2.0 TDIe ein brauchbarer Motor ?

Audi A6 C6/4F

Einies vorweg, in der Suche habe ich keine Antworten auf meine Fragen gefunden, deswegen ein neuer Thread.

Es geht um den 2.0 TDIe im A6 Avant, der momentan in England extrem günstig zu haben ist und man überdies ein Paket mit Leder, Navi, und Handyvorbereitung dazugeschenkt bekommt ! Laut einem Kurztest soll er 5.1 Liter verbrauchen, Herstellerangabe ist 5.3 Liter. Dass er sparsamer ist als die andern Motoren, auch wegen der 20mm Tierferlegung, ist glaube ich unbesteritten.

Jetzt ist die Frage: Ist der A6 damit total untermotorisiert ?
Da wir auf der Autobahn ohnenin nicht schneller als 130 km/h fahren dürfen, und der Wagen kaum mehr als 150-160km/h gefahren werden wird, geht mir hauptsächlich um die Sicherheit beim Überholen auf Landstraßen.
Ist genügend Power vorhanden dass man einigermaßen schnell überholen kann, wenn es sein muss ?

Bin für jede Erfahrung dankbar !

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

sorry, aber ich glaube, da kann dir dann keiner wirklich den Ratschlag geben, was soll man da sagen?

Ein 3.0TDI zieht immer besser im "Zwischenspurt", ein 2.0TDIe kann ebenso (wenn er geschaltet wird) rausziehen, aber natürlich bedingt nicht umbedingt an jeder Stelle, wo es ein 3.0TDI oder ein Polo mit 140PS es macht.

Also nochmal - wie du schon richtig nun selbst sagst - probefahren.

Mehr als "ist untermotorisiert" und "ne, ist er nicht" wirst du hier kaum hören, da alles subjektive Meinungen sind.

Und naja, bin auch des öfteren in A/CH unterwegs und ebenso auf Landstrassen und auch da hatte ich noch nicht das Gefühl, dass ich rückwärts den Berg herunterrolle. Auch auch diese Meinung bringt dir wiederrum nix, da es wiederrum orts/zeitabhängig ist, ob/wie/wann man überholt. Und natürlich ebenso Fahrerabhängig.. also zuviele Variablen als das du hier deinen "Stein des Weisen" findest.

Sorry.. aber bei einem kannst dir sicher sein: Wenn der Wagen doch untermotorisiert war und du den Abflug in die Walachei dir "gönnst", dann hast beim A6 viel Blech zur Kaltverformung um dich 😉.

Vielleicht bringt dir das ja weiter: Vergleich Diesel-Limo's. Der A6 2.0TDIe hat im Zwischenspurt von 100 möglichen Punkten 51 Punkte erhalten.... bringt dir das was? Ich glaub nicht?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin,

ist der "Edit-Button" wech? ( §%§ %§$!! 😉 )

Kurz noch die Fakten, falls hier wirklich noch die Meinung aufkommt, dass ein Durchdrehen von Rädern ein Zeichen von "besserer" Beschleunigung ist...

Audi A6 2.0TDI 0-100km/h 10,4s
Audi A6 2.0TDIe 0-100km/h 10,3s

(Jeweils Limo)

Das gibt sich nicht viel.. oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von Krajisnik


Ich fahre einen 2,0 TDI PD und dieser soll um einiges bissiger im Durchzug sein als die CR-Variante. Der Wagen zieht sehr schnell hoch bis auf 200 km/h und bis auf 220 km/h (ca. 4250 U/min) dann etwas gemächlicher und gerade das schnelle Erreichen der Geschwindigkeiten zwischen 60-100 sowie darüberhinaus bis ca. 160 ist das was am meisten im Alltag abverlangt wird.

Moin,

sorry, falsch. Bitte nicht die unterschiedliche Kraftentfaltung eines PD gegenüber einem CR mit "schneller "verwechseln. Wo der PD einfach nur "bums" macht nach langem nix und danach wieder nix, zeigen die CRs ein einfach gleichmässigere Kraftentfaltung.

Dem Denkfehler folgen leider viele, die ausser PD noch nicht viel im Leben gesehen haben 😉

Gruß,
Tom

Nun ja, dieser Bums ist aber nicht punktuell sondern zieht sich so von 1800-2600 U/min . Und eben auf die kommt es an. Da verzichte ich auf die gleichmäßigere Kraftentfaltung. Ich persönlich kenne CR nicht, aber jene die von PD auf CR wechselten klagen und jammern über CR.

Zitat:

Original geschrieben von Krajisnik



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Moin,

sorry, falsch. Bitte nicht die unterschiedliche Kraftentfaltung eines PD gegenüber einem CR mit "schneller "verwechseln. Wo der PD einfach nur "bums" macht nach langem nix und danach wieder nix, zeigen die CRs ein einfach gleichmässigere Kraftentfaltung.

Dem Denkfehler folgen leider viele, die ausser PD noch nicht viel im Leben gesehen haben 😉

Gruß,
Tom

Nun ja, dieser Bums ist aber nicht punktuell sondern zieht sich so von 1800-2600 U/min . Und eben auf die kommt es an. Da verzichte ich auf die gleichmäßigere Kraftentfaltung. Ich persönlich kenne CR nicht, aber jene die von PD auf CR wechselten klagen und jammern über CR.

Und hätte es das berühmte Motorsteuergerät-Update nicht gegeben mit welchem die Motoren in der Leistung und insbesondere in der Kraftentfaltung vor dem von Dir zitierten "Bums" beschränkt, dann sähe die Sache abermals anders aus. Der CR ist so wie mir bekannt eher wegen der Lautstärke statt der Leistung dem PD vorzuziehen.

Moin,

auch ein Opfer des fehlenden Edit-button? 🙂

Naja, ziemlich viel "hörensagen", oder? Nach 3x PD Motoren (insgesamt ~180.000km) und nun dem 2. CR Motor kann ich deinen Ausführungen nicht wirklich folgen. Leistungstechnisch bleiben die beiden Motoren gleich, nur der eine mit einer homogenen Leistungsentfaltung, weniger Treckergeräuschen und der andere mit "Turboloch" gefolgt von einem Vorderrädermordenden Bums und dann noch bissi was...

Ebenso kenne ich nun wirklich keinen im Bekannten/Kollegenkreis, der ausser dem ersten "WTF, wo ist der Bums hin" nicht weiterhin den CR Motor einem PD bevorzugt... und da sind erst 3 Leute von 140PS PD auf den 140PS CR im Passat gewechselt...

Wohl wie immer: Geschmackssache

LG,

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


auch ein Opfer des fehlenden Edit-button? 🙂

Der is nich weg (ok, hab mich auch die letzten Tage drüber aufgeregt 😁 ) - der versteckt sich nur!

Fahr einfach mal mitm Mauszeiger da hin, wo er normalerweise ist, dann findest Du ihn auch. Wahrscheinlich irgendein stealth Modus, den wir eingeschaltet haben 😉

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen