2.0 tdi vs. 3.0 tdi
Hallo liebe Audi-Fahrer.
Ich bin zwar neu im Forum aber schon länger ein Audifan.
Ich bin die letzten 4 Jahre ein Audi 2.0 tdi mit 140 Ps gefahren. Eigentlich war ich recht zufrieden (bis auf den Motor). Aber der 2.0 ist meiner Meinung nach nichts für den A6. Vorallem beim anfahren merkt man die wenigen Ps und das stottern des 4 Zylinders ist recht nervig.
Nun habe ich den vor 4 Wochen verkauft und mir ein 3.0 quattro Bj 2007 mit 232 ps. (Bilder folgen die Tage). Ich muss euch sagen es liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Ich bin absolut begeistert von dem 3.0 tdi.
Der Verbrauch ist zwar jetzt um die 2 Liter/100km höher aber das nehme ich gerne in Kauf bei diesem Fahrgefühl.
Also wer sich nicht entscheiden kann welche Motoriesierung er nehmen soll, macht nicht den gleichen Fehler wie ich, holt euch gleich den 3.0 tdi., ihr werdet begeistert sein.
Beste Antwort im Thema
Nun ja ... der 2.0 ist ein sehr sparsames Auto ... Man kommt von A nach B ... er erfüllt seinen Zweck ....und ist ein ganz braves Auto.
Quattro ist ein geiler Luxus den man nicht unbedingt braucht....in unseren Breitengraden.
Wenn sich jemand ein Haus kauft, eine Familie gründet und dann nur noch als Alleinverdiener dasteht....dann hat der 2.0 TDI seine volle Daseinsberechtigung. Der 3.0 kann in diesem Fall nie und nimmer konkurrieren...und ich würde dann auch die Finger davon lassen. Allein die Reifenkosten, Verbrauch, Steuer, etc...verschlingen schon mal locker 1000 bis 1500 Euro mehr im Jahr (bei 20000km). Beim Beschleunigen radiert ein Auto mit 233 PS gleich mal ein wenig mehr runter als einer mit 140.
Und seien wir nicht mal so großkotzig: 140 PS sind auch nicht gerade wenig. Das ist dann schon immer Jammern auf hohem Ross. 100 PS in einem Audi 100 Bj. 1992 (Benzin) - Das sind wenig PS und da kommt (kam) mir das Kotzen!!! Man vergleicht sich oft mit dem Auto, das neben einem an der Ampel oder auf der linken Spur auf der Autobahn fährt....
ABER: Wenn die Kohle da ist dann gibt`s natürlich keine Alternative als den 3.0 .... Mit dem Maxicose auf der Rückbank und dem Kinderwagen im Kofferraum - Oh Mann - Dat is Rock`n Roll für Familienväter 🙂 ... und allein wenn Du mal ein Auto auf der Landstraße kurz mit Kick-Down überholst bekommst Du einen Glücksgefühl-Hormon-Flash den eine/meine/deine Frau nicht nachvollziehen kann.
In diesem Sinne - Viel Spaß und viel Glück und vor allem herzlichen Glückwunsch zum 3.0 .
Möge das volle Drehmoment immer mit Dir sein....
109 Antworten
@Peterk8: ich habe natürlich bewusst überzogen mit dem länger.
Aber da du ja ein 😉 dahinter hattest hast du es schon richtig verstanden.
Irgendwann ist man raus aus diesem Alter. Zumindest die meisten.
Wenn man ohne Quattro herumschliddert dann ist man schlichtweg zu schnell gewesen
für die herrschenden Fahrbahnverhältnisse. Wenn man sich den Gegebenheiten anpasst gehts auch ohne
schliddern. Das man sich dann vorkommt wie ein Verkehrshindernis steht ja auf einem anderen Papier.
Möchte dich keinesfalls umpolen lediglich offen machen für andere Argumente und Sichtweisen.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
@Peterk8: ich habe natürlich bewusst überzogen mit dem länger.
Aber da du ja ein 😉 dahinter hattest hast du es schon richtig verstanden.
Irgendwann ist man raus aus diesem Alter. Zumindest die meisten.Wenn man ohne Quattro herumschliddert dann ist man schlichtweg zu schnell gewesen
für die herrschenden Fahrbahnverhältnisse. Wenn man sich den Gegebenheiten anpasst gehts auch ohne
schliddern. Das man sich dann vorkommt wie ein Verkehrshindernis steht ja auf einem anderen Papier.
Möchte dich keinesfalls umpolen lediglich offen machen für andere Argumente und Sichtweisen.Gruß Michael
Michael, ich glaub, wir haben letztendlich dieselbe Einstellung ... ich verstehe Deinen Ansatz ...
ich formuliere es deshalb mal anders ... jeder Fahrer sollte immer so fahren, daß es zu keinen Gefahrensituationen, in diesem Fall "Schliddern", kommt, keine Frage ... aber jeder Fahrer macht mal Fehler, gleich ob bewußt oder einfach nur unbewußt, weil man nicht aufgepasst hat ... davon spreche auch ich mich nicht frei, obwohl soviele km auf dem Buckel ... und wenn mir dann, bei einem nicht absichtlich gemachten Fehler, der quattro hilft, dann ist es für mich ein Sicherheitsaspekt ... sonst bräuchten wir z.B. auch kein ABS, weil ich immer so fahren sollte, daß ich bremsen bzw. ausweichen kann ... einmal nicht aufgepasst, den Verkehr vorne nicht richtig beobachtet und schon kann ein ABS System hilfreich sein, weil ich noch lenken kann ... klar kann man das auch ohne ABS (Bremsen - vom Gas -Bremsen), aber in einer Schrecksituation agiert der eine so, der andere so ...
ich kann mich noch gut erinnern, als die ersten ABS Systeme auf den Markt kamen ... da waren die Versicherungen am Anfang teurer für diese Fahrzeuge, weil viele Fahrer meinten, jetzt können sie erst richtig Gas geben, mit entsprechendem Ausgang ...
Sicherheitssysteme sind nur dann von Vorteil, wenn man sie nicht bewußt versucht auszureizen ... die Physik kann letztendlich kein System überwinden ...
verstehst Du, was ich meine? ... wie gesagt, ich verstehe Deinen Ansatz natürlich auch ... sogar sehr gut ... wie viele steigen in den Wagen und meinen, weil sie x Sicherheitssysteme haben, jetzt können sie "rumräubern" und können ihr Hirn ausschalten, falls überhaupt vorhanden ....
von daher relativiere ich meine Aussage und sage, daß der quattro nur dann ein Sicherheitsfaktor ist, wenn man ansonsten auch ein bewußter vorsichtiger Fahrer ist ...
Grüße
Peter
Alles klar! Verstehe jetzt, was ihr mit Sicherheit meint! Fahrstabilität beim Fahren. Aber das Thema Bremsen geht an die ohne 2 angetriebene Achsen ;-). Versteht mich nicht falsch.
Wenn das Geld keine Rolle spielen würde hätte ich auch den quattro...muss ich gestehen.
Viele Grüße
P.S. diese Diskussion macht einfach so Spaß😉
Peter,
da stimme ich dir zu. Genauso habe ich mir es gewünscht von dir verstanden zu werden.
Diskussionen die so ablaufen machen richtig Spaß. Ohne scharfe Worte oder ähnlichem.
@John: meinst du das ein Fronttr. oder Hecktr. besser bremst? Zumindest verstehe ich dich so.
Beim bremsen sind sie alle gleich. (gleiches Auto Front vs Quattro)
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Um nochmal zum eig. Thema zu kommen. Sicherlich ist ein 2.0 TDI etwas anderes als ein 3.0 TDI. Allerdings geht der 2.0 TDI für seine 140 PS-chen auch gut. Der Rappelmotor ist zwar gewöhnungsbedürftig, das sehe ich ein, aber wem es reicht 😉 ...
Ich habe damit schon oft genug andere Möchtegern- Autofahrer hinter mir gelassen. Es ist zwar etwas deprimierend, wenn man dann vom Passat 2.0 TDI überholt wird, aber was soll es 😁 ... Weiß doch keiner, dass da der gleiche Motor unter der Haube ist 😁
Ich kann mich nicht über den 2.0 TDI beschweren. Der Motorsound naja ... aber sonst kann man ihn ja auch mit 5l fahren, wenn man mal Lust dazu hat. Das soll mit dem 3l TDI mal einer nachmachen!
Gruß Leon
Ich meine mit rund 100kg mehr gewicht muss er ja rund 1,5 bis 2m mehr Bremsweg haben. Ich meinte jetzt Frontkratzer im Vergleich zum quattro. Da hat sich mir vorher halt der Sicherheitsaspekt nicht erschlossen. Aber das ist ja jetzt soweit geklärt...
Zitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
Ich meine mit rund 100kg mehr gewicht muss er ja rund 1,5 bis 2m mehr Bremsweg haben. Ich meinte jetzt Frontkratzer im Vergleich zum quattro. Da hat sich mir vorher halt der Sicherheitsaspekt nicht erschlossen. Aber das ist ja jetzt soweit geklärt...
Also mit 100 kg kommst du da bei weitem nicht hin! Der wiegt mal eben 200 kg mehr (Avant 2.0 TDI Schalter - 1610 kg; Avant 3.0 TDI quattro Schalter - 1805 kg) 😉 ...
Deswegen muss man auch bedenken, dass man dieses zusätzliche Gewicht immer mitschleppt! Auch nicht ganz unwesentlich wenn man bedenkt, ich fahre meistens alleine oder zu zweit in einem Auto in dem bequem 4 Leute mitfahren können 😉 ...
Ich sehe zwar ein, dass zur Chracteristik eines A6 vill. besser ein 6 Zyl. passt, aber mittlerweile ist auch der 4 Zylinder ein absolut wichtiger und guter Motor!
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
Peter,
da stimme ich dir zu. Genauso habe ich mir es gewünscht von dir verstanden zu werden.
Diskussionen die so ablaufen machen richtig Spaß. Ohne scharfe Worte oder ähnlichem.
Gruß Michael
geht mir genauso Michael ... so macht es richtig Spaß ... vielen Dank für den Austausch!
Gruß, Peter
Gibt nix besseres als Quattro , siehe Auto Bild ect. wie die anderen zwei großen Sternkrieger und Blau/weiss immer mehr auf den 4 Rad antrieb setzen. Einfach weil es unschlagbar ist. Alles Geschmacksache manche mögen halt hi oder vo antrieb lieber heckdriften oder untersteuern mir ist mein Quattro am liebsten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
da muß ich Dir widersprechen ... man kann auf alles verzichten, aber quattro würde ich nach 27 Jahren ohne quattro nie mehr missen mögen ... ein unwahrscheinlicher Sicherheitsfaktor, nicht nur im Winter ....Zitat:
Original geschrieben von hansreiter
...
Quattro ist ein geiler Luxus den man nicht unbedingt braucht....in unseren Breitengraden.
....ich zitiere mal Walter Röhrl: "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist"
jetzt nicht so ernst nehmen, aber quattro ist sicherlich nicht nur Luxus, sondern ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor ...wie gesagt, ich bin auch 27 Jahre ohne quattro ausgekommen, aber seit letztem Jahr weiß ich, daß ich in Zukunft nichts anderes mehr möchte ...
Naja, unschlagbar lass ich jetzt mal dahin gestellt. Da kommt es doch eher auf den Einsatzzweck an.
Das wird eher was mit den aktuellen Leistungsdaten zu tun haben, die die heutigen Autos haben, damit es die Normalos ohne ständige ,,Rauchzeichen'' bewegen können.
Ohne Worte, die Frage ist wer sich hier wirklich belügt. 🙄
Ich habe mich gegen den 2.7 Liter entschieden da er wegen Quattro und Automatik subjektiv keine Mehrleistung hatte. Die höheren Steuern, der hohe Verbrauch, und die aus dem Gewicht resultierende fehlende Mehrleistung sowie die allgemein höheren Unterhaltskosten waren für mich Grund genug mich gegen den mir angebotenen 2.7 zu entscheiden.
Mir drängt sich der Eindruck auf das hier viele das Auto nur als Prestigeobjekt besitzen und wie ein Platzhirsch alles andere anfeinden was nicht mindestens genauso toll ist wie das eigene teuer oder günstig erworbene Fahrzeug... Ob das an einem kleinen Ego liegt?
Bin mal gespannt wer sich den Schuh anzieht.🙄
Wie heist es so schön, "Leben und leben lassen".Aha, da ham dich also Ausstattungsdetails abgeschreckt. Das ist natürlich was ganz anderes. Hättest das mal gleich so geschrieben. Hast dich ja nur auf den Motor beschränkt.
Zuallererst mal gesagt ich hab Daheim einen 2.0 TDI A4 PD und nen 2.7 TDI A6 CR. Beide Autos wurden und werden Haar genau auf dem gleichen Streckenprofil bewegt.
Und wenn ich da les von wegen 5 Liter Verbrauch beim A6 2.0 TDI, dann stellen mir sich die Nackenhaare auf. So ein Bullshit. In meiner ganzen A4 Laufbahn hab ich nicht weniger als 6,5 Liter verbraucht und Gott weiß was ich für ein Spritknauser bin. Mein A6 säuft nen Liter mehr aktuell auf 100 Km. Was im Verhältnis zum Gewicht und Dynamik absolut ok ist. Der PD Motor ist ein Drehfreudiger Motor. Der CR Motor ist da etwas betagter. Vor 4 Wochen waren wir 250 Km mit dem A6, A4 auf der BAB unterwegs. A4 hatte bis 180 die gleichen Beschleunigunswerte wie der A6. Danach bin ich dann davon gezogen. Man bedenke den Gewichtsunterschied.
Richtig lahm werden die Neueren A6 mit CR und 136 PS sein. Aber wem das langt, kein Problem. Von 0-100 sind eh fast alle gleich. Da gibt's nur Quattro und Automatik Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
Ich meine mit rund 100kg mehr gewicht muss er ja rund 1,5 bis 2m mehr Bremsweg haben. Ich meinte jetzt Frontkratzer im Vergleich zum quattro. Da hat sich mir vorher halt der Sicherheitsaspekt nicht erschlossen. Aber das ist ja jetzt soweit geklärt...
...kommt immer auf die Situation an: der neue A6 4G zum Beispiel braucht aus Tempo 100 km/h ob leer oder voll beladen nur knapp 35 Meter bis zum Stillstand. Wenn die Bremse warm ist, sogar noch weniger. Anders könnte der Unterschied auf glattem Untergrund sein, wo die schiebende Masse einen etwas anderen Einfluß nimmt. Obwohl da wiederum die Reifen wichtig sind....
Das Mehrgewicht schiebt zwar stärker, drückt aber gleichzeitig auch stärker die Reifen auf den Boden..... von daher hebt sich das Mehrgewicht zur Bremsweglänge fast bis ganz auf......
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Um nochmal zum eig. Thema zu kommen. Sicherlich ist ein 2.0 TDI etwas anderes als ein 3.0 TDI. Allerdings geht der 2.0 TDI für seine 140 PS-chen auch gut. Der Rappelmotor ist zwar gewöhnungsbedürftig, das sehe ich ein, aber wem es reicht 😉 ...
Ich habe damit schon oft genug andere Möchtegern- Autofahrer hinter mir gelassen. Es ist zwar etwas deprimierend, wenn man dann vom Passat 2.0 TDI überholt wird, aber was soll es 😁 ... Weiß doch keiner, dass da der gleiche Motor unter der Haube ist 😁
Ich kann mich nicht über den 2.0 TDI beschweren. Der Motorsound naja ... aber sonst kann man ihn ja auch mit 5l fahren, wenn man mal Lust dazu hat. Das soll mit dem 3l TDI mal einer nachmachen!Gruß Leon
Obwohl ich einen 3.0TDI fahre würde ich sagen ein 2.0TDI reicht zu 99% aus, die restlichen 1% ist es schön mit so einem Auto in den Urlaub lange Autobahn fahrten zu machen.
Mein nächster wird kein grosser Diesel mehr sein , schleiche sowieso nur durch die gegend bei den heutigen massen an Autos 🙂
Noch ne Anmerkung von mir, das einzigste Fahrzeug was ich jemals mit 5,X Liter Diesel bewegt habe, war ein 1,9 TDI 3er Golf mit 90 PS.