2.0 TDI: Vorglühlampe willkürlich mal nicht an, Motor startet schlecht. Grund?
Hi alle,
ich erstelle dieses Topic für jemand anderen, der einen Golf V BJ 2005 2.0 TDI fährt.
Da ist das Problem, dass der Wagen wohl in letzter Zeit beim Drehen des Zündschlüssels einfach mal die Vorglühlampe nicht anzeigt.
Er muss dann 3 oder 4 Mal, machmal auch nur 2 mal, eben völlig willkürlich, den Schlüssel nochmal neu auf Zündung stellen bis das Symbol endlich leuchtet und er dann auch starten will.
Dann startet er brav und läuft wie gewohnt sauber vor sich hin.
Das Problem liegt also wohl irgendwo beim Vorglühen, was er dann einfach nach Laune nicht machen will.
Anfang dieses Jahres stellte diesbezüglich die Werkstatt fest ( da gings aber darum, dass der Wagen nicht mehr starten wollte ), dass 1 Glühkerze defekt sei. Da es diesbezüglich wohl nur gleich ein ganzes Kit gibt, wurden allen Glühkerzen ersetzt.
Auch eine neue Batterie hat der Wagen, da in dem Zusammenhang erst die Batterie vermutet wurde.
Nun ca 3 Monate später gibts eben wieder Zündprobleme in der o.a. besagten Form.
Es ist einfach nur das Zünden, wo der Wagen Ärger macht, eben lästig, wenn man 3 oder 4 mal neu starten muss mit dem Schlüssel, bis das Symbol endlich mal leuchten will.
Wie gesagt, wenn er läuft, ist alles wunderbar, es muss definitiv ein Problem beim Starten vorhanden sein.
Jemand eine Idee, was das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Gute Frage, aber danke.Ich meinte pbrigens dieses gelbe Symbol unterhalb des Vorglühsymbols, dieses eckige, bzw. kantige, was ausschaut, wie ne Pumpe.
Das leuchtet dann eben auch nicht mit.
Und ???
Da Du nach wie vor keine vernünftigen Diagnosedaten lieferst, rate ich jetzt mal ins Blaue.
Der Aschenbecher ist voll !!
Du hast das übersehen und nun macht Dich das Fahrzeug so darauf aufmerksam.
TAUSCHE das Fahrzeug einfach aus.
Alternative:
Du musst nur den Nippel durch die Lasche ziehen und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen;
da erscheint dann auch ein Pfeil und da drückst Du dann noch drauf und schon ist die Lampe wieder an und das Auto lässt sich starten.
Wie lange möchtest Du noch "Rate mal mit Rosenthal" spielen ???
16 Antworten
Servus,
die Glühkerzenbrücke könnte was haben. Das ist nen bekannter Fehler.
Das Teile dürfte das gleiche wie im 1.9 er sein. Allerdings müßte hier in der Diagnose etwas mit sporadischer Fehler bzw. Unterbrechung hinterlegt sein !
Ansonsten fällt mir nur noch das Glühkerzenrelais ein. Viel mehr Teile gibts net in dem Kreis.Die Kerzen sind ja schon neu 😛
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Das Problem liegt also wohl irgendwo beim Vorglühen, was er dann einfach nach Laune nicht machen will.
Ich weiß ja nicht, ob der 2,0 da wesentlich anders tickt als der 1,9 TDI, aber
bei letzterem hätte das Phänomen mit den Glühkerzen überhaupt nichts zu tun.
Denn egal, ob er wirklich vorglühen will (bei tiefen Temps) oder er überhaupt nicht
vorglüht (so ca. über 5°), muß die Leuchte wenige Sekunden leuchten, da läuft ein
Selbsttest des Motorsteuergerätes.
Wenn dieses Leuchten ausbleibt, liegts eher daran, daß das MSG keinen Strom
bekommt. Vielleicht ein Stromversorgungsrelais oder Probs in der Gegend vom
Zündschloß.
Korrektur erbeten, wenns beim 2,0 anders läuft.
Grüße Klaus
Ist das ein Mist.
So, ich kann mehr Futter geben.
Der Wagen war eben wohl am Diagnosegerät, dabei entstanden lauter "sporadische Fehler / Kommunikation".
Immer sporadisch und Kommunikation. Egal ob nun Motortsteuerung, Bremsen ABER auch Wegfahrsperre!
Wenn er nicht vorglüht und man einfach mal dumm weiterzünden will gibts ein PIEP und er meldet das Symbol "Wegfahrsperre".
Das ganze ist deshlab interessant, weil der Wagen seit Beginn immer nur mit 1 Schlüssel bedient wurde. Dann kam aber vor ca. 2-3 Wochen der Zweitschlüssel ins Spiel. Nagelneu ausprobiert und so wurde der Wagen das erste Mal mit dem zweiten Schlüssel bewegt.
Nun wurde gesagt, man solle erstmal schauen, ob der Wagen mit dem Zweitschlüssel diese Probleme auch meldet.
Ich habs eben testen können und kann sagen: Ja, da sind die gleichen Probleme.
ABER alle Fehlermeldungen sind immer sporadisch und verweisen auf "Kommunikation".
Übrigens, das auch als Info: An sich fahr ich den Wagen ja nicht, ABER als ich diesen mal vor ein paar Tagen fuhr, war immer im Bereich des Kombiinstruments son ein nerviges Klacken, auch währen der Fahrt, als ob da wer im Amarturenbrett lebt. Immer son klackern. Ich dachte, es ist die Klima, aber irgendwie vermute ich einen Zusammenhang, DENN wenn man zünden will sind ebenfalls laute im Bereich des Kombiinstruments zu vernehmen, an sich nicht ungewöhnlich, aber eben ungewöhnlich, da ich eben wo ich den Wagen mal vor 2 Wochen fuhr merkte, dass da immer was klackert, aber nochmal, wenn der Wagen fährt, ist alles technisch wunderbar am laufen.
Wer weiss nun Rat? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Ist das ein Mist.So, ich kann mehr Futter geben.
Der Wagen war eben wohl am Diagnosegerät, dabei entstanden lauter "sporadische Fehler / Kommunikation".
Immer sporadisch und Kommunikation. Egal ob nun Motortsteuerung, Bremsen ABER auch Wegfahrsperre!
Wenn er nicht vorglüht und man einfach mal dumm weiterzünden will gibts ein PIEP und er meldet das Symbol "Wegfahrsperre".
Das ganze ist deshlab interessant, weil der Wagen seit Beginn immer nur mit 1 Schlüssel bedient wurde. Dann kam aber vor ca. 2-3 Wochen der Zweitschlüssel ins Spiel. Nagelneu ausprobiert und so wurde der Wagen das erste Mal mit dem zweiten Schlüssel bewegt.
Nun wurde gesagt, man solle erstmal schauen, ob der Wagen mit dem Zweitschlüssel diese Probleme auch meldet.
Ich habs eben testen können und kann sagen: Ja, da sind die gleichen Probleme.
ABER alle Fehlermeldungen sind immer sporadisch und verweisen auf "Kommunikation".
Übrigens, das auch als Info: An sich fahr ich den Wagen ja nicht, ABER als ich diesen mal vor ein paar Tagen fuhr, war immer im Bereich des Kombiinstruments son ein nerviges Klacken, auch währen der Fahrt, als ob da wer im Amarturenbrett lebt. Immer son klackern. Ich dachte, es ist die Klima, aber irgendwie vermute ich einen Zusammenhang, DENN wenn man zünden will sind ebenfalls laute im Bereich des Kombiinstruments zu vernehmen, an sich nicht ungewöhnlich, aber eben ungewöhnlich, da ich eben wo ich den Wagen mal vor 2 Wochen fuhr merkte, dass da immer was klackert, aber nochmal, wenn der Wagen fährt, ist alles technisch wunderbar am laufen.
Wer weiss nun Rat? 🙂
Dass die Fehlereinträge mit "sporadisch" gekennzeichnet sind, ist logisch, denn der Fehler liegt ja nicht "statisch" vor.
Dass das ganze was mit der Kommunikation der Steuergeräte zu tun hat, ist soweit auch logisch, denn nur ein Steuergerät, was auch spannungsversorgt ist kann mit anderen Steuergeräten kommunizieren.
Da hier diverse Einträge in verschiedenen Steuergeräten vorzuliegen scheinen, wäre ein VOLLSTÄNDIGER Steuergerätescan mit ALEEN Fehlereinträgen sinnvoll, denn daraus könnte man ersehen, wer mit wem wann nicht kommunizieren kann.
Ähnliche Themen
Ich fass mal laienehaft zusammen, was man nun meinte auf Verdacht.
Es sei logisch, dass die Steuergeräte Fehler melden, wenn sie zu wenig SPannung bekommen beim Start.
Daher würden diese wohl fehler auswerfen, eben die besagten.
Auf Grund des Hinweises, dass er überwigend normal zündet, dann aber mal nicht und die Tatsache, dass erstmalig vor 2 Wochen der Zweitschlüssel gnutzt wurde, meint man, dass dei Wegfahrsperre dann anfängt zu blocken, so dass er nicht startet.
Man will nun für ca 30 Euro die Schlüssel und Wegfahrsperre neu codieren.
Mögliche Ursache oder gleich sein lassen? 30 Euro sind nicht die Welt, aber immer noch zu viel, wenns nicht die Ursache ist, wobei derjenige, mit dem ich sprach, einen sehr sachlichen udn ruhigen Eindruck machte bei der Erklärung.
Hi,
diese Argumentation überzeugt mich leider überhaupt nicht..
Zitat:
Es sei logisch, dass die Steuergeräte Fehler melden, wenn sie zu wenig SPannung bekommen beim Start.
Daher würden diese wohl fehler auswerfen, eben die besagten.
... Das würde bedeuten, daß deine Bordspannung beim Start extrem einbricht. Da würde ich dann auf eine defekte Batterie schließen.
Zitat:
Man will nun für ca 30 Euro die Schlüssel und Wegfahrsperre neu codieren.
... Wozu? Entweder er springt mit dem zweiten Schlüssel an oder er lässt es bleiben.
Wenn er startet, dann ist die Wegfahrsperre richtig codiert.
Ich tippe wie oben schon gesagt auf eine altersschwache Batterie oder irgendeinen hohen Übergangswiderstand in einem Stecker durch Korrosion (wo auch immer).
Grüsse
edition_golf4
Ich merk schon, das wird ein Spaß werden die Ursache zu finden. 🙂
Was ich nun nochmal ergänzend sagen kann und ich glaube, da habe ich ne heisse Spur.
Wenn er nicht zünden will, dann ist es nicht nur so, dass dieses Vorglühsymbol nicht kommt, sondern auch bleibt das gelbe Symbol für die Benzinpumpe weg, es kommt also gar nicht.
Dieses Benzinpumpensymbol kommt aber immer, wenn er normal startet, nur eben dann nicht, wenn ich besagtes Problem habe.
Ich könnte mir, nochmal ich bin Laie, vorstellen, dass es dann da irgendwo an der Kommunikation hakt in dem Moment. Von der Logik her sage ich, dass er dann auch schlecht Treibstoff zünden kann, wenn er keinen hat dafür bzw. denkt, es sei keiner da.
Eine defekte Benzinpumpe als solches denke ich kann man ausschließen, da der Wagen ja, wenn er normal startet auch normal läuft etc.
Ist meine Spur durchaus denkbar?
An sich schließe ich auch einen reinen Teiledefekt aus, denn die Glühkerzen gehen ja auch, wenn er normal zündet, auch meldet der Wagen keine Störung im Motormanagement, so dass ich davon ausgehe, dass die Motorsteuerung auch in Ordnung ist.
An sich meldet er keine Störungen, aber bei diesen "sporadischen" Kommunikationsfehlern fiel mir nun eben auch auf, dass das Symbol für die Benzinpumpe beim Starten nicht aufleuchtet.
Tipps? meinung? Danke euch für alle Antworten bisher und freue mich auf weitere. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Ich merk schon, das wird ein Spaß werden die Ursache zu finden. 🙂Was ich nun nochmal ergänzend sagen kann und ich glaube, da habe ich ne heisse Spur.
Wenn er nicht zünden will, dann ist es nicht nur so, dass dieses Vorglühsymbol nicht kommt, sondern auch bleibt das gelbe Symbol für die Benzinpumpe weg, es kommt also gar nicht.
Dieses Benzinpumpensymbol kommt aber immer, wenn er normal startet, nur eben dann nicht, wenn ich besagtes Problem habe.
Ich könnte mir, nochmal ich bin Laie, vorstellen, dass es dann da irgendwo an der Kommunikation hakt in dem Moment. Von der Logik her sage ich, dass er dann auch schlecht Treibstoff zünden kann, wenn er keinen hat dafür bzw. denkt, es sei keiner da.
Eine defekte Benzinpumpe als solches denke ich kann man ausschließen, da der Wagen ja, wenn er normal startet auch normal läuft etc.
Ist meine Spur durchaus denkbar?
An sich schließe ich auch einen reinen Teiledefekt aus, denn die Glühkerzen gehen ja auch, wenn er normal zündet, auch meldet der Wagen keine Störung im Motormanagement, so dass ich davon ausgehe, dass die Motorsteuerung auch in Ordnung ist.
An sich meldet er keine Störungen, aber bei diesen "sporadischen" Kommunikationsfehlern fiel mir nun eben auch auf, dass das Symbol für die Benzinpumpe beim Starten nicht aufleuchtet.
Tipps? meinung? Danke euch für alle Antworten bisher und freue mich auf weitere. 🙂
Eine Benzinpumpe hat das Ding nicht, eher eine Vorförderkraftstoffpumpe.
Für dies Vorförderpumpe gibt`s kein leuchtendes Symbol im Kombi.
Wenn die "Vorglühleuchte" bzw. die Warnlampe für Motorelektronik bei Zündung an nicht leuchtet, gibts dafür verschiedene Ursachen:
- MSG wird nicht mit Spannung versorgt.
- Problem in der Verkabelung des Can-Antrieb / Can-Kombi.
- MSG defekt / Transceiver für Can-Kommunikation im MSG defekt / "Bitkipper" MSG verursacht durch Spannungseinbrüche.
- Kombi defekt
- ...
- ...
- ...
=> VOLLSTÄNDIGES PROTOKOLL ALLER STEUERGERÄTE MIT ALLEN FEHLEREINTRÄGEN POSTEN.
Gute Frage, aber danke.
Ich meinte pbrigens dieses gelbe Symbol unterhalb des Vorglühsymbols, dieses eckige, bzw. kantige, was ausschaut, wie ne Pumpe.
Das leuchtet dann eben auch nicht mit.
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Gute Frage, aber danke.Ich meinte pbrigens dieses gelbe Symbol unterhalb des Vorglühsymbols, dieses eckige, bzw. kantige, was ausschaut, wie ne Pumpe.
Das leuchtet dann eben auch nicht mit.
Und ???
Da Du nach wie vor keine vernünftigen Diagnosedaten lieferst, rate ich jetzt mal ins Blaue.
Der Aschenbecher ist voll !!
Du hast das übersehen und nun macht Dich das Fahrzeug so darauf aufmerksam.
TAUSCHE das Fahrzeug einfach aus.
Alternative:
Du musst nur den Nippel durch die Lasche ziehen und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen;
da erscheint dann auch ein Pfeil und da drückst Du dann noch drauf und schon ist die Lampe wieder an und das Auto lässt sich starten.
Wie lange möchtest Du noch "Rate mal mit Rosenthal" spielen ???
Hallo,
nun strengt euch mal an. Eine Fernreparatur konnte Uri Geller schon vor 30 Jahren.
Also Glaskugel putzen und ran.
Viele Grüsse,
Bernhard
An sich gar nicht, es ging um Tips, wo ich bzw. besagte Person suchen soll primär, nicht mehr nicht weniger.
Die tollen Auslesedaten kriegte ich leider nicht mit.
Danke aber für dennoch hilfreiche Tips. Geholfen ist übrigens auch, wenn man schon Dinge ausschließen kann auf Grund beschriebener Symptome.
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo,
nun strengt euch mal an. Eine Fernreparatur konnte Uri Geller schon vor 30 Jahren.
Also Glaskugel putzen und ran.
Viele Grüsse,
Bernhard
Die Glaskugeln sind gerade zur 120 000er Aussageninspektion und müssen u.A. nachpoliert werden.
Dauert etwas länger, polieren solcher Kugeln ist ein nicht zu unterschätzendes Ereigniss.
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
An sich gar nicht, es ging um Tips, wo ich bzw. besagte Person suchen soll primär, nicht mehr nicht weniger.Die tollen Auslesedaten kriegte ich leider nicht mit.
Danke aber für dennoch hilfreiche Tips. Geholfen ist übrigens auch, wenn man schon Dinge ausschließen kann auf Grund beschriebener Symptome.
Ausschließem könnte man so z.B., dass das Radio defekt ist bzw. dass die Antenne defekt ist.
Man könnte auch ausschließen, dass es an der Schraube liegt, die man sich gestern in den hinteren linken Reifen eingefahren hat.
Hilft das ?
Möglicherweise liegt es aber daran, dass zuwenig Frostschutz im Wischwasser für die Scheibenreinigung vorhanden ist.
Du legst Dich auch auf nen OP-Tisch ohne vorher eine vernünftige Anamnese durch den Arzt aufnehmen zu lassen ?
SO, ich bin snochmal und habe neue Nachrichten, bitte um Hilfe, wenn ihr da Ahnung habt.
1.) Ich krieg den Fehlerbericht nicht ausgedruckt, einen Termin kriege ich gerne, soll allerdings, weil man so "ausgelastet" ist, ne Woche dauern. Naja, ich habs nun versucht, aber ich kriege den Ausdruck nicht mit, warum auch immer.
Das komische ist, ich war noch bei ner anderen Werkstatt und beide vermuten den Fehler völlig unterschiedlich.
2.) Ich habe versucht einfach mal das ganze akustisch einzuordnen.
Wie ich ja sagte, gibt es die Zündprobleme, wenn die gelbe motorleuchte ( sieht zwar aus wie sone Pumpe oder so ) nicht angeht beim Zünden bzw. auch das Vorglühsymbol.
Gestern schaute ich mir den Wagen nochmal an, ich habe den Eindruck, dass dieses Zündproblem nun zunimmt, man muss mehr versuche starten.
Was mir aber auffiel jedes mal "akustisch" ist, dass neben diesem üblichen kurzen "Knacken" im Bereich des Kombiinstruments dann ein ca. 2-3 Sekunden langes "Summen", akustisch wie als wenn sich etwas einstellt, nicht kommt. Diese Knackgeräusche macht er dann zwar auch, aber dieses etwas längere "Summen" dabei, das fehlt dann.
So, kann das hilfreich sein?
Folgendes wurde getestet: Relais 433 ( ist ok ) und Batterie ( ist auch ok ).
Ich weiss, nicht viel, aber es soll zu Info genannt sein.