2.0 TDI: Zylinderkopfdichtung Probleme ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe gehört, dass der 2.0 TDI bei höherem KM-Stand (>70TKM) Probleme mit der Zylinderkopfdichtung bekommen soll.

Kann das jemand bestätigen, oder verneinen ?

Sollte es ein generelles Problem sein, müsste VAG ja mal tätig werden.

Danke & Gruß,
SusaMich

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iceman3000


hallo,

mein 2.0 TDI von 01/04 hat jetzt 199.500 km runter.
Bei Km 99678 wurde der Zyl.Kopf getauscht wegen wasserverlust.

Die restlichen 100.000km ohne probleme. Von meinen Kollegen habe ich auch nichts gehört...

gruss ice

@arvin S.

Vielleicht kann mal die Öltemp auch über die Climatronic auslesen....

Das Selbe war bei meinem A3 auch, allerdings bei 130.000km. Ein bekannter, der bei VW arbeitet, sagte dass bei den Baujahren 03-Anfang 05 der Zylinderkopf ein Problem sei. In seinem Touran musste der damals auch gewechselt werden

Mein BKD hat auch erst nen neuen Kühler bekommen wegen Kühlwasserverlust, dann war es ein Zylinderkopfschaden (Haarrisse), also neuer Kopf, dann Motorschaden, da Ölfilmabriß mit Kolbenfresser im 2. Zylinder mit Kolbenklemmer, also neuer Motor bei knapp 80.000 km.

Zusätzlich wurde der Hauptscheinwerfer, die Kupplung, das Zweimassenschwungrad, eine neue Druckplatte, eine neue Wasserpumpe, neuer Zahnriemen, Regensensor etc. eingebaut.

Gesamtschaden soll sich so auf 10.000,00 bis 12.000,00 Euro belaufen. Habe zum Glück noch Gewährleistung vom Händler (innerhalb der ersten 6 Monate) und zusätzlich noch ne Gebrauchtwagengarantie.

Jetzt zicken zurzeit alle vier Glühkerzen rum, wurden wohl nicht angeschlossen beim Einbau des Motors, das hat allerdings ein anderer 🙂 festgestellt... also mal wieder einen neuen Termin am Montag...

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Mein BKD hat auch erst nen neuen Kühler bekommen wegen Kühlwasserverlust, dann war es ein Zylinderkopfschaden (Haarrisse), also neuer Kopf, dann Motorschaden, da Ölfilmabriß mit Kolbenfresser im 2. Zylinder mit Kolbenklemmer, also neuer Motor bei knapp 80.000 km.

Zusätzlich wurde der Hauptscheinwerfer, die Kupplung, das Zweimassenschwungrad, eine neue Druckplatte, eine neue Wasserpumpe, neuer Zahnriemen, Regensensor etc. eingebaut.

Gesamtschaden soll sich so auf 10.000,00 bis 12.000,00 Euro belaufen. Habe zum Glück noch Gewährleistung vom Händler (innerhalb der ersten 6 Monate) und zusätzlich noch ne Gebrauchtwagengarantie.

Jetzt zicken zurzeit alle vier Glühkerzen rum, wurden wohl nicht angeschlossen beim Einbau des Motors, das hat allerdings ein anderer 🙂 festgestellt... also mal wieder einen neuen Termin am Montag...

Du hast mit Sicherheit so ein Montagsauto, wie ich es hatte. Da war auch alles kaputt. Ölsensor, Drosselklappe, Haarriss im Zylinderkopf, rechter Fensterheber, Tempomat hat gesponnen, Anlasser und noch ein paar Kleinigkeiten.

Mag sein, doch nun ist er ja rundum neu... 😁 und die Garantie läuft ja noch bis Mai 2010, dann wird verlängert... mit Sicherheit... 😎

Ähnliche Themen

Hallo.
Meiner ist von 03/06 und hat jetzt 154000 gelaufen. Keine Motorprobleme nur die Schwungscheibe im DSG Getriebe hat sich gelöst. Hat der freundliche bei der Inspektion gleich mitgemacht.
Ansonsten keine Probleme......

Gruß

Hallo,

habe einen Golf V 2,0 TDI 140PS BJ:11/2004 MKB: BKD Zylinderkopf:17 (Chemnitz)

Bei ca. 82.000km wurder der ZK getauscht wegen Wasserverlust. Material übernahm VW (814€ netto), Lohn ich ;-(

650€ netto Arbeitslohn für den Tausch...

Der ZK hatte einen Haarriss am 1.Zylinder, wo viele ihn bekommen. Hatte auch mit VW persönlich telefoniert. Der Sachbearbeiter war nicht wirklich freundlich und wimmelte einen nur ab.

Also wer sich einen alten 2,0 TDI kaufen will - IMMER FRAGEN OB DER KOPF GETAUSCHT WURDE!!!

Mein Freundlicher meinte bis jetzt ist keiner ein zweites mal wegen dem ZK bei ihm gewesen und auf die Frage wie viele schon wegen dem ZK bei ihm waren, grinste er nur und sagte "einige"

Habe jetzt einen ZK mit einer späteren Revision und hoffe er hält, denn Kulanz auf Kulanz gibt es nicht. Nur 2 Jahre Gewährleistung. Sprich wenn in 2,1 Jahren der ZK kommt wirds richtig teuer.

Auf meinen neuen Motor, war ja auch der BKD, habe ich auch 2 Jahre Garantie bekommen. Gibt es da eigentlich ne Km-Begrenzung? Also 2 Jahre oder ... km , je nach dem was zu erst eintrifft?

Beim Motor soweit ich weiß nicht. Das wäre ja für viele Dienstwagen sonst ein Problem.

habe das gleiche Problem. hat bei mir angefangen bei ca. 100tkm.
ich habe die reparatur lange aufgeschoben, nun habe ich seit ein paar tageb (121.000km) braun-gelbe soße im Kühlwasserbehälter festgestellt. (Nein ich habe nicht reingeschissen!)

kann man hier definitv auf kopfdichtung schließen, oder kann es genausogut ein haarriss im kopf selbt sein?

btw:
Ich kaufe die nächsten 5-10 Jahre keinen VW mehr. Die haben massive Probleme.
Mein Vater fährt T5 (California), 2,5tdi - ölkühler defekt. bei mir jetzt der zylinderkopf. haufenweise probleme mit der GRA.
Ein einziges Chaos der Laden.

Hallo G-five,
ich kann Dich gut verstehen. Ich habe einen 2.0TDI BKD und zittere auch. Aber die anderen Hersteller haben auch Probleme. Die Gesetzgeber haben halt zuviel in kurzer Zeit verlangt, kaum Schadstoffe, besonders sparsam, bei Crashtest bestehen, das sind Parameter,die laufen gegeneinander. Hoffentlich geht es demnächst besser für uns weiter.
M.f.G.
Bernhard

Beim Touran (2004er 140 PS TDI) war nach 130TKM der dritte ZK fällig. PD-Elemente waren Verschleißteile.
Mein aktueller Passat (2007er 140PS TDI DPF mit jetzt 135TKM) hatte neulich starken Kühlwasserverlust. War aber nur die Kopfdichtung; insofern eine Verbesserung 😁 .

Alles kein Problem, so lange es Firmenwagen sind bzw. Kulanz gewährt wird.
Privat würde ich allein wegen der Garantie vermutlich Kia fahren. Ernst gemeint !

Aber die Garantie kannst du ja bei nem VW auch haben 😉

Kostet halt extra - allerdings hast du dafür auch n schöneres Auto als nen Kia 😉

Ne aber mal im Ernst - ich weiß nicht wie sich Kia und dergleichen in den letzen 1,5 Jahren entwickelt haben - aber das letze was ich vor ungefähr dieser Zeit vom ADAD Crashtest über Koreaner gelesen hab war mehr als erschreckend - so von wegen Lenkstange durchbohrt Fahrer beim Aufprall etc 😉

Also lieber zahle ich ein paar Euros mehr für ne Zusatzgarantie bei VW (ich hab die Lifetime jetz dann im 5. Jahr) und weiß, dass ich bei nem Crash wenigstens noch ne einigermaßen realistische Chance hab am Leben zu bleiben, ohne von Teilen meines Auto gekillt zu werden...

Zitat:

Original geschrieben von Moe_72


.... aber das letze was ich vor ungefähr dieser Zeit vom ADAD Crashtest über Koreaner gelesen hab war mehr als erschreckend - so von wegen Lenkstange durchbohrt Fahrer beim Aufprall etc 😉

streiche koreaner setze chinese

die aktuellen kias packen alle die 5 sterne ncap

Deine Antwort
Ähnliche Themen