,7
Gruß
Markus
Hallo allerseits,
und danke für die rege Teilnahme :-)
Als Threadersteller meld ich mich auch mal wieder zu Wort.
Der Vorschlag, nen 3.0TDI zu kaufen, ist dann eher doch nix, da er einfach nen gutes Stück teurer ist.
Momentan scheinen die Meinungen doch eher Richtung 2.0TFSI zu gehen. Dass die Benziner ein gutes Stück mehr an Sprit brauchen, ist klar. Wie zu Beginn erwähnt, soll das nicht den Ausschlag geben.
Ihr, die TFSI-Fahrer, schwört Ihr alle auf quattro, oder gibt es hier auch die Fronttriebler-Fraktion? Obwohl allrad ne nette Sache ist, favorisiere ich noch immer den Frontantrieb, der Aufpreis ist schon recht ordentlich.
Viele Grüße und danke für die vielen Meinungen,
JM
Hi JM,
also ich habe mich für Quattro aufgrund der 40:60 Verteilung zu Gunsten des Hecks entschieden. Bin auch das 211 PS Cabrio (Benziner) probegefahren und war vom Frontantrieb doch enttäuscht - allerdings fuhr ich zuvor einen Hecktriebler (BMW 330ci). Vor allem das "Rausbeschleunigen" aus der Kurve bzw. das schnelle Losfahren in eine Kurve hinein fand ich - im Vergleich - nicht sehr positiv, da merkt man sofort, dass das Fahrwerk vorne beim Lenken ziemlich "zieht".
Nun hast Du aber geschrieben, dass Dir die Probefahrt sehr gut gefallen hat, insofern würde ich mich dann ehrlich gesagt auch nicht zu etwas anderem "überreden" lassen. Das ist nämlich alles sehr, sehr subjektiv (z. B. finde ich den 211 PS Motor nicht wirklich toll sonder eher etwas träge und die Schaltung im Vorführwagen war hakelig). Das Wichtigste ist: Letztlich muss DIR das Auto gefallen, also entscheide am Besten aus dem Bauch heraus und wenn´s für Dich gut war, dann mache es so und vergiss den hohen Aufpreis für Quattro 🙂
Grüsse
Tom
Hi Jack, (perfekte Begrüßung im Flieger)
ich hab quattro und Fronttrieb ausprobiert. Im Normalfall reicht der Fronttrieb. Aber wenn Du mal etwa mehr willst ... da kam es mir dann vor als würde ich den Frinttriebler reiten statt zu fahren. Der quattro bringt sein Drehmoment deutlich besser auf die Straße.
(Ich kann schon verstehen, weshalb es zB den 3.0 TDI beim Cabrio nur mit quattro und S-tronic gibt ...)
Gruß
Matthias
Hallo allerseits,
falls es wen interessiert, melde ich mich nochmal kurz mit einem Update hierzu.
Heute bin ich nun doch mal den 3.0 TDI mit Tiptronic gefahren, allerdings im A6. Shit :-)
Nun wird meine Entscheidung also wohl zwischen nem besser ausgestatteten 2.0TFSI oder dem 3.0TDI mit "Sparausstattung" (ohne S-Line Pakete) fallen.
Schaun mer mal, wie man so schön sagt.
Danke nochmal für all Eure Beiträge :-)
JM
Dann kann ich dir ruhigen Gewissens sagen, dass der 3.0 im A6 im Vergleich zum A5 wie eingeschlafene Füße schmeckt... 😁
Wenn Du beim A6 schon "shit" im positiven Sinne sagst, wirst Du im A5 aus allen Wolken fallen.
... und das auch ohne Tuning ...