2.0 TDI turboladerprobleme
hallo
mein golf V 2.0 TDI 4MOTION hat jetzt 1,5 jahre auf den Buckel und bei einen Kilometer stand von 71000 km den 3 Turbolader.hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung mfg Stefan
Beste Antwort im Thema
Ihr fahrt Euern Lader aber auch schön warm und kalt, oder???
Gibt sicher genug Leute die direkt vollgas geben und den Motor auch direkt nach Vollgas ausmachen...
nur so ein Gedanke. aber 3 bzw 4 Lader ist schon heftig!
10 Antworten
Hallo
Probleme leider ähnlich (Siehe Signatur). Lösung fällt mir nur die Anschlussgarantie ein.
Aber lt. meinem 🙂 ein gaaaaaaaaaaanz seltener Sonderfall.
Sonst würden die Turbolader beim Golf V länger halten.
Aber Turbolader Nr. 4 ist jetzt schon über 20Tkm drin. Für mich ist das leider schon Rekord.
Lassen wir uns überraschen.
ich würde mir mal Gedanken machen ob dein ABT Tuning nicht die Turbolader killt. Leider ist das meistens immer der Grund. Deswegen sollte man sich gleich den Motor kaufen den man möchte und nicht mit Tuning die Komponenten einens Autos überlasten und sich dann beklagen.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
ich würde mir mal Gedanken machen ob dein ABT Tuning nicht die Turbolader killt. Leider ist das meistens immer der Grund. Deswegen sollte man sich gleich den Motor kaufen den man möchte und nicht mit Tuning die Komponenten einens Autos überlasten und sich dann beklagen.
Ja die Gedanken würde ich mir dann schon auch machen.
Die 3 defekten Turbolader sind aber noch aus den Zeiten davor.
ABT in diesem Golf erst seit knapp 2tkm. In meinem Golf III hat der 1. Turbolader aber trotz ABT über 300tkm gehalten und läuft in der Familie immer noch.
Und wenn ich mich hier so im Forum umschaue, dann bezweifel ich deine Aussage das "leider immer" ein Tuning die Ursache für einen defekten Turbo ist umso mehr.
Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht und würde eher zu einem stärkeren Motor ab Werk rate. Nur gab es damals den 170PS TDI noch gar nicht, bzw. gibt es ihn heute mit 4Motion immer noch nicht.
Ihr fahrt Euern Lader aber auch schön warm und kalt, oder???
Gibt sicher genug Leute die direkt vollgas geben und den Motor auch direkt nach Vollgas ausmachen...
nur so ein Gedanke. aber 3 bzw 4 Lader ist schon heftig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Ihr fahrt Euern Lader aber auch schön warm und kalt, oder???
Gibt sicher genug Leute die direkt vollgas geben und den Motor auch direkt nach Vollgas ausmachen...nur so ein Gedanke. aber 3 bzw 4 Lader ist schon heftig!
Also ich achte schon drauf den Motor/Turbo warm und auch wieder kalt zu fahren. Aber es gibt sicher Leute die schonender mit ihrem Motor umgehen, denn ich habe hier im nicht ganz so bevölkerungsdichten Süden öfter die Gelegenheit auch längere Strecken mit Vollgas zu fahren.
Ich hatte aber auf der andern Seite schon mehrere Golf TDI und noch nie Probleme mit den Turbolader. Insofern glaube ich nicht, dass es nur am Fahrer liegt.
Seid ihr euch sicher, dass da immer wirklich auch der Lader selbst im Eimer war und auch tatsächlich getauscht wurde? Wie hat sich das geäußert? Dem Kunden wird da viel erzählt. Ihr könnt nämlich davon ausgehen, dass generell der größte Teil der getauschten Lader nicht defekt ist (vor allem bei Garantiefällen).
Zitat:
Original geschrieben von Dödelsepp
Seid ihr euch sicher, dass da immer wirklich auch der Lader selbst im Eimer war und auch tatsächlich getauscht wurde? Wie hat sich das geäußert? Dem Kunden wird da viel erzählt. Ihr könnt nämlich davon ausgehen, dass generell der größte Teil der getauschten Lader nicht defekt ist (vor allem bei Garantiefällen).
Also bei Turblader Nr. 1 bin ich mir absolut sicher das dieser ausgetauscht wurde. Ging mit großen Auftritt auf der Autobahn hoch. Die herumfliegenden Teile und das ausgetretene Öl haben noch viel Peripherie (Ladeluftkühler, Kat ...) zerstört.
Angekündigt haben sich die Defekte bei allen 3 Ladern mit einem Pfeif-/Surrton der abhängig von der Drehzahl war (etwas zeitverzögert). Bei Nr. 1 bin ich vorher schon mehrmals deswegen beim 🙂 gewesen. Die Diagnosen gingen von "nicht nachvollziehbar", "Stand der Technik" bis zu "Lagerschaden". Der Turbo sollte auch gewechselt werden, ich bekam aber wegen Lieferschwierigkeiten erst für in 4 Wochen einen Termin. Durfte den Wagen aber bis dahin benutzen weil das Geräusch schon ein paar tkm so war und lt. Auskunft des Meisters auch alles nicht so tragisch wäre..... Gut hat er sich halt getäuscht. (Ging alles auf Neuwagengarantie)
Bei Nr. 2 war dann bereits so nach 3 tkm das Geräusch wieder da. Aufgeschreckt von dem große Schaden bei Nr. 1 wurde der Lader dann klaglos erneut getauscht. Da zwischenzeitlich der Golf > 2 Jahre wurde ging Lader Nr. 3 auf Rechnung der Anschlussgarantie. Ich habe eine Kopie der durch die Versicherung übernommen Kosten bekommen und demnach wurde der Austausch des Turboladers abgerechnet. Und ich denke auch mal durchgeführt.
Nr. 3 hielt aber nicht mal eine Tankfüllung. Der wurde wieder innerhalb von 2 Wochen erneut getauscht. Da Turbolader Nr. 4 als Reklamation des Laders Nr. 3 abgerechnet wurde (Keine 500km) sind die Kosten von VW übernommen worden und ich habe keine Rechnungskopie erhalten.
Also wie oft der Lader insgesamt tats. ausgetauscht wurde kann ich nicht ermitteln, denn ich habe mir keine ausgetauschten Teile oder dergleichen zeigen lassen. Aber ob jetzt Lader Nr. 3 oder Nr. 4 drin ist, ändert meiner Meinung nach wenig an der dargestellten Problematik, dass der TE nicht alleine mit seinen Problemen mit dem Turbolader ist.
@ Dödelsepp
Wo ich dir aber absolut Recht gebe, ist das einem als Kunden in der Werkstatt viel erzählt wird. Aber das ist eine andere Geschichte...
@GransPas
Dann war zumindest der erste Schaden ein defekter Turbo. Denn wenn Turbos verrecken, dann merkt man das - z.B. berstende Teile - meistens allerdeutlichst. Da bei Dir jedoch an allen Ladern die selben Phänomene auftreten, denke ich kaum, dass da der Lader dran schuld hat. Da muss irgend etwas anderes faul sein, in Folge dessen der Lader dann leidet. Dann kann man die Dinger natürlich reihenweise wechseln.
Und die Sache mit dem Lagerschaden: Persönlich halte ich das für ein Werkstattmärchen. Na ja, was denkst wie lange ein Lager bei bis zu 120000 U/min noch hält, wenn es nicht sauber läuft und bereits Geräusche macht? Das dürfte sich wohl eher um Sekunden handeln. Um es tatsächlich zu wissen, müsste ich jedoch unsere Jungs von der Laderkonstruktion fragen. Oder vielleicht gibt es ja jemanden hier, der es genauer weiß. Das würde mich selber mal interessieren, wie realistisch es ist, mit einem Lagerschaden tatsächlich noch weit zu kommen.
@ Dödelsepp
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Es ist gut möglich, dass der Turbolader nicht immer unbedingt die Ursache, sondern nur ein Folgefehler eines anderen Defektes (falsche Montage, was weiß ich...) war. Habe da auch mit meinem 🙂 damals drüber gesprochen, denn die Ausfälle kamen ja immer schneller und ich war es leid immer mit diesen flotten Ersatzwagen rumzufahren.
Was es dann tats. war entzieht sich meiner Kenntnis und ich bin auch kein Kraftfahrzeugtechniker.
Ich kann nur wiedergeben was mir jeweils als Kunden "verkauft" wurde. Und das war immer ein Lagerschaden.
Zumindest momentan ist erstmals Ruhe.
Man kann nicht pauschal sagen, man kann mit einem angehenden Lagerschaden (welcher sich durch lautes Pfeifen und suren auszeichnet) noch x km fahren. Entweder der Lader streckt die Flügel nach x km oder er hält noch x km. Wenn er die Flügel streckt wird man es merken 😉
Du kannst Glück haben mit einem angehenden Lagerschaden noch 10tkm zu fahren kannst aber auch pech haben das er nach den Anzeichen noch 100m hält und dann fest sitzt.