2.0 TDI vs. 2.0 FSI vs. 2.0 TFSI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Polo. Nun war ich die Tage beim freundlichen und hab mich mal umgeschaut was der den so da stehen hat.
Meine Vorstellungen zur Ausstattung hab ich, nur weiß ich nicht genau was für ein Motor. Habt ihr da schon Erfahrungen?

Ich weiß das der Diesel teurer ist und es sich eben nur bei höhrer Fahrleistung lohnt. Das Auto wird zu 50% in der Stadt 30% Autobahn und 20% Überland bewegt. Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Wie sind den eure Erfahrungen zu den jeweiligen Motoren und welcher würde für mich eher in Frage kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Flo

-> Anbei noch kurz, es gibt keinen Neuwagen sondern ein Gebrauchten!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90


Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Oh Man, du fährst weniger alt 15 tausend km im Jahr. Sei doch froh, da hast du alle Trümpfe in der Hand: Benziner haben Sound, Elastizität, Bums, Geräusch- und Vibrationskomfort. Man hat keine Rußpartikelfilter-Probleme, es gibt keine verkokenden Diesel-Düsen usw. Bei der Fahrleistung bist du insgesamt mit einem Benziner günstiger dran.

Also sei froh, du kannst dir auch aus wirtschaftlichen Gründen den Benziner leisten und musst keinen Diesel fahren.

2.0 FSI ist auch ein super Motor, aber dir wird er nicht gefallen, wenn du Märchen wie "Diesel gehen untenrum besser" im Kopf hast.

Wenn du ihn dir leisten kannst: 2.0T FSI Quattro. Wenn nicht: 1.8T FSI Quattro. Wenn auch dafür das Geld nicht langt: 1.4T. Bei einem der drei Motoren sollte sich den Budget befinden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Dem kann ich nur zustimmen. Insbesondere bei Frontantrieb und starkem Motor sind die Reifen in der Tat sehr wichtig...

Schon mit dem 2.0 TDI kann man die Vorderachse wunderbar überfordern.

Hallo,

um solchen Performanceunterschieden Herr zu werden fährt man dann halt, so wie ich, im Sommer und Winter gleiche Reifengröße ^^
(225/40/18)

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Schon mit dem 2.0 TDI kann man die Vorderachse wunderbar überfordern.

Bei der 170PS Version eigentlich dauerhaft , bei zugegeben schnellen schaltvorgängen auch zwischendrinn ein hörbares durchdrehen der räder , ich schau mich nach einem Quattro um.

an extrem durchdrehende reifen glaube ich erstmal nich, auf die idee wird er schon von alleine gekommen sein und man sollte das merken, hoffe ich zumindest 😉

gruß tino

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


an extrem durchdrehende reifen glaube ich erstmal nich, auf die idee wird er schon von alleine gekommen sein und man sollte das merken, hoffe ich zumindest 😉

gruß tino

doch doch, den 170ps-TDI bringst du deutlich einfacher zum scharren als den 2.0TFSI, da die kraftentfaltung beim diesel wesentlich sprunghafter und aggressiver erfolgt. 😉

@nils:
tausch erstmal dein SUV.
ansonsten würd ich mal sagen: nicht alles glauben, was dir ein anderer erzählt. 😉
der wagen des "gegners" kann theoretisch auch ein gechippter 170er-TDI gewesen sein und der fahrer hat dich einfach verarscht.
ein gechippter 170er ist zumindest bis 100km/h etwa gleichauf mit dem 2.0TFSI.
wenn du ein doppelendrohr gesehen hast, kann es auch ein (gechippter) 4motion gewesen sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von [P]hoenix14


also der 2.0 diesel kostet 330€ steuern im jahr

also bei mir sind es 304 EURO....immerhin 26 EURO Unterschied....

Gruß
Marc

Ich habe den 2.0 TDI (weil ich "muss", nicht weil ich will). Für mich ist das aktuell mit knapp 20.000 km einfach wirtschaftlicher. Spaß habe ich damit aber trotzdem, auch wenn der Sound echt bescheiden ist und ich mir schon öfters Allrad gewünscht habe... 😉

Zitat:

Original geschrieben von charmin.7


Ich habe den 2.0 TDI (weil ich "muss", nicht weil ich will). Für mich ist das aktuell mit knapp 20.000 km einfach wirtschaftlicher. Spaß habe ich damit aber trotzdem, auch wenn der Sound echt bescheiden ist und ich mir schon öfters Allrad gewünscht habe... 😉
Entweder

Allrad

oder

DSG beim Diesel. Man muss eben Prioritäten setzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von charmin.7


Ich habe den 2.0 TDI (weil ich "muss", nicht weil ich will). Für mich ist das aktuell mit knapp 20.000 km einfach wirtschaftlicher. Spaß habe ich damit aber trotzdem, auch wenn der Sound echt bescheiden ist und ich mir schon öfters Allrad gewünscht habe... 😉
Entweder Allrad oder DSG beim Diesel. Man muss eben Prioritäten setzen. 😉

Deshalb auch zukünftig einen Benziner mit dem beides geht... 😉

Oder man holt sich nen zweitwagen.

A3: wirtschaftlich trozdem einigermaßen flott für in die Fh fahren top

325Ci: sahniger 6-ender+Heckantrieb und dazu ohne Dach als zweitwagen.

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Als allererstes werde ich mich mal nach einem neuen SUV erkundigen, aber vor einiger Zeit wollten die rund 100 € (inklusive Einbau) von mir haben und da war es mir das noch nicht Wert. Nach mittlerweile gut 75.000 Km auf dem Tacho hatte der schleichende Leistungsverlust allerdings auch schon einige Zeit sich auszubreiten.
Das neue Ventil bekommt dann aber hoffentlich keine Risse mehr?!
Und was darf es mit Einbau in etwa kosten?

Mit den Contis im Winter bin ich sehr zufrieden und durchdrehen tun sie für die Größe recht wenig, also wirklich nur wenn man es provoziert.
18 Zoll kommen im Frühjahr, aber im Sommer hab ich das Problem auch eher selten😁!

@ Fabe: Ja, ist mir auch sehr peinlich:$!😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Oder man holt sich nen zweitwagen.

A3: wirtschaftlich trozdem einigermaßen flott für in die Fh fahren top

325Ci: sahniger 6-ender+Heckantrieb und dazu ohne Dach als zweitwagen.

...wobei ich mit dem 325Ci auch in die FH fahren würde. Schon allein um 55% mehr Schnitten als mit dem A3 abgreifen zu können! 😉 🙂 😎

edit: @nils: *fg* 😁 😎

Hey Servus Nils,
schön das du wieder hier bist ...wenn auch mit nen unerfreulichen Thema.

Ja das neue SUV ist nicht mehr membranbetätigt sondern mechanisch. Auf jeden Fall hängt das nicht und es gibt keinen schleichenden Leistungsverlust.
Besonders krass war der damals beim 1.8T.

Du hast jetzt also 75000 drauf? Hast du mal versucht deine Vmax auszufahren? Würde mich interessieren ob man ein kaputtes SUV daran sehen kann...
Weil meiner wird ja auch nicht jünger jetzt wo ich so weit fahre damit.
Laut Tacho läuft er seine 240 und auffallen tut mir jetzt auch kein Leistungsverlust aber Kontrolle ist ja bekanntlicherweise besser 😉
Btw im September stand einmal 250 im KI (Navi 244), mehr geht definitiv nicht ohne Rückenwind^^

Hau rein,
MFG

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Das neue Ventil bekommt dann aber hoffentlich keine Risse mehr?!
Und was darf es mit Einbau in etwa kosten?

nein, das neue SUV ist ein kolbenventil und somit quasi unkaputtbar.

mit einbau kommst du je nach werkstätte auf 70-100€.

das muss es dir aber wert sein, da der motor mit dem kaputten ventil früher od. später mal in den notlauf gehen wird, wenn die membrane schon zu sehr durchlöchert ist! 😉

ps: den leistungsverlust erkennst du auch am nichterreichen der Vmax.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


an extrem durchdrehende reifen glaube ich erstmal nich, auf die idee wird er schon von alleine gekommen sein und man sollte das merken, hoffe ich zumindest 😉

gruß tino

doch doch, den 170ps-TDI bringst du deutlich einfacher zum scharren als den 2.0TFSI, da die kraftentfaltung beim diesel wesentlich sprunghafter und aggressiver erfolgt. 😉
...

da, hast du mich falsch verstanden😉 mir is schon klar, dass die räder bei dem 2,0 TDI/TFSI schnell mal durch drehen können (deswegen bevorzuge ich ja auch den quattro 😁)! ich meinte nur, dass er das problem ja kennen sollte und wenn ihm die ganze zeit die räder durchgedreht sind, würde er sich nich wundern, warum der angeblich schwächere 2,0 TDI ja genauso schnell war, dann hätte er das schon von selbst darauf zurückgeführt!

deshalb gehe ich mal davon aus, dass er so gas gegeben hat, dass er nich die ganze zeit schlupf hat und genauso auch sein gegner! er aber trotzdem nich dem vermeidlich schwächeren mitstreiter abhängen konnte!

gruß tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen