2.0 TDI Zahnriemenwechsel...wie Gewinde bearbeiten?
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde.
Habe folgendes Problem mit dem Zahnriemenwechsel:
Beim ersten Zahnriemenwechsel der gemacht wurde , musste ein Gewinde von einer Rolle (Name mir gerade unbekannt versuche hier noch ein Bild zu verlinken) nachgeschnitten werden. Wurde gemacht und Zahnriemen gewechselt. Jetzt heute beim zweiten Zahnriemenwechsel hat das Gewinde leider keinen Halt mehr. Also müsste es bedeuten es müsste nochmal nachgeschnitten werden. Jedoch bin ich mir beim zweiten mal schneiden nicht sicher ob da noch genug Material ist um ein noch größeres Gewinde reinzuschneiden für einen neuen Bolzen. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es nicht eine andere Möglichkeit das Gewinde zu retten ohne es ein zweites mal neu zu schneiden? Weil immerhin ist der Zahnriemen sozusagen das "Herz" des Motors. Also ohne irgendwelche Bedenken im nachhinein zu haben das sich der Riemen löst oder sogar reißt. Bitte um Hilfe.
18 Antworten
Hi,
ich würde erstmal den alten Bolzen rausdrehen, Gewinde sauber machen, und je nach Zustand einen neuen Bolzen mit Loctite einkleben.
ja hatte ich sowieso vor. Also erstmal gewinde sauber machen, helicoil gewinde rein und dann mit loctite den neuen bolzen im helicoil sichern
Wenn du den Bolzen sowieso mit Kleber sichern möchtest brauchst du den Roten Einsatz nicht holen, einmal sichern sollte reichen, ob du dann den weißen oder grünen nimmst ist vermutlich egal (ohne Gewähr, evtl. nochmal den Katalog studieren).
Um den Mitnahmezapfen zu entfernen brauchst du kein spezial Werkzeug, da reicht ein Schraubenzieher oder eine Spitzzange, im Notfall bricht der von selbst ab wenn der Bolzen eingedreht wird.
Was meinst du mit "Gewindeeinführung", den Gewindebohrer?
Ansonsten sollte die Werkzeugliste passen.
Danke nochmal an alle. Hat mit dem Helicoil funktioniert. Vielen dank ??