2.0 tdi vs. 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi-Fahrer.
Ich bin zwar neu im Forum aber schon länger ein Audifan.
Ich bin die letzten 4 Jahre ein Audi 2.0 tdi mit 140 Ps gefahren. Eigentlich war ich recht zufrieden (bis auf den Motor). Aber der 2.0 ist meiner Meinung nach nichts für den A6. Vorallem beim anfahren merkt man die wenigen Ps und das stottern des 4 Zylinders ist recht nervig.
Nun habe ich den vor 4 Wochen verkauft und mir ein 3.0 quattro Bj 2007 mit 232 ps. (Bilder folgen die Tage). Ich muss euch sagen es liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Ich bin absolut begeistert von dem 3.0 tdi.
Der Verbrauch ist zwar jetzt um die 2 Liter/100km höher aber das nehme ich gerne in Kauf bei diesem Fahrgefühl.
Also wer sich nicht entscheiden kann welche Motoriesierung er nehmen soll, macht nicht den gleichen Fehler wie ich, holt euch gleich den 3.0 tdi., ihr werdet begeistert sein.

Beste Antwort im Thema

Nun ja ... der 2.0 ist ein sehr sparsames Auto ... Man kommt von A nach B ... er erfüllt seinen Zweck ....und ist ein ganz braves Auto.
Quattro ist ein geiler Luxus den man nicht unbedingt braucht....in unseren Breitengraden.
Wenn sich jemand ein Haus kauft, eine Familie gründet und dann nur noch als Alleinverdiener dasteht....dann hat der 2.0 TDI seine volle Daseinsberechtigung. Der 3.0 kann in diesem Fall nie und nimmer konkurrieren...und ich würde dann auch die Finger davon lassen. Allein die Reifenkosten, Verbrauch, Steuer, etc...verschlingen schon mal locker 1000 bis 1500 Euro mehr im Jahr (bei 20000km). Beim Beschleunigen radiert ein Auto mit 233 PS gleich mal ein wenig mehr runter als einer mit 140.
Und seien wir nicht mal so großkotzig: 140 PS sind auch nicht gerade wenig. Das ist dann schon immer Jammern auf hohem Ross. 100 PS in einem Audi 100 Bj. 1992 (Benzin) - Das sind wenig PS und da kommt (kam) mir das Kotzen!!! Man vergleicht sich oft mit dem Auto, das neben einem an der Ampel oder auf der linken Spur auf der Autobahn fährt....

ABER: Wenn die Kohle da ist dann gibt`s natürlich keine Alternative als den 3.0 .... Mit dem Maxicose auf der Rückbank und dem Kinderwagen im Kofferraum - Oh Mann - Dat is Rock`n Roll für Familienväter 🙂 ... und allein wenn Du mal ein Auto auf der Landstraße kurz mit Kick-Down überholst bekommst Du einen Glücksgefühl-Hormon-Flash den eine/meine/deine Frau nicht nachvollziehen kann.

In diesem Sinne - Viel Spaß und viel Glück und vor allem herzlichen Glückwunsch zum 3.0 .
Möge das volle Drehmoment immer mit Dir sein....

109 weitere Antworten
109 Antworten

Da die beim 4G den 2,7 nimmer anbieten (unverständlich) muss ich meine Karten auch Neu mischen. 4 Zylinder mag ich und der 3,0 ist mir eigentlich zuviel....:-(

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Ohne Worte, die Frage ist wer sich hier wirklich belügt. 🙄

Ich habe mich gegen den 2.7 Liter entschieden da er wegen Quattro und Automatik subjektiv keine Mehrleistung hatte. Die höheren Steuern, der hohe Verbrauch, und die aus dem Gewicht resultierende fehlende Mehrleistung sowie die allgemein höheren Unterhaltskosten waren für mich Grund genug mich gegen den mir angebotenen 2.7 zu entscheiden.

Mir drängt sich der Eindruck auf das hier viele das Auto nur als Prestigeobjekt besitzen und wie ein Platzhirsch alles andere anfeinden was nicht mindestens genauso toll ist wie das eigene teuer oder günstig erworbene Fahrzeug... Ob das an einem kleinen Ego liegt?
Bin mal gespannt wer sich den Schuh anzieht.🙄

Wie heist es so schön, "Leben und leben lassen".
[/quote
Aha, da ham dich also Ausstattungsdetails abgeschreckt. Das ist natürlich was ganz anderes. Hättest das mal gleich so geschrieben. Hast dich ja nur auf den Motor beschränkt.

Wie kommst du auf Ausstattungsdetails?

Ich habe nie behauptet das mich Ausstattungsdetails abgeschreckt hätten. Steuern und Versicherung resultieren aus Hubraum und KW Anzahl ebenso wie der Verbrauch und das bezieht sich einzig und allein auf den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Zuallererst mal gesagt ich hab Daheim einen 2.0 TDI A4 PD und nen 2.7 TDI A6 CR. Beide Autos wurden und werden Haar genau auf dem gleichen Streckenprofil bewegt.
Und wenn ich da les von wegen 5 Liter Verbrauch beim A6 2.0 TDI, dann stellen mir sich die Nackenhaare auf. So ein Bullshit. In meiner ganzen A4 Laufbahn hab ich nicht weniger als 6,5 Liter verbraucht und Gott weiß was ich für ein Spritknauser bin. Mein A6 säuft nen Liter mehr aktuell auf 100 Km. Was im Verhältnis zum Gewicht und Dynamik absolut ok ist. Der PD Motor ist ein Drehfreudiger Motor. Der CR Motor ist da etwas betagter. Vor 4 Wochen waren wir 250 Km mit dem A6, A4 auf der BAB unterwegs. A4 hatte bis 180 die gleichen Beschleunigunswerte wie der A6. Danach bin ich dann davon gezogen. Man bedenke den Gewichtsunterschied.
Richtig lahm werden die Neueren A6 mit CR und 136 PS sein. Aber wem das langt, kein Problem. Von 0-100 sind eh fast alle gleich. Da gibt's nur Quattro und Automatik Vorteile.

Das was du schreibst ist auch nicht viel besser 😉

Falls du mit den 5l auf mich anspielst, ich habe geschrieben:"Man

kann

ihn auch mit 5l fahren, das schaffe ich nur, wenn ich wirklich sehr zurückhaltend fahre, aber es geht!" Sonst habe ich meist ca. 7l.

Und dann erzählst du, der CR mit 136 PS wäre total lahm 😁 ... das macht 0,1 sec. zum PD mit 140 PS aus. Man kann entweder beide als lahm ansehen oder als ausreichend. Aber der 140 PS-er fährt dem 136 PS-er garantiert nicht davon!

Auch wenn ich für den 2.0 TDI spreche, beim nächsten Mal würde ich auch den 2.7 TDI kaufen!

Gruß Leon

Also diese 5,x ist wirklich machbar, allerdings dann auch kein normales fahren. Da kann ich Leon93 nur zustimmen. Ich bin im Winter vor 2 Jahren von Köln nach Aachen bei Schnee gefahren. Da ging es wirklich Tempomat 80 und das die ganze Zeit. Da hat mein FIS 4,9 ltr/100km angezeigt. Also möglich ist es. Ich bewege mich aber um 6Ltr herum und das ist wohl der realistische Wert.

Und ich behaupte jetzt mal, dass mein 2.0 TDI mit 140PS ohne DPF besser geht als die 2.0 TDIe mit 136PS und DPF. Vlt. nicht unbedingt deutlich, aber diese 4 PS machen bestimmt was aus ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JohnDillenger


Also diese 5,x ist wirklich machbar, allerdings dann auch kein normales fahren. Da kann ich Leon93 nur zustimmen. Ich bin im Winter vor 2 Jahren von Köln nach Aachen bei Schnee gefahren. Da ging es wirklich Tempomat 80 und das die ganze Zeit. Da hat mein FIS 4,9 ltr/100km angezeigt. Also möglich ist es. Ich bewege mich aber um 6Ltr herum und das ist wohl der realistische Wert.

Und ich behaupte jetzt mal, dass mein 2.0 TDI mit 140PS ohne DPF besser geht als die 2.0 TDIe mit 136PS und DPF. Vlt. nicht unbedingt deutlich, aber diese 4 PS machen bestimmt was aus ;-)

Na gut, ich hab 2.0 TDI PD mit 140 PS und DPF. Deswegen weiß ich nicht wie ein 140PS-er ohne DPF geht. Aber schön hochdrehen kann man den auch 🙂 ...

Naja, eins muss ich zugeben, heute hatte ich auch 9l. Allerdings hatte ich da auch meine schwierigen 5 Minuten, sprich ich war äußerst gereizt, dann fahre ich nicht mehr spritsparend 😁 ... Aber dafür hatte ich auch noch einen Hänger dahinter 😉 ...

Aber das mit den 5l geht mit frühem hochschalten und spätem runterschalten. Natürlich sollte man nicht Vollgas geben, aber dann geht das, wenn man sich etwas zurückhält.

Gruß Leon

Meiner war noch ohne DPF.
Die 20€ mehr im Jahr haben mich dann auch nicht gejuckt und EURO 4 hatte er auch so.

@ Topschooter...Zitat: MT und Quattro....wobei das der dann kaum besser ging als dein 2,0 L bezweifel ich mal aufgrund von Quattro im 2,7er. Wenn doch dem so war, war die Kiste am Sack.

Hinsichtlich Verbrauch reden wir doch von Durchschnitt einer Tank Reichweite. Und nicht von 200Km Autobahnfahrt im LKW Schatten. FIS Anzeige stimmen sowieso nich. Ich beweg meinen 6 Zylinder im Dorfverkehr 900 km und tank 75l nach. Der A4 nur 65L.

@Leon....das mit lahmen 136 PSler war auf die Motorcharakteristik bezogen. Der PD Motor ist viel Drehfreudiger wie ein CR Motor. Da aber die PD Motoren anfälliger waren, wie die CR Motoren wurde umgestellt auf CR. Auch wegen der Laufkultur...

Zitat:

Und ich behaupte jetzt mal, dass mein 2.0 TDI mit 140PS ohne DPF besser geht als die 2.0 TDIe mit 136PS und DPF. Vlt. nicht unbedingt deutlich, aber diese 4 PS machen bestimmt was aus ;-)

Die 4PS nicht aber der fehlende DPF!

Wenn ich das so lese, schmeiße ich aus meinem Dicken wohl mal den DPF raus 😁

Gruß Benny

@Seppo82

Ich schrieb Subjektiv, das hast du außen vor gelassen. 😉

Außerdem hatte ich erst dieses Jahr den Verglich gegen einen 2.7TDI Limo MT Quattro der meinte mich erst aus bremsen zu müssen um dann davon zu fahren. Ich konnte ohne Probleme dran bleiben. Das ganze spielte sich allerdings auch im Bergland auf der Landstraße ab und nicht auf der Autobahn, ich denke das ich auf der AB keine Chance gehabt hätte und schon gar nicht jenseits der 120, da spielt er dann seine 6Zylinder aus.

Wie gesagt, meiner war in Handschalter ohne DPF und Softwarebremse, und wie ich auch bereits mehrfach in andern Beiträgen schrieb ging der recht gut für seine 140PS.

Ach ja, meine Verbrauchsanzeige ging um 0,5 Liter falsch. Also wenn du irgendwo noch das Foto von meinen 4,3 Litern findest dann sind es realistische 4,8. 😉

Ein 2.0TDI mit 140PS und Handschaltgetriebe als 2WD,
wird nicht schlechter gehen als ein 2.7TDI mit MT und 4WD....

Klar, hintenraus auf der Bahn wird der 2.7er irgendwann abhauen, aber im Anzug
keine große Chance da einen deutlichen Unterschied reinzubringen....

Trotzdem wollte ich keinen Vierzylinder in so einem schönen Auto haben, da gehört
ein V6 rein 🙂 

MFG

Ecotec

Ganz genau Ecotec...stell dir mal vor da kommt das geile Dickschiff um die Ecke und wenn er auf deiner Höhe ist, hörst nen Rasselnden 4 Zylinder. Das ist ja wie der Aktuelle 7er BMW mit Halogenfunzeln... Werd am WE mal auf der Autobahn im Windschatten eines LKW gleiten und dann den Verbrauch fotografieren...mal gucken ob ich nich auch 5,x schaff 😁

Ich hab eine Strecke mal gemessen und hab von A nach B Laut Navi 1050 Km und schauffte die auch mit meinem 3.0Tdi TT Quattro. Und nicht im Windschatten von LKW´w Verbrauch lag so bei 7,2 Bis 8,5

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


@ Topschooter...Zitat: MT und Quattro....wobei das der dann kaum besser ging als dein 2,0 L bezweifel ich mal aufgrund von Quattro im 2,7er. Wenn doch dem so war, war die Kiste am Sack.

Hinsichtlich Verbrauch reden wir doch von Durchschnitt einer Tank Reichweite. Und nicht von 200Km Autobahnfahrt im LKW Schatten. FIS Anzeige stimmen sowieso nich. Ich beweg meinen 6 Zylinder im Dorfverkehr 900 km und tank 75l nach. Der A4 nur 65L.

@Leon....das mit lahmen 136 PSler war auf die Motorcharakteristik bezogen. Der PD Motor ist viel Drehfreudiger wie ein CR Motor. Da aber die PD Motoren anfälliger waren, wie die CR Motoren wurde umgestellt auf CR. Auch wegen der Laufkultur...

@Seppo

Schau mal das 🙂

2005:Erste S-Klasse mit Vierzylinder-Motor im S 250 CDI BlueEFFICIENCY mit nur 5,7 Liter Normverbrauch [1]
🙂 🙂 🙂
Ich sag mal so dazu für mich ist ein 4 Zylinder zu untermotoriesiert für ein 1600kg Auto

Da kommst du mit so einem Flaggschiff um die Ecke und drückst mal drauf und die Zylinder kommen raus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Ganz genau Ecotec...stell dir mal vor da kommt das geile Dickschiff um die Ecke und wenn er auf deiner Höhe ist, hörst nenn Rasselnden 4 Zylinder. Das ist ja wie der Aktuelle 7er BMW mit Halogenfunzeln... Werd am WE mal auf der Autobahn im Windschatten eines LKW gleiten und dann den Verbrauch fotografieren...mal gucken ob ich nich auch 5,x schaff 😁

Zitat:

stell dir mal vor da kommt das geile Dickschiff um die Ecke und wenn er auf deiner Höhe ist, hörst nen Rasselnden 4 Zylinder

Andere würden wieder sagen, stell dir mal vor da kommt das geile Dickschiff um die Ecke und steht auf 16 Zoll ballonreifen, was wiederum für manche hier auf nicht schön ist. man kann es eh niemanden recht machen.

Denke jeder setzt seine Prioritäten für sein Fahrzeug anders, und so sollte es auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen