2.0 TDIe ein brauchbarer Motor ?

Audi A6 C6/4F

Einies vorweg, in der Suche habe ich keine Antworten auf meine Fragen gefunden, deswegen ein neuer Thread.

Es geht um den 2.0 TDIe im A6 Avant, der momentan in England extrem günstig zu haben ist und man überdies ein Paket mit Leder, Navi, und Handyvorbereitung dazugeschenkt bekommt ! Laut einem Kurztest soll er 5.1 Liter verbrauchen, Herstellerangabe ist 5.3 Liter. Dass er sparsamer ist als die andern Motoren, auch wegen der 20mm Tierferlegung, ist glaube ich unbesteritten.

Jetzt ist die Frage: Ist der A6 damit total untermotorisiert ?
Da wir auf der Autobahn ohnenin nicht schneller als 130 km/h fahren dürfen, und der Wagen kaum mehr als 150-160km/h gefahren werden wird, geht mir hauptsächlich um die Sicherheit beim Überholen auf Landstraßen.
Ist genügend Power vorhanden dass man einigermaßen schnell überholen kann, wenn es sein muss ?

Bin für jede Erfahrung dankbar !

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

sorry, aber ich glaube, da kann dir dann keiner wirklich den Ratschlag geben, was soll man da sagen?

Ein 3.0TDI zieht immer besser im "Zwischenspurt", ein 2.0TDIe kann ebenso (wenn er geschaltet wird) rausziehen, aber natürlich bedingt nicht umbedingt an jeder Stelle, wo es ein 3.0TDI oder ein Polo mit 140PS es macht.

Also nochmal - wie du schon richtig nun selbst sagst - probefahren.

Mehr als "ist untermotorisiert" und "ne, ist er nicht" wirst du hier kaum hören, da alles subjektive Meinungen sind.

Und naja, bin auch des öfteren in A/CH unterwegs und ebenso auf Landstrassen und auch da hatte ich noch nicht das Gefühl, dass ich rückwärts den Berg herunterrolle. Auch auch diese Meinung bringt dir wiederrum nix, da es wiederrum orts/zeitabhängig ist, ob/wie/wann man überholt. Und natürlich ebenso Fahrerabhängig.. also zuviele Variablen als das du hier deinen "Stein des Weisen" findest.

Sorry.. aber bei einem kannst dir sicher sein: Wenn der Wagen doch untermotorisiert war und du den Abflug in die Walachei dir "gönnst", dann hast beim A6 viel Blech zur Kaltverformung um dich 😉.

Vielleicht bringt dir das ja weiter: Vergleich Diesel-Limo's. Der A6 2.0TDIe hat im Zwischenspurt von 100 möglichen Punkten 51 Punkte erhalten.... bringt dir das was? Ich glaub nicht?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Ich habe den mit 140 PS.
Da ich viel AB fahre habe ich meine software ändern lassen habe jetzt 180 PS fahre auch sehr viel im jahr.
Für den normalen gebrauch reichen locker die 140 PS aus.
Schließlich sind es auch Autos die mit Vollausstattung mal locker über 50000 euro neu kosten und dann solche Kommentare wie der zieht nich, man kann kaum überholen usw................

mfg

Das wäre natürlich auch interessant.

Gibt es für den 2.0 TDIe auch Chiptuning ? Ich nehme mal an dass dadurch auch der Verbrauch merkbar steigt ?

Und eine Sache die mir ein bisschen Sorgen macht, wir hart ist eingentlich das Sportfahrwerk beim TDIe ? Dieses ist ja sozusagen "Pflicht" und kann nicht abbestellt werden, wegen der 20mm Tieferlegung die helfen soll Sprit zu sparen. Gibt es hier große Unterschiede zum Standardfahrwerk ?

Ja das gibt es schon http://www.chiptuning-world.com//angebot.php?... aber ich glaub net, dass schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich werde es auch nicht probieren 🙂

Kannst ja mal später Deine Erfahrungen über den Kauf in UK posten, denk das wär für so manchen interessant. Kann Dir im Gegenzug auch in zwei Wochen etwas über den Durchzug des TDIe erzählen...

Ich glaub die 20 mm stellen keinen gravierenden Unterschied zum Serienfahrwerk dar.

Gruß TDIe

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


Ja das gibt es schon http://www.chiptuning-world.com//angebot.php?... aber ich glaub net, dass schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich werde es auch nicht probieren 🙂

Kannst ja mal später Deine Erfahrungen über den Kauf in UK posten, denk das wär für so manchen interessant. Kann Dir im Gegenzug auch in zwei Wochen etwas über den Durchzug des TDIe erzählen...

Ich glaub die 20 mm stellen keinen gravierenden Unterschied zum Serienfahrwerk dar.

Gruß TDIe

Außerdem

hier

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


Ja das gibt es schon http://www.chiptuning-world.com//angebot.php?... aber ich glaub net, dass schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich werde es auch nicht probieren 🙂

Kannst ja mal später Deine Erfahrungen über den Kauf in UK posten, denk das wär für so manchen interessant. Kann Dir im Gegenzug auch in zwei Wochen etwas über den Durchzug des TDIe erzählen...

Ich glaub die 20 mm stellen keinen gravierenden Unterschied zum Serienfahrwerk dar.

Gruß TDIe

Danke, im Q5 Forum gibt es einige die schon in UK bei dem besagten Händler bestellt haben (nur der liefert auch left hand drive Modelle), ausserdem glauch ich im A5 Forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zaphod.one



Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Ich habe den mit 140 PS.
Da ich viel AB fahre habe ich meine software ändern lassen habe jetzt 180 PS fahre auch sehr viel im jahr.
Für den normalen gebrauch reichen locker die 140 PS aus.
Schließlich sind es auch Autos die mit Vollausstattung mal locker über 50000 euro neu kosten und dann solche Kommentare wie der zieht nich, man kann kaum überholen usw................

mfg

Das wäre natürlich auch interessant.
Gibt es für den 2.0 TDIe auch Chiptuning ? Ich nehme mal an dass dadurch auch der Verbrauch merkbar steigt ?

Und eine Sache die mir ein bisschen Sorgen macht, wir hart ist eingentlich das Sportfahrwerk beim TDIe ? Dieses ist ja sozusagen "Pflicht" und kann nicht abbestellt werden, wegen der 20mm Tieferlegung die helfen soll Sprit zu sparen. Gibt es hier große Unterschiede zum Standardfahrwerk ?

Hallo

Bei Chiptuning sinkt der verbrauch 0,5 - 1 liter du hast kein Turboloch mehr besonders das im 1 gang. Habe Chiptuning gemacht bei ca. 50000km und habe jetzt 163000 km runter wie gesagt und noch nie probleme gehabt.
Weiß jetzt aber auch nich wie es mit dem Chiptuning ist wenn man einen DPF drin hat. Denn ich habe keinen zum Glück und will sowas auch nich.
Mit dem Fahrwerk:
Ich hatte die normalen Federn drin . Habe jetzt Eibach VA30mm HA30mm mit 19 zoll felgen mit 255 Reifenbreite und tiefer würd ich ihn nich legen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Bei Chiptuning sinkt der verbrauch 0,5 - 1 liter du hast kein Turboloch mehr besonders das im 1 gang. Habe Chiptuning gemacht bei ca. 50000km und habe jetzt 163000 km runter wie gesagt und noch nie probleme gehabt.
Weiß jetzt aber auch nich wie es mit dem Chiptuning ist wenn man einen DPF drin hat. Denn ich habe keinen zum Glück und will sowas auch nich.
Mit dem Fahrwerk:
Ich hatte die normalen Federn drin . Habe jetzt Eibach VA30mm HA30mm mit 19 zoll felgen mit 255 Reifenbreite und tiefer würd ich ihn nich legen.

mfg

lol...du bist ja ein ganz Besonderer...tunst den 2.0 PD-TDI und meinst du bist schneller/genauso schnell wie ein 2.7TDI und verbrauchst weniger als der "Standard"-2.0 TDI, oder wie?! Und das noch mit deinen extra-breiten (und schweren) Schlappen!

Sorry, aber im allgemeinen sinkt der Verbrauch beim Chiptuning nicht, sondern steigt, da meistens die Extra-Leistung auch abgerufen wird, bzw. das Turboloch sogar vergrößert und daher die im Alltagsbetrieb weniger passende Charakteristik für andere Fahrweise und damit mehr Verbrauch sorgt!

Es gibt nur inzwischen auch ein paar Tuner, die Eco-Tuning anbieten, und die anderen greifen auf, dass Chiptuning den Verbrauch senken kann und machen daraus ein großes Geschäft.

Also meine Meinung ist nachwievor, wer ein Auto kauft, mit der Absicht es gleich tunen zu lassen, und das, obwohl man auch einen stärkeren kaufen kann, der macht einen gravierenden Fehler, denn unterm Stricht ist's nicht günstiger.

und @meckpomm: es gab schon genügend Untersuchungen u. a. vom ADAC: es gab keinen signifikanten Hinweis, dass bei dem Gros der EcoTuner der Verbrauch signfikant sinkt, der bei den normalen Chiptuner aber erst recht nicht. Dafür hat man rausgefunden, dass die meisten nicht an die "bis-zu" Leistung mit der geworben wird, kommen.

Hallo

Das Chiptuning ist eine Softwareoptimierung vom Steuergerät. Die originalen Daten wurden runtergeladen , wurden dann bearbeitet in allen belagen und wurde genau auf mein Fahrzeug abgestimmt und dann wieder drauf gespielt und mein Fahrzeug hat das Steuergerät wieder angelernt mit meinen Fahrstill usw.
Also es ist keine billige 0815 Box die irgendwo zwischen geklemmt wird.
Es ist aber immer wieder erstaunlich das manche hier alles besser wissen was man so selber gemacht hat.
Im großen und ganzen ist es mir auch egal was andere bzw so wie du denkst. Ich weiß was ich habe.

mfg

Macht mal halblang mit Euren 2.0 PD, es geht immer noch um die neuen CR's ! Da sind m.E. noch keine brauchbaren Produkte auf dem Markt.
Und wenn der TE erst in GB bestellen will, kann er ja gleich zum 170 PSer greifen. Da kann man sich den Chipschnickschnack sparen.

TDIe

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


Macht mal halblang mit Euren 2.0 PD, es geht immer noch um die neuen CR's ! Da sind m.E. noch keine brauchbaren Produkte auf dem Markt.
Und wenn der TE erst in GB bestellen will, kann er ja gleich zum 170 PSer greifen. Da kann man sich den Chipschnickschnack sparen.

TDIe

Das es um wohl um ein CR 2,0TDI geht habe ich dann wohl überlesen. sorry

Ich persönlich wüßte nicht ob ich den kaufen sollte is ja irgendwie immer hin ein neuer motor. Vieleicht irgendwelche Kinderkrankheiten.....................................

oder??

PD würde ich immer wieder nehmen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


Macht mal halblang mit Euren 2.0 PD, es geht immer noch um die neuen CR's ! Da sind m.E. noch keine brauchbaren Produkte auf dem Markt.
Und wenn der TE erst in GB bestellen will, kann er ja gleich zum 170 PSer greifen. Da kann man sich den Chipschnickschnack sparen.

TDIe

Moin,

sorry, aber "hä"? Wieso sollen denn die CRs keine brauchbaren Produkte sein?

CR ist kein neues Hexenwerk, die 2.0CR Motoren laufen ebenso schon "bissi" länger bei VW in verschiedenen Modellen und ich bin gott froh, nach der Dauerbaustelle 2.0TDI PD 170PS endlich ein Motor zu fahren, der seit 10.000km das macht, was er soll:

laufen und Spaß bringen.

LG,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


Macht mal halblang mit Euren 2.0 PD, es geht immer noch um die neuen CR's ! Da sind m.E. noch keine brauchbaren Produkte auf dem Markt.

Verwechselst Du da nicht etwas?

Es ging um die Tuningangebote von Drittanbietern und die Verwechselung einiger Poster des CR mit dem PD um den es hier nicht geht und die daher irrelevanten Erfahrungen aus diesem Bereich.

Oder kann schon jemand Langzeiterfahrungen mit Tuningprodukten des 2L CR vorweisen ? Ich denke nicht...

Entweder der TE holt sich den 136er CR nach einer Probefahrt oder den 170er CR. Eine nachträgliche Motorüberarbeitung bei einem fabrikneuen Produkt ist schlicht und einfach Quatsch !

TDIe <--- nixverwechselt

Zitat:

Original geschrieben von TDIe


Es ging um die Tuningangebote von Drittanbietern und die Verwechselung einiger Poster des CR mit dem PD um den es hier nicht geht und die daher irrelevanten Erfahrungen aus diesem Bereich.

Gut, jetzt habe ich es auch verstanden.

Ich interpretierte es (fälschlicherweise) so, dass Du die CR-Technologie als nicht brauchbar darstellst.

Zitat:

Oder kann schon jemand Langzeiterfahrungen mit Tuningprodukten des 2L CR vorweisen ? Ich denke nicht...
Entweder der TE holt sich den 136er CR nach einer Probefahrt oder den 170er CR. Eine nachträgliche Motorüberarbeitung bei einem fabrikneuen Produkt ist schlicht und einfach Quatsch !

TDIe <--- nixverwechselt

Das würde mir als "Tunender" jetzt keine Bauchschmerzen machen.

Mit Tuning gehts Du immer ein Risiko ein, Langzeiterfahrung hin oder her.

Man beachte nur die Reklamationsfälle, die immer wieder bei der Fa. Abt auftauchen. Die müssten mittlerweile eigentlich genug Erfahrung haben.

Entweder ich tune meine Maschine (mit allen Risiken) oder ich lasse es eben bleiben.

Ich selber frisiere meine Autos nicht.

Andere würden sich wahrscheinlich auch noch die Felgen rosa anmalen, wenn es denn ein paar PS mehr bringt 😉

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Stopp: Es gibt den A6 4F mit dem 2.0 TDI (Pumpe Düse). Zum Facelift Ende 2008 wurde dieser Motor ersetzt durch den 2.0 TDI (Common Rail) mit 136PS sowie zusätzlich eine 170PS Version eingeführt.

Ich fahre einen 2,0 TDI PD und dieser soll um einiges bissiger im Durchzug sein als die CR-Variante. Der Wagen zieht sehr schnell hoch bis auf 200 km/h und bis auf 220 km/h (ca. 4250 U/min) dann etwas gemächlicher und gerade das schnelle Erreichen der Geschwindigkeiten zwischen 60-100 sowie darüberhinaus bis ca. 160 ist das was am meisten im Alltag abverlangt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Krajisnik



Zitat:

Original geschrieben von FP23


Stopp: Es gibt den A6 4F mit dem 2.0 TDI (Pumpe Düse). Zum Facelift Ende 2008 wurde dieser Motor ersetzt durch den 2.0 TDI (Common Rail) mit 136PS sowie zusätzlich eine 170PS Version eingeführt.
Ich fahre einen 2,0 TDI PD und dieser soll um einiges bissiger im Durchzug sein als die CR-Variante. Der Wagen zieht sehr schnell hoch bis auf 200 km/h und bis auf 220 km/h (ca. 4250 U/min) dann etwas gemächlicher und gerade das schnelle Erreichen der Geschwindigkeiten zwischen 60-100 sowie darüberhinaus bis ca. 160 ist das was am meisten im Alltag abverlangt wird.

Moin,

sorry, falsch. Bitte nicht die unterschiedliche Kraftentfaltung eines PD gegenüber einem CR mit "schneller "verwechseln. Wo der PD einfach nur "bums" macht nach langem nix und danach wieder nix, zeigen die CRs ein einfach gleichmässigere Kraftentfaltung.

Dem Denkfehler folgen leider viele, die ausser PD noch nicht viel im Leben gesehen haben 😉

Gruß,
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen