2.0 TDI: Zylinderkopfdichtung Probleme ?
Hallo,
ich habe gehört, dass der 2.0 TDI bei höherem KM-Stand (>70TKM) Probleme mit der Zylinderkopfdichtung bekommen soll.
Kann das jemand bestätigen, oder verneinen ?
Sollte es ein generelles Problem sein, müsste VAG ja mal tätig werden.
Danke & Gruß,
SusaMich
42 Antworten
ohje...
für wenigfahrer ist das ganze natürlich nicht gerade ne tolle botschaft...
meiner ist aus 03/04 und hat jetzt 33000 km runter... bis jetzt keine probleme... vw ist wohl aber nicht gerade so kulant, dass die das auto 2 oder 3 jahre nach der gewährleistung reparieren....denn dann werde ich wohl erst in die region 60000-80000 km kommen
Hier dazu meine Erfahrung:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mfg
**********
Zitat:
Original geschrieben von SusaMich
Hallo,ich habe gehört, dass der 2.0 TDI bei höherem KM-Stand (>70TKM) Probleme mit der Zylinderkopfdichtung bekommen soll.
Kann das jemand bestätigen, oder verneinen ?
Sollte es ein generelles Problem sein, müsste VAG ja mal tätig werden.
Danke & Gruß,
SusaMich
Hallo mein Ver ist von 09/06 und hat bei 68000 eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen.
Hi!
Ich hab 83000 auf dem tacho. Keine probs!
Ähnliche Themen
Mal ne frage....was hatt euch dann so durch die bakn der spaß gekostet??? oder ging das meist auf kulanz bei euch??
hab ja auch nen 2.0 er TDI???
Hi!
Ein Freund hat das beim A3 2.0 TDI auch gehabt. Bei 67.000 km wurde der Zylinderkopf getauscht mit Turbolader. Allerdings ist es beim A3 wirklich häufiger, die haben den 2.0 ja auch auf 170 PS aufgeblasen....
Gruß SCOPE
TDI 1= 330000km, 2003-2006, 140PS DSG. Firmenwagen (am Motor nie Probleme gehabt)
TDI 2= 170000km, 2006-jetzt, 140PS DSG. Firmenwagen (bekommt gerade ein neues PD Element und Kurbelwelle mit Motorblock)
TDI 3= 400km, 2008-jetzt, 170PS SG. Privat (seit gestern im Dienst ( keine Probs 😁))
hi
habe einen 2.0 TDI BJ 5/04 mit einer laufleistung von jetzt 77000 km.
seit einiger zeit habe ich einen stärkeren kühlwasserverlust festgestellt,und jetzt natürlich angst das es sich jetzt um die bekannten probleme mit dem zylinderkopf handelt.
die garantie ist ja jetzt leider abgelaufen gibt es eine möglichkeit das VW das evtl trotzdem über kulanz laufen lässt ansonsten kann das ja niemand bezahlen.
vielen dank im vorraus für eure hilfe
hallo,
bei mir verschwindet auch Kühlflüssigkeit ich muss einmal pro Monat ungefähr 200 ml nachfüllen ich habe mein auto bei Boschservice abgegeben und die haben mit einer maschine druck auf wasser aufgebaut,
aber die Kühlflüssigkeit ist so geblieben,
die haben gesagt das es wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung kaputt sei, weil wenn der Motor warm ist verbrennt er dann die Kühlflüssigkeit.
Hat keiner Ahnung wie das mit den Kosten ist? Kulanz?
Was kostet sowas wenns nicht auf Garantie oder Kulanz geht?
-> Wie stellt man das denn insgesamt fest? Muss man um eventuelle Probleme festzustellen regelmäßig den Kühlmittelstand kontrollieren?
In welchen Abständen?(KM?Monate?)
Weiß jemand zufällig, ob so ne Reparatur auch von der VW-Baugruppengarantie noch umfasst ist? 😉
Also bei mir kam der neue Zylinderkopf glaub ich auf so gut 2T€.
Davon hat VW nen Teil auf Kulanz und den Rest über die Anschlussgarantie abgewickelt. Keine Ahnung mehr wie genau die %-Angaben waren
Der Kulanzanteil richtet sich aber m.W. nach dem BJ/KM ob beim 🙂 Scheckheftgepflegt etc. Pauschale %-Angaben werde dir insofern für deinen speziellen Fall nicht weiterhelfen.
Kontrollieren muss man das Kühlmittel nicht extra. Bei mir ist in der MFA ne Warnung (Achtung Kühlmittelverlust) erschienen. Im Ausgleichsbehälter war dann der Minimum Pegel erreicht. Allerdings liegt zwischen Minimum und Maximum nicht viel Flüssigleit (vielleicht 200ml). Insofern nicht zuviel neues Kühlmittel "anrühren".
Aber solange deine MFA keinen Kühlmittelverlust feststellt brauchst dir auch keine Sorgen zu machen.
nicht gleich vom schlimmsten ausgehen!
Ich hatte auch einen leichten Kühlwasserverlust 0,2 Liter die Woche.
Bei mir war es die Wapu 450 Ocken.
Zitat:
Original geschrieben von mc-cologne
nicht gleich vom schlimmsten ausgehen!
Ich hatte auch einen leichten Kühlwasserverlust 0,2 Liter die Woche.
Bei mir war es die Wapu 450 Ocken.
wie hast du rausgefunden das es Wapu ist?
bei mir wenn ich nur fast stadt fahre geht die Flüssigkeit nicht weg aber wenn ich autobahn fahr dann geht die weg.
wie hast du rausgefunden das es Wapu ist?
bei mir wenn ich nur fast stadt fahre geht die Flüssigkeit nicht weg aber wenn ich autobahn fahr dann geht die weg.
Wurde bei VAG festgestellt.
also zu den Kosten kann ich grob was sagen allerdings ist meiner ein 2,0 Fsi er hat gerade mal 59000km runter ist Bj. 2004. Hatte auch so einmal im Monat auffüllen müssen.
Es hat bei Vw 2577€ insgesamt gekostet davon allein der Kopf 1398€ plus Steuer.
Ich hatte zum Glück Gebrauchtwagen Garantie so das ich nur die Flüssigkeiten übernehmen musste.