2.0 TDI - Zahnriemen und Ölpumpe?

Audi A4 B9/8W

Hallo bei meinem A4 B9 2.0 TDI (190 PS Quattro) ist der Zahnriemen fällig. Die Wasserpumpe wird mitgemacht. Jetzt möchte die Werkstatt auch noch den Antriebsriemen der Ölpumpe mitmachen? Da ich technisch völlig überfordert bin, frage ich nach, ob das Sinn macht.

Zwei andere Werkstätten haben nur Zahnriemen und Wasserpumpe angeboten.

Freue mich auf Rückmeldungen. Danke!

24 Antworten

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:02:54 Uhr:


Definitiv nein!

Na Super! Nach Sechskant für Ölpumpenantrieb nun Zahnriemen als Ölpumpenantrieb :-( Geht´s noch?

und wenn sie wieder auf Kette umbauen wird darüber hergezogen. 🙂
Ob ich nun bei 200tkm einen Sechskant, Zahnriemen oder eine Kette und ein Kettenrad tausche, ist dann auch egal. Der Zahnriemen oder die klappernde Kette muss ja auch gemacht werden bei hoher Laufleistung.
Früher war es nicht selbstverständlich, dass Autos 200tkm halten. Das positive sieht wieder keiner.

Wenn der Riemen im Diesel 200tkm hält!? Ansonsten wieder Abenteuer und Pech wenn der sich zersetzt. Sechskant haben einige die 200tkm nicht erlebt. Bei meiner Nachbarin war bei 120tkm der Motor deswegen hin. Kette kann VAG auch nicht. Da gab's etliche Steuerkettenprobleme die kann man ja auch alle 60tkm tauschen. Also min 200tkm sollten Steuerriemen, Steuerkette, Sechskantsntrieb Ölpumpe und Riemen für Ölpumpe schon halten. Bei Ölpumpe und Riemen könnte auch die Zeit und nicht nur die Laufleistung eine Rolle spielen.

Hallo,
sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde, hatte das Thema ja nochmals vorgeholt......
Ich habe zwischenzeitlich mit einem vertrauenswürdigen Audi Mitarbeiter gesprochen, der früher bei VW und jetzt bei Audi in der Serviceannahme ist. Er sagt ich soll mir keine Gedanken machen, der Zahnriemen für die Ölpumpe hält 500tkm plus X, es gibt damit überhaupt keine Problem, regelmäßiger Ölwechsel vorausgesetzt.
Ich fahre so weiter....

Ähnliche Themen

Ja genau. Da denke ich auch.
Wieder so eine Panikmache. Frage: gibt es überhaupt schon Ausfälle der Ölpumpe wegen diesem Antriebsriebmen?
LG

Hallo. Kann mir jemand sagen ob Audi auch den billigen Lösung genommen hat wie VW?
Sprich das der ölpumpe durch einen Zahnriemen angetrieben wird oder haben die da schon was besseres genommen. Muss man sich da Sorgen machen? Auf mehrere Portale heißt es ein schleichender Motorschaden!!?
Habe nämlich einen 2.0l tdi mit 150 PS und einen mit 163 PS im Blick. Beides Automatik und von 2020.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI - Ölpumpenantrieb über Zahnriemen?' überführt.]

Mach dir keine Sorgen.
Ist bei Audi nicht der Fall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI - Ölpumpenantrieb über Zahnriemen?' überführt.]

Gib Mal 'ölpumpe' in die Suchfunktion ein, vor kurzem gab es hier schon einen Thread darüber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI - Ölpumpenantrieb über Zahnriemen?' überführt.]

Wel he Portale denn, schon wieder solche Social Media Helden Instandsetzer, die für teures Geld Umrustkit auf Kette verkaufen wollen?
In der Vergangenheit sind einige Instandsetzer mit populistischer Panikmache aufgefallen. Der Riemen hält aber locker 300000 km, regelmäßigen Ölwechsel (nicht LL) vorausgesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI - Ölpumpenantrieb über Zahnriemen?' überführt.]

Zitat:

@steel234 schrieb am 12. Januar 2025 um 12:18:38 Uhr:


Wel he Portale denn, schon wieder solche Social Media Helden Instandsetzer, die für teures Geld Umrustkit auf Kette verkaufen wollen?
In der Vergangenheit sind einige Instandsetzer mit populistischer Panikmache aufgefallen. Der Riemen hält aber locker 300000 km, regelmäßigen Ölwechsel (nicht LL) vorausgesetzt.

Danke. Ja wie gesagt ich habe da keine Ahnung und viele machen echt Angst. Dann vermutlich mit Absicht um wieder Geld auszugeben. Weiß bescheid danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI - Ölpumpenantrieb über Zahnriemen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen